#J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von HZJ syttini »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

der-mali hat geschrieben:Hier die Homepage des VDJ79 DoubleCab bei Toyota Australien für Maße und Gewichte, bei den Gewichten könnte der HZJ79 etwas schlechter dastehen!?
http://www.toyota.com.au/landcruiser-70 ... cab-chasis

Zu meinem Erstaunen ist auch dort die Klimaanlage nur optional.
An den Preisen dort sollen wir uns natürlich nicht orientieren.



Der 130er hat 1150kg Zuladung, der HZJ79DK hat rund 1100kg - Tankkapazitäten bereinigt. Ich unterstelle mal, dass die Pritsche vom Toyota schwerer ist als die vom 130er, somit schenken sie sich netto wenig. Die 30cm längere Ladefläche vom 130 ist jedoch ein Wort und die nutzbare Fläche unter den Rücksitzen beim 130er, wenn diese genutzt werden.
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Bondgirl »

1440 kg hat der 130 bisher gehabt?
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von HZJ syttini »

Bondgirl hat geschrieben:1440 kg hat der 130 bisher gehabt?


Ja dachte ich auch, aber wenn ich mich nicht verkuckt habe, haben sie auch aktuell das zulässige Gesamtgewicht von 3.500 auf 3.380 reduziert.

Leergewicht soll bei 2.149 liegen incl. einem "Mini"Tank, also ist für mich das Leergewicht irgendwo bei 2.200.
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Ozymandias »

@Gerhard
Noch ein Nachtrag weil du explizit nach LD und HD gefragt hast.
Die grossen Drei werden auch immer noch in Worker Ausführung geliefert, also (fast) ohne elektrische Helferlein, mit Plastikboden, Vinylsitzen und ohne Chromzierrat. Man sieht diese Versionen nur nicht in Europa weil ja alle auf Luxus abfahren.

Grüße Ozymandias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Matze »

HZJ syttini hat geschrieben:Wer ein Fahrzeug haben möchte, dass in der Art eines 130er oder eines 78/79er sein soll, jedoch unter 3,5t UND mit der ganzen Familie, also mindestens 2 E + 2 Kids, der MUSS und WILL Kompromisse machen. Egal ob das nun ein 80er, ein Lux, ein California oder ein 76er mit Anhänger ist. Egal ob das nun Winter- oder Sommerzeit sein wird.

Wenn jemand zu viert den Komfort* haben will, wie z.B. ich zu zweit im 79er mit Kabinchen, der muss einfach in der Tonnage nach oben.

...
snipp

Gruß
Andi



So sieht's aus. Ohne Kompromisse geht's einfach nicht.

Gerade wenn man mit Kids unterwegs ist, ist es eigentlich jedes Jahr anders. Zum Einen weil sie wachsen, zum Anderen weil sich deren Ansprüche ständig verändern. Unsere Tochter wird noch evtl 2 mal mit uns in den Sommerurlaub fahren. Danach nur wenn wir "richtig coole Sachen" machen. Camping in Skandinavien oder sonstwo in Europa zählt sicherlich nicht dazu.
Dann wären wir also nur noch zu dritt, aber mit Hund. Max ist jetzt 12 und fährt evtl noch 5 Jahre mit. Und dann steht hier evtl. eine Doka mit Kabine rum die vorne zu groß und hinten zu klein ist, aber mal eben schlanke 80-100 K-Euronen gekostet hat. Beim Verkauf wird's dann finster.
Wenn so eine Doka, dann mit einem Hardtop wie sie einige Britz Camper in Namibia etc hatten. Bei denen können die Seiten aufgeklappt werden und vieles ist dann griffbereit. Mir wäre wichtig, dass nicht viel umgeräumt werden muss. Das Geräume nervt und frisst Zeit. Pennen dann im Dachzelt oder einfach 2 Quechuas etc und gut ist.
Klar geht das dann nicht im Winter, auch in "fiesen Gegenden" wäre man in einer Kabine besser aufgehoben etc pp.
Aber, da einfach rückrüstbar und viel billiger, geringeres finanz. Risiko.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Onkelchen »

HZJ syttini hat geschrieben:Wenn jemand zu viert den Komfort* haben will, wie z.B. ich zu zweit im 79er mit Kabinchen, der muss einfach in der Tonnage nach oben.



... oder einen Bürstner kaufen. 8)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von niwre77 »

Bilde ich mir das ein, oder hat die DK vor wenigen Tagen noch 39.990 gekostet?

http://www.extremfahrzeuge.com/News_Termine.15.0.html

Merkwürdige Preiserhöhung :shock: .

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Gerrie »

niwre77 hat geschrieben:Bilde ich mir das ein, oder hat die DK vor wenigen Tagen noch 39.990 gekostet?

http://www.extremfahrzeuge.com/News_Termine.15.0.html

Merkwürdige Preiserhöhung :shock: .

Grüße.


Tja,

wen wunderts? Wenn hier zu lesen ist das 39.990 günstig ist, wäre das doch ein schlechter Geschäftsmann
wenn er daraus nicht schlauer wird. :biggrin:
Leider entrückt er damit in weitere Ferne.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Peter_G »

Vielleicht war das der Netto Preis ohne Mwst ? Kommt so ungefähr hin.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Ozymandias »

Nö das ist die galoppierende Inflation, Griechenland lässt Grüssen, nächste Woche kostet er dann schon 53'000€.
Also schnell kaufen, billiger wirds nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von superXcruiser »

Da die Kiste eh noch für 50000€ umgebaut wird, ist der Grundpreis fast egal :D

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von timo cr »

Ich weis garnicht was ihr habt,noch nicht mitbekommen das die Land Cruiser mit steigendem Alter mehr kosten.

Gut,diesmal gehts arg schnell :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Reiti »

superXcruiser hat geschrieben:Da die Kiste eh noch für 50000€ umgebaut wird, ist der Grundpreis fast egal :D

bis denn
sXc



Da würde ich die gesteppten Ellbogenauflagen, die superschnelle Sandblechhalterung mit klappbarer Teekesselplattform, blau eloxiert mit gedichteten Lagern, und den Niewiederölwechselfeinstfilter des Umbauspezialisten abbestellen und hätte trotz Preiserhöhung genug Geld übrig, eine weitere Woche das private Badezimmer auf dem 5*Campingplatz in der exotischen Toscana zu buchen.

Die kriegen mich doch nicht mit ihrer Preispolitik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von der-mali »

Ok, Leute,

der Preis für einen Single Cab bei Toyota in Dubai ist ca. Euro 26.000,-
Ich denke, das ist steuerfrei.
Fahrzeug ist LHD. Einen australischen Preis als Basis zu nehmen, ist kompliziert wegen der (für mich) momentan unüberschaubaren Steueraufrechnungen)
Dann rechnen wir mal Euro 1.500,- für Fracht ein (sollte eher weniger sein)
Euro 27.500,-
+ Euro 2.750,- - 10% Zoll
+ Euro 5,747.5 - 19&% MwSt.
---------------------------------------------
= Euro 35.997,50
=========================

Dafür steht das Auto in Europa.

Ich nehme an, es muß die Schadstoffklasse umgerüstet werden.
So, nun sind die Experten gefragt, welche Umbauten (Schadstoffklasse?) noch vorgenommen werden müssen, um das Auto in Europa zulassungsfähig zu machen.

Und bitte keine Haarspalterei bei meiner Berechnung, ich bin gerade aufgestanden.

Hat denn jemand einen Preis von Toyota Gibraltar?
http://www.toyota-gib.com/german/vehicl ... atures.htm

Ich finde die angegebene Nutzlast von 930 kg übrigens unter aller Sau.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von niwre77 »

Hoffentlich sind diese Extrem-Angebote gut konserviert und eingelagert.
Sonst sind Standschäden unausweichlich.
Einige davon stehen bereits seit mindestens 2 Jahren auf Halde.
Ich persönlich würde sowas nicht mehr als Neuwagen akzeptieren.
Bei der progressiven Preisgebarung sind die Standzeiten allerdings auch kein Wunder.
Soviele Deppen mit viel Geld gibts halt leider nicht.

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: #J79 Doppelkabine: Das erste Exemplar

Beitrag von Ozymandias »

Wenn man jetzt noch das nötige Zubehör wie Fahrwerk, Reifen, Sperren, Klima und Wunschzubehör wie Tank etc. dazu rechnet ist man bei 60'000€.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“