Seite 5 von 6

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 18:10
von ma_sel

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hast du die Möglichkeit den Vorbesitzer zu fragen welche Folie das ist, oder gar die Rechnung vom Folierer vorliegen?

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 19:34
von AlpenCruiser
Ich habe ihn schon gefragt. Leider hat er keine Unterlagen mehr zu der Folie.

Aber ich möchte auch nicht eine Schuld auf die Folie schieben. Alle Folien haben eine begrenzte Lebensdauer, und auch die Herstellerangaben sind nur Richtwerte, da die Haltbarkeit von der UV-Strahlung abhängig ist. Also abhängig, wo das Auto steht und welchen Winkel die Fläche am Auto hat.

Ich weiss auch nicht, ob ich beruhigter wären, wenn mir ein Hersteller einer Folie eine längere Haltbarkeit und leichtere Entfernung nach 7 Jahren versprechen würde. Hätte ich nach 7 Jahren noch eine Garantie, falls dann die Folie doch nicht mehr so einfach runtergeht ?

Hat irgendjemand von uns eine andere Erfahrung mit einer 7 Jahre alten Folie gemacht ? Also wirklich selbst den Wagen 7 Jahre gehabt, ihn selbst in der Sonne geparkt und kann dann bestätigen, dass die Folie nach 7 Jahren noch gut war und wie versprochen wieder abziehbar war ?

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 21:00
von sapristi
AlpenCruiser hat geschrieben: Mo 11. Mär 2024, 19:34 .........................
Hat irgendjemand von uns eine andere Erfahrung mit einer 7 Jahre alten Folie gemacht ? Also wirklich selbst den Wagen 7 Jahre gehabt, ihn selbst in der Sonne geparkt und kann dann bestätigen, dass die Folie nach 7 Jahren noch gut war und wie versprochen wieder abziehbar war ?
Mein Wohnmobil aus 2016 steht immer draußen und brät in der sonnigen UV-Strahlung; es hat ab Werk großflächige schwarze Decorfolien an den Seiten (GFK silbergrau lackiert). Die wollte ich "pflegen", teils mit Autowachs :evil: . Da waren dann weißliche scheckige Flecken zurückgeblieben und in der leicht rauhen Oberflächenstruktur auch nicht mit diversen Lösemitteln zu entfernen. Sah, zumindest für mich Ästheten, furchtbar aus :cries: Auf den Folien waren Schriftzüge aus silberner Folie; bei den Buchstaben hatten sich altersbedingt die Kanten leicht aufgewölbt. Beim Versuch, die Buchstaben abzumachen, habe ich auch noch Macken in die darunterliegende schwarze Folie gekratzt
Eine Folienspezialistenfirma hat 2023 (=8 Jahre) die schwarzen Folien erneuert und andere silberne Dekoelemente meiner Wahl draufgeklebt. Die neuen schwarzen Folien sind teils direkt neben den alten, die ich nicht verhunzt hatte. Es ist absolut kein Unterschied zu sehen, auch nicht in der "Farbe". Die Folienfirma musste Konturen schneiden um Fenster, Kühlschrankgitter, Steckdosendeckel etc. herum. Alles war danach noch ein wenig exakter als original ab Werk.
Anhand dieser Erfahrung würde ich solche Arbeiten nie selbst machen. Sie haben gesagt, die neuen Folien würden ca. 7 bis 8 Jahre halten. Ich meine, länger. Die originalen waren ja nach 8 Jahren noch voll in Ordnung. Gruß sapristi

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 09:41
von ma_sel
AlpenCruiser hat geschrieben: Mo 11. Mär 2024, 19:34 Ich habe ihn schon gefragt. Leider hat er keine Unterlagen mehr zu der Folie.

Aber ich möchte auch nicht eine Schuld auf die Folie schieben. Alle Folien haben eine begrenzte Lebensdauer, und auch die Herstellerangaben sind nur Richtwerte, da die Haltbarkeit von der UV-Strahlung abhängig ist. Also abhängig, wo das Auto steht und welchen Winkel die Fläche am Auto hat.

Ich weiss auch nicht, ob ich beruhigter wären, wenn mir ein Hersteller einer Folie eine längere Haltbarkeit und leichtere Entfernung nach 7 Jahren versprechen würde. Hätte ich nach 7 Jahren noch eine Garantie, falls dann die Folie doch nicht mehr so einfach runtergeht ?

Hat irgendjemand von uns eine andere Erfahrung mit einer 7 Jahre alten Folie gemacht ? Also wirklich selbst den Wagen 7 Jahre gehabt, ihn selbst in der Sonne geparkt und kann dann bestätigen, dass die Folie nach 7 Jahren noch gut war und wie versprochen wieder abziehbar war ?
Ja, UV Strahlung der Feind jeden Materials, aber was da auf deinen Bildern zu sehen ist, ist eine absolute Katastrophe.
Ich vermute da wurde ein Schrottprodukt verklebt, und möglicherweise noch grossflächig ein Primer/Haftvermittler dazu eingesetzt hat.

Aber um zu wissen wo wirklich der Hase im Pfeffer liegt muss man einfach wissen welche Folie da verklebt wurde. Kann sich denn der Vorbesitzer noch an den Betrieb erinnern wo das gemacht wurde? Nach 7 Jahren muss der nämlich noch von Rechtswegen die Belege dafür haben. Falls es den Betrieb noch gibt. Garantie gibt es nicht auf Folien, sondern eine Herstellergewährleistung, aber auch die läuft keine 7 Jahre.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 10:19
von onkel
ach du Scheiße, das ist ja wirklich der Gau .
Da bist du nicht zu beneiden .
Gibt es ein " Folienentferner " der die Folie löst und den Lack nicht zerstört ?
Eine flächige Erwärmung wäre wahrscheinlich auch hilfreich
Wenn ich das so betrachte bleibt nach dem Entfernen der Folie nur eine neue Lackierung .

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 13:05
von ma_sel
Es gibt solche Folienentferner, die auf chemischer Basis funktionieren. Das ist aber alles richtig hartes Zeug (nicht umsonst nur für die gewerbliche VErwendung freigegeben) und der Lack (der evtl. auch nicht mehr der Hersteller-Lack ist und womöglich zum Problem beiträgt?) wird davon nicht besser. Wenn die Heissluftpistole schon nix mehr bringt, dann bringt größerflächiges erwärmen bei so einer hart verbackenen Folie auch nichts.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 13:36
von Peter_G
Vielleicht sind Folierungen auch eher was für Mandy, die Nageldesignerin, die auch dem Polo gerne alle 2 Jahre einen neuen Look verpassen möchte.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 14:38
von GRJ78
Mademyday

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 16:42
von Odessa
Vielleicht hilft wirklich die Übergänge zu verschleifen und dann was neues drauf zu kleben - so als Notlösung.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 17:16
von christian_lionheart
Peter_G hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 13:36 Vielleicht sind Folierungen auch eher was für Mandy, die Nageldesignerin, die auch dem Polo gerne alle 2 Jahre einen neuen Look verpassen möchte.

Ist natürlich absoluter Schwachsinn. Es gibt genug gute Gründe für eine Folierung, und wenn es nur der Schutz des original Lackes mit transparenter Folie ist. Gerade bei wirklich teuren Fahrzeugen ganz normal.

Eine brauchbare Folierung für ein Auto dieser Größe beim Profi fängt bei 3000€ an. Die bekommt man auch wieder runter, auch nach 7 Jahren. Diese DIY Baumarktfomien Erfahrungen hier sind nicht aussagekräftig.

Aber nun Gut! Ich kenne nicht so viele , wie Peter. Wenn er da Erfahrungen hat, möchte ich das nicht in Frage stellen!

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 17:19
von Toyota78
ich hatte mal einen Ex Bundeswehr 105er angeschaut, der 2 Jahre in der Eprobung lief und danach verkauft wurde. Dafür wurde die grüne Folie wieder abgezogen... und mit ihr an manchen Stellen der Originallack, der auf den galvanisierten Blechen anscheinend schlechter haftete als die Folie am Lack.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 17:21
von Peter_G
Christian, keep calm, war ein Witz, vor allem nicht gegen Dich gerichtet.
Als ich neulich länger krank war habe ich einige Folgen Ps Profis
geschaut, daher die Idee

Nachdem ich mir in Eilenburg folierte und ehemals folierte J15 angeschaut hatte
war i c h geheilt.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 18:10
von Odessa
christian_lionheart hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 17:16
Peter_G hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 13:36 Vielleicht sind Folierungen auch eher was für Mandy, die Nageldesignerin, die auch dem Polo gerne alle 2 Jahre einen neuen Look verpassen möchte.

Ist natürlich absoluter Schwachsinn. Es gibt genug gute Gründe für eine Folierung, und wenn es nur der Schutz des original Lackes mit transparenter Folie ist. Gerade bei wirklich teuren Fahrzeugen ganz normal.

Eine brauchbare Folierung für ein Auto dieser Größe beim Profi fängt bei 3000€ an. Die bekommt man auch wieder runter, auch nach 7 Jahren. Diese DIY Baumarktfomien Erfahrungen hier sind nicht aussagekräftig.

Aber nun Gut! Ich kenne nicht so viele , wie Peter. Wenn er da Erfahrungen hat, möchte ich das nicht in Frage stellen!
Danke für den Kommentar. Ich musste mir auch an den Kopf langen.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 18:39
von GRJ78
Bei Geländeeinsatz haben mir alle Folierer abgeraten.

Corsica zerfetzt dir jede Folie.
Im Sand und Schlamm ist das Problem das der Mist an den Klebekante langsam unterwandert und dann scheuert.

Folie ist nach deren Aussagen nix für Offroad, nur für Straße.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 19:07
von Peter_G
GRJ78 hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 18:39 Bei Geländeeinsatz haben mir alle Folierer abgeraten.

Corsica zerfetzt dir jede Folie.
Im Sand und Schlamm ist das Problem das der Mist an den Klebekante langsam unterwandert und dann scheuert.

Folie ist nach deren Aussagen nix für Offroad, nur für Straße.
So sieht’s aus. Wenn’s dumm läuft hast dann die Kosten für Folierung und danach noch eine neue Lackierung

Steht ja jedem frei, auch sich an den Kopf zu fassen, am besten mit beiden Händen.

Re: Zeigt mir eure folierten 150er. Ich brauche Inspiration

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 19:40
von christian_lionheart
Auch dazu gibt es wohl diverse Meinungen:

https://4x4-experience.de/schutz-durch-folieren/