Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...ist aber völlig problemlos. Eigentlich braucht man ja gar nichts machen. Nur alle 12tkm mal tanken.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

quadman hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 22:28 ...ist aber völlig problemlos. Eigentlich braucht man ja gar nichts machen. Nur alle 12tkm mal tanken.
Natürlich ist das problemlos .

Ursprünglich war ja das Problem dass der Ad Blue Tank nahezu voll war und der Motor dennoch nicht gelaufen ist .
Diese Situation kann immer mal vorkommen sei’s aus Verfügbarkeit oder sonstigen Gründen.
Und dann ist es plötzlich nicht mehr problemlos
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Knalimera »

:angryfire: Deshalb ist es umso unverständlicher, dass kein Hybrid nach Europa kommt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

onkel hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 23:29
quadman hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 22:28 ...ist aber völlig problemlos. Eigentlich braucht man ja gar nichts machen. Nur alle 12tkm mal tanken.
Natürlich ist das problemlos .

Ursprünglich war ja das Problem dass der Ad Blue Tank nahezu voll war und der Motor dennoch nicht gelaufen ist .
Diese Situation kann immer mal vorkommen sei’s aus Verfügbarkeit oder sonstigen Gründen.
Und dann ist es plötzlich nicht mehr problemlos
Dann würde ich eiskalt mit Wasser verdünnen. Soll die Elektronik doch eine schlechte AdBlue-Qualität attestieren und im schlimmsten Fall sogar die Motorcharakteristik anders regeln oder einen Fehler ablegen. Hauptsache es geht weiter bis der Saft wieder verfügbar ist.
Und wenn man gar nichts mehr hat: Motor laufen lassen. Es wird ja nur der erneute Motorstart verhindert und nicht eine laufende Maschine abgeschaltet.

Oder Kochsalz ins Wasser kippen, wenn ein Qualitätsmanagement den reinen Wasserbetrieb verhindert. Die sensorische Messung des AdBlue wird doch mit aller Wahrscheinlichkeit einfach über die Leitfähigkeit der Harnstoff-Lösung erfolgen. Beides ist kristallin und in Wasser löslich.
Anspringen wird der Motor dann höchstwahrscheinlich. Wenn die Abgassensoren dann meckern, so what? Maschine laufen lassen.
Und bei nächster Gelegenheit dann Flüssigkeitswechsel.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

....also wenn ich Adblue voll tanke und einen 10L Kanister mitnehme, komme ich locker 20.000km weit. Da fange ich doch nicht an, mir einen undefinierten Zaubertrank selbst zu mischen?
Oder galt das jetzt für diejenigen, die nicht aufpassen beim Tanken und überrascht sind, das nur noch 2400km Restreichweite da sind?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Onkelchen »

GRJ78 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 15:39 Deshalb lieber nen Benziner als so nen Abgasrotzzeugs an Bord zu haben.
Stimmt.

Wobei ...

Ein Elektromotor braucht auch kein AdBlue. :wink: :wink:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

Genau - oder halt ´nen Euro drei Diesel nehmen für Außerhalb Europa :wink:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 282
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Stefan L. »

Also beim 2023er LC mit Füllstandsanzeige wird von der Sensorik auch das nachfüllen geringer Mengen Adblue erkannt. Hab es im Urlaub ausprobiert.
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

Da hat der Konstrukteur bestimmt Nachsitzen aufgebrummt bekommen ...
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Odessa »

@_Malte_ Und dann aber ja nicht im Gelände abwürgen :biggrin:
Der Rest klingt für mich nach Spekulation. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass ein Sensor hinter der Verbrennung sehr wohl zwischen Harnstoff und Kochsalz unterscheiden kann (ebenfalls Spekulation).
Und wer sagt, dass dieser Sensor die Weiterfahrt nicht genauso verhindert, wenn er abgeschaltet wurde (noch mehr Spekulation)?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

Klar ist das Spekulation, Florian. Allerdings wird ein Sensor hinter der Verbrennung den Motor während der Fahrt nicht abschalten. Genauso wenig wie bsw. eine Wegfahrsperre nicht plötzlich abschalten darf. Das ist aus Sicherheitsgründen so, damit fahrrelevante Bauteile wie Servolenkung nicht plötzlich ausfallen. Leistungsreduzierung und Notlauf sind aber möglich und ein fehlgeschlagener Neustart so gut wie sicher.
Selbst wenn der Sprit zur Neige geht, wird heutzutage deutlich gewarnt und das Fahrzeug verlangsamt sich bis zum Stillstand. Das habe ich selbst schon ausprobiert, um die tatsächliche Treibstoffreserve genau auszuloten.
Sollte auch in den jeweiligen Betriebsanleitungen vermerkt sein.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von toyotamartin »

aus eigener Erfahrung beim 2021 Hilux; Wassermischung im Notfall funktioniert, ca 30% Wasser destilliert zugemischt weil Adblue in Kroatien in der Pampa nicht zu bekommen war.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

Kanister und vorher voll tanken vergessen? Oder mehr als 20tkm abgerissen?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von toyotamartin »

alles vergessen,vormHaus abgestellt und aus wars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von GRJ78 »

Naturharnstoff hat noch niemand probiert?

Wobei die Mengen die man da benötigt auch eher am Oktoberfest abzufangen wären
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 895
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Sard-Lux »

Einige machen Probleme wo kaum welche sind.
Ich hatte seit 2017 als ich den Amarok gekauft hatte bis jetzt in ganz Südeuropa keine Probleme AdBlue zu kaufen.
Überall wo Europäische LKW's fahren ist auch AdBlue zu finden, vielleicht nicht in einer Dorftankstelle aber in grösseren Städten an Tankstelle, Baumärkte, Supermärkte, Geschäfte für Autozubehör, etc, dazu lässt sich das im Notfall auch über Amazon nahezu überall hin liefern.
Sollte nur die AdBlue Zapfsäule vorhanden sein und der Stutzen passt nicht (beim Amarok passte es, beim Hilux weiss ich nicht) dann kann damit auch ein Kanister gefüllt werden.

Ehrlich gesagt habe ich lieber das AdBlue System und darf einen 2.8L mit 238 PS fahren der im Durchschnitt 8-9 Liter braucht und damit auch in die meisten Umweltschutzzonen darf als das ich wegen Abgasvorschriften einen Nissan Micra oder ein E-Auto fahren muss und nix mit Wohnwagen ziehen ist.,

Und ob der Liter 2€ oder 5€ kostet ist mir eigentlich auch egal, bei 12-15'000 Kilometer ist das nun wirklich keine grosser Unterschied.
Falls ich vorhätte so wirklich in die Pampa zu fahren dann kauf ich einen zusätzlichen Kanister und pack den irgendwo rein.
sollte ich den Zuhause vergessen dann ist auch nicht AdBlue schuld, sondern ich. Ist doch genau so wie Treibstoff tanken,
wer ist Schuld wenn jemand Tanken vergisst bevor er in die Pampa fährt? Der Motor oder der Fahrer?

Ich mach mir weder die Finger dreckig noch riskiere ich Schäden am Fahrzeug in dem ich mir AdBlue selber zusammenbraue um 20€ zu sparen.
Der einzige Grund um sowas zu machen wäre eine Reise in ein Land wo es wirklich kein AdBlue gibt und ich keins mehr habe, Urea bezw Harnstoffdünger gibt es nahezu überall auf der Welt wo ein Landwirtschaftsbedarfgeschäft vorhanden ist.

Ich fülle bei meinem 2022 2.8L ab und zu mal was nach und der neue Füllstand wird auch angezeigt,
daher scheint das Füllstandsensorproblem entweder vor 2022 zu sein oder isolierte Probleme an einzelnen Fahrzeugen.

Wie auch immer,
eigentlich ein guter Tread mit wichtigen Informationen für diejenigen die das ursprüngliche Problem haben.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“