nestbeschmutzer: ich

2007 - 2020
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Olut »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Das ist so Lieber Georg,

Kaum ein j20-Besitzer wird mit seinem Brummer für die UNO in ein Krisengebiet reisen oder neue und unentdeckte Alpenübergänge suchen. Der typische j20-Besitzer braucht viel Platz, viel Komfort, sehr viel Sicherheit, fährt viel und lange Strecken, hat nicht selten riesige Hänger zum Ziehen und will wissen, daß er auch abseits befestigter Strassen überall hinkommt und im Winter nur von Verbotsschildern gestoppt werden kann.

...und da kann so eine Kühlbox unter der Armlehne schon etwas wert sein.....

Besten Gruß
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Olut »

netzmeister hat geschrieben:
Reifendrucksensoren scheinen auch 2012 zu fehlen

Die einen beklagen zu viel Firlefanz, die anderen wünschen ihn sich (und brauchen und nutzen ihn auch). In genau diesem Spannungsfeld bewegt sich der Vertrieb eines Autobauers. Der Vertrieb, wohlgemerkt, nicht die Entwicklung...

Die Qualitätsanmutung der Kunststoffteile im Innenraum soll sich mit der Generation 2012 übrigens deutlich verbessern.

...deshalb hätte ich anfangs am liebsten den LX570 gekauft, der war wirklich fully loaded aber eben nur als Benziner zu bekommen. Reifendruckanzeige kann übrigens Menschenleben retten...

Beste Grüße
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von GIGANT »

haha

ich bin wirklich nicht besonders schadenfroh, aber diese Diskussion ist eigentlich nur amüsierend.

Was erwartet man von einem J20 Raumschiff o. ä. mit millionen Sensoren, kostenoptimierter "echter" Technik und Ausstattungsvarianten, dass die Hämoriden auch noch einen Display zum DVD schauen haben?

da erfreu ich mich ja wirklich an jeder noch so kleinen Rostbeule, als dass ich mich mit rollenden Massengeldvernichtern ins Grab fruste :biggrin:

UND der eigentliche Grund warum die guten Autos aus den 80er und 90ern, denen dann alle hinterplärren gen Osten oder sonst wohingehen:
Mit was könnte man denn sonst den Nachbarn beeindrucken? Wenn man nicht jedes 3. Jahr das neueste herzeigen könnte, um in dieser Neidgesellschaft ja nicht ins Hintertreffen zu geraten... :brokenbulb:
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,
da ich mir ein paar Tage Urlaub gönne, kommt mein Feedback immer etwas verspätet.

Zu Onkelchen: Das Ding ist kein Prototyp mehr und es fahren schon viele LC200 damit herum, die meisten meiden das Forum, weil sie sich die roten Nasen ersparen wollen, welche ich mir hier vor zwei Jahren holen durfte. ECON-LOCK war für MICH die einzige Lösung ohne den LC200 verkaufen zu müssen. Daß ich jetzt bald das hundertste Gerät zusammenbauen muß, war nicht geplant und ich will dieses Projekt auch endlich an eine andere Firma abgeben, jedes Ding kostet mich vier Stunden, drei Stunden Herstellung, eine Stunde Probefahrt an meinem Wagen, ich habe auch einen Beruf, so nebenbei. Daß es offenbar Werkstätten gibt, welche an vier Drähten scheitern, mit dem habe ich nicht gerechnet......



Falls mir in der weite Zukuenft irgendwann mal einen gebrauchten J20 ueber den Weg laeuft den ich preislich nicht wiederstehen kann, dann beanspruche ich noch ein allerletztes Econ-Lock Exemplar von dir, samt Hand des Meisters....;))

Uebrigens: gibt es die Einfach-Version des J20 auch als Diesel/Automatik Kombination?
Falls ueberhaup ja, dann wuerde das wahrscheinlich mit einer erheblich geaenderter/einfacherer Datenanbindung daher kommen, womit Econ-Lock nix anfangen kann? (keine Elektronik in zusammenhang mit jegliches Automatikgetriebe von Toyota scheint mir nicht moeglich?)

Falls es dabei auch neue Entwicklungen gibt bezueglich aufgeruestete Schaltboxen, die dann auch die Hoechst-Leistungs-Varianten des Motors standhalten (bis hin zum Niveau der Belgier....:)), dann hoere ich das natuerlich gerne.
(vom J8 weiss ich dass in NL einer mit sequentielle Schaltboxen herum gespielt hat (das war aber ein Benzin-Turbo/Supercharger, wenn ich mich recht erinnere; also quasi so brutal wie das damalige 300km/h Exemplar in eins der Golfstaaten....:))
(der hatte auch ein anderes Getriebe, Amerikanisch wenn ich mich recht erinnere (vom 8.0L V10 Pickup))


Zur Ausstattung des 2012er: die Xenon werden für die Geländefahrer lustig werden, es gibt bis heute kaum ein HID-System, welches wirklich vibrationsresistent ist, deshalb wird es diese Scheinwerfer angeblich auch nicht für den russischen Markt geben.



Hmm....ob AEG fuer den Leo damals etwas besseres auf die Beine gestellt hat?....;))
Hab noch so ein XSW 700W Monster daliegen....waere fuer Russische Strassen eh gut geeignet, um naechtliche fingierte Polizei-Sperren per Akut-Blendung reibungslos zu durchqueren....;))


Das Entertainmentsystem wird um einen DVB-T-Tuner erweitert (was ich mir ja selbst gemacht habe), aber weiterhin gilt, Hebel auf Parking und Handbremse muß angezogen sein um fernzusehen, außer man baut um, wie ich es gemacht habe... Lenkradheizung ist im Winter eine feine Sache, ich brauch das nicht, ich habe Immer herrlich lauwarme Hände....



Das Problem ist ja quasi gleich wie bei Sitze, und das gleich doppelt:
- waehlt man Leder ist es arschkalt im Winter, also muss Heizung her
- waehlt man Leder ist es schweisstreibend bruetend heiss in Sommer, also muss Belueftung her
(saget mir keiner Leder waere schon Klima-freundlich/-aktiv, sonst haetten ab-Werk belueftete Sitze keine Perforierung in Sitzflaeche & Ruecken!)
(und fraget mal ein Leder-Spezialist, wass denn noch natuerlich sei an Leder dass in Fahrzeugsitze verwendet wird....vom Feuchtigkeitstransport her gleicht das fast Vinyl)
(aber die faule Weicheier wollen ja bequem in und aus dem Sitz gleiten (und hin und wieder den Dreck/Kleckereien der Kinder abwischen koennen (die wuerde ich dann aber eine Huendedecke verpassen....:))

Immerhin liesse sich das Sitzproblem auch loesen per nachgeruestete Sitzauflage mit aktiv-Belueftung ueber die 12v Steckdose, a 10 euro....:))
(wer Wert legt auf deutsche Produkte kann auch Waeco waehlen, a 50 euro, unbedingt notwendig ist das aber nicht, und deren 2-stufen-Schalter sind eh nicht vom Feinsten (da sind die kontinuerliche Regler/Dimmer der Konkurrenz schon etwas netter)
(und ungeachtet welche Marke: man hat dann gleich der grosse Vorteil gegenueber ab-Werk & Recaro/Klima dass der Lueft *hinein* gepustet wird, und an Sitzflaeche & Ruecken raus kommt, anstatt dass nur die Feuchte ueber ein GoreTex Laminat 'zugfrei' abgesaugt wird)
(letzteres Kuehlt naemlich nicht, und wenn es mal wirklich heiss ist kann nicht genug gepustet werden)
(und so atmungsaktiv ist GoreTex eh nicht, da haette man schon laenst auf ein weit besseres Laminat zugreifen sollen, wie mindestens eVent (aber nicht 100% Wasser-/Regendichte ('Softshell') Laminate wie von Schoeller/CH scheinen mir noch weit besser, wenn man dann unbedingt immer noch wert legt auf 'zugfrei'))

(ich entsinne mich noch ueber eine Aufruestung der Sitzauflage, in dem ich so eine Sitzauflage per externer Grossluefter noch mehr Luft zufuehre (irgendwann wird dass dann wohl in einen Art Schwebesitz enden....:))))



Aber immerhin, Toyota unternimmt zumindest den Versuch, die schon im Lexus 570 teilweise vorhandenen Goodies auch im LC200 umzusetzen. Mal sehen, ob sie die wirklich wichtigen Dinge ins Reine bekommen: steckender Achsialausgleich der hinteren Kardanwelle, Wandlerkupplung mit sinnvoller Funktion, Injektorenprobleme, Ölverbrauch scheint ja jetzt irgendwie nicht mehr der große Heuler zu sein, Reifendrucksensoren scheinen auch 2012 zu fehlen, bessere Verarbeitungsqualität an Kunststoffteilen im Innenraum, besseres Leder innen und vorallem weniger Staub. Ich kenne kaum ein anderes Fahrzeug, welches derart extrem in kurzer Zeit innen verstaubt.

Mehr und mehr verstehe ich jene Leute, welche sich um 100.000,- einen neuen Wagen kaufen und ihn dann um nochmals der gleichen Summe veredeln zu lassen, nicht nur optisch, sondern strukturell nachbessern. Warum muß ein LC200 schon nach sechs Monaten einen komplett angerosteten Rahmen haben ??? Alleine daran habe ich zehn Stunden auf der Hebebühne verbracht. Warum muß die Frontschürze bei schlechten Strassen am Seitenrand aus der Verankerung poppen? Warum sind die Innentürgriffe einfach lackierte Kunststoffteile ??



Vor lange Jahre hab ich mich auf der Universitaet mal beschaeftigt mit das Japanische Prinzip Kaizen, 'kontinuerliche Verbesserung'.
Scheinbar wuerde dieses Prinzip seitdem schlagartig verlassen....8-))

Uebrigens Kuehbox-Mittelarmlehne & Nachruest-Wuensche: ich wuerde da mal nachforschen ob es fuer die gleiche Raumbedingen nicht viel besser einen elektrischen Kompressor-Kuehlbox geben koennte, der dann auch im Stand arbeitet, eventuell sogar mit Kaeltespeicher (falls das Volumen dann noch ausreicht)....bei TM-tech & sonstige Reisebus-Zulieferer gibt es sehr schoene schlanke & hohe Kompressor-Kuehlboxen.

http://www.tmtech.de/media/pdf/mobile_K ... 126049.pdf

(wahrscheinlich geht vom Handbremshebel die groesste Einschrankung hervor, also da waere vielleicht eine Einbuchtung sinnvoll)
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Do 21. Jul 2011, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von George »

GIGANT hat geschrieben:haha

ich bin wirklich nicht besonders schadenfroh, aber diese Diskussion ist eigentlich nur amüsierend.

Was erwartet man von einem J20 Raumschiff o. ä. mit millionen Sensoren, kostenoptimierter "echter" Technik und Ausstattungsvarianten, dass die Hämoriden auch noch einen Display zum DVD schauen haben?

da erfreu ich mich ja wirklich an jeder noch so kleinen Rostbeule, als dass ich mich mit rollenden Massengeldvernichtern ins Grab fruste :biggrin:

UND der eigentliche Grund warum die guten Autos aus den 80er und 90ern, denen dann alle hinterplärren gen Osten oder sonst wohingehen:
Mit was könnte man denn sonst den Nachbarn beeindrucken? Wenn man nicht jedes 3. Jahr das neueste herzeigen könnte, um in dieser Neidgesellschaft ja nicht ins Hintertreffen zu geraten... :brokenbulb:

Gigant, hast zwar recht, nur Millionen Sensoren ist natürlich weit untertrieben.





ähm und man schreibt Hämorrhoiden und nicht Hämoriden. (Sonst findet man mit der Suchmaschine die wichtigen Begriffe nicht mehr.....) :biggrin:
Das Problem ist ja quasi gleich wie bei Sitze, und das gleich doppelt:
- waehlt man Leder ist es arschkalt im Winter, also muss Heizung her
- waehlt man Leder ist es schweisstreibend bruetend heiss in Sommer, also muss Belueftung her
(saget mir keiner Leder waere schon Klima-freundlich/-aktiv, sonst haetten ab-Werk belueftete Sitze keine Perforierung in Sitzflaeche & Ruecken!)
(und fraget mal ein Leder-Spezialist, wass denn noch natuerlich sei an Leder dass in Fahrzeugsitze verwendet wird....vom Feuchtigkeitstransport her gleicht das fast Vinyl)
(aber die faule Weicheier wollen ja bequem in und aus dem Sitz gleiten (und hin und wieder den Dreck/Kleckereien der Kinder abwischen koennen (die wuerde ich dann aber eine Huendedecke verpassen....:))
Du hast recht und mit Natur hat das im Auto eingesetzte Leder tatsächlich nicht mehr viel zu tun.


Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von netzmeister »

...womit wir wieder bei den guten alten Lammfellbezügen wären... :biggrin:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von George »

Olut hat geschrieben:………..wenn die Toyota-Experten in Japan nicht völlig meschugge sind, dann werden sie bei Facelift zumindest das beherzigen, was ich ihnen in unzähligen Mails, Einträgen in Diskussionforen und auch persönlich bei einem Besuch in Japan in 2010 ziemlich undiplomatisch ins Gesicht gesagt habe (wenn´s mich schon einladen...)

Vielleicht hattest du dich statt mit der Technik mehr mit der Mentalität der Japaner auseinandersetzen müssen?
http://www.herrmann-online.info/documen ... _japan.pdf

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Willem Jan Markerink »

George hat geschrieben:
Olut hat geschrieben:………..wenn die Toyota-Experten in Japan nicht völlig meschugge sind, dann werden sie bei Facelift zumindest das beherzigen, was ich ihnen in unzähligen Mails, Einträgen in Diskussionforen und auch persönlich bei einem Besuch in Japan in 2010 ziemlich undiplomatisch ins Gesicht gesagt habe (wenn´s mich schon einladen...)

Vielleicht hattest du dich statt mit der Technik mehr mit der Mentalität der Japaner auseinandersetzen müssen?
http://www.herrmann-online.info/documen ... _japan.pdf

Gruss


Hat *das* in die viele Jahr(zehnt)e vorher dann schon geholfen?....8-))

Und wenn nicht auch die Australier das auf so herrlich typisch undiplomatisch australische Weise gemacht haetten, dann wuerde es den HZJ105 gar nicht geben.

Der *J8* kam den Hang hoch, das Vergleichsobjekt J100/IFS *nicht*.

'Please go back to your drawing board.'

Mann kann das einmal nett sagen, vielleicht zweimal, aber irgendwann hoert das auf.
Dann muss mann den Scham-Kultur bis auf den Knochen gehen.

Mittlerweile sprechen Chinesen weit oefters & besser Englisch als Japaner....letztere trauen sich immer noch fast nicht ueber deren Grenzen hinaus, geschweige zu verstehen was man in sonstige Markten eigentlich haben will.
PS: die Chinesen haben zwar Lizenz-Werke fuer J8, aber nicht fuer J10, oder?
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Do 21. Jul 2011, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von George »

Hat *das* in die viele Jahr(zehnt)e vorher dann schon geholfen?....8-))

Und wenn nicht auch die Australier das auf so herrlich typisch undiplomatisch australische Weise gemacht haetten, dann wuerde es den HZJ105 gar nicht geben.

Vergleiche mal die Zulassungszahlen in Europa und Australien. Was halten eigentlich die Aussies von den J20?

*Der* J8 kam den Hang hoch, das Vergleichsobjekt J100/IFS *nicht*.
Das interessiert die Zielgruppe nicht sehr, die Luxusgadgets sind viel wichtiger.

Gruss
Zuletzt geändert von George am Do 21. Jul 2011, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von George »

edit doppelt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Surfy »

Was heisst IFS eigentlich? Lese das schon immer in den englischen Foren, und weiss nichts damit anzufangen..

Normalerweise hilft Google: Independent Front Suspension (IFS)

Aber: Ob einzelradaufhängung oder nicht, hat wohl weniger damit etwas damit zu tun, das der J100/IFS irhendwo nicht hochkam *kopfkratz*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Surfy hat geschrieben:Was heisst IFS eigentlich? Lese das schon immer in den englischen Foren, und weiss nichts damit anzufangen..

Normalerweise hilft Google: Independent Front Suspension (IFS)

Aber: Ob einzelradaufhängung oder nicht, hat wohl weniger damit etwas damit zu tun, das der J100/IFS irhendwo nicht hochkam *kopfkratz*


Wenn der Hang aber maximaler Verschrankung *und* Sperren erfordert....;))
('J100/IFS' muss auch deswegen hin, weil nicht alle auf den ersten Blick den Unterschied mit J105/Starrachse sehen)

Und auch Oberaigner hat bei deren 6x6 Sprinter eingesehen dass 4 Sperren immer noch nicht genuegen, wenn die Fuehre , unbeladen, vorwaerts/seitlich in einem Graben rutscht....;))
(der 5. Sperre war bereits geplant, aber im ersten Video-Testlauf noch nicht drinne....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von Gue »

Oh ,Oh ,Oh ,

eure Probleme hätte ich gerne mal .
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von netzmeister »

Vergleiche mal die Zulassungszahlen in Europa und Australien. Was halten eigentlich die Aussies von den J20?

Sehr viel. Wie übrigens interessanterweise auch alle anderen professionellen Nutzer. Der J20 ist bei den Hilfsorganisationen (und den vorgeschalteten Umrüstern) z.B. deutlich beliebter als der J105, da er u.a. einen stärkeren Rahmen hat. Viele Organisationen haben sogar auf einen Schlag umgestellt - die Polizei in Qatar hat zum Beispiel recht kurz nach Erscheinen des J20 alle 105er entsorgt und ersetzt. In Russland war und ist der J20 wegen dieser Kombination von Luxus und "go anywhere" derartig beliebt, dass russische Händler schon 2008 den westeuropäischen Markt leerkaufen - und dabei hatten sie schon mehr als ein Zehntel der gesamt produzierten Fahrzeuge erhalten. Ab 2012 bekommt der J20 optional auch wieder die mittig geteilte Hecktür, das Keyless Entry System fällt für bestimmte Modelle raus. Das tut Toyota nicht für ein paar versprengte Europäer, da geht es um die Masse der Großabnehmer. Und wir reden hier über Stückzahlen: 255.000 Stück alleine von 2008-10. In Deutschland gehen pro Jahr vielleicht knappe 100 über den Tisch, wenns gut läuft.

Täuscht Euch mal nicht, Leute. Was wir uns hier mit unseren Luxusproblemchen zusammenfantasieren (ich spreche nicht von der Getriebeabstimmung, sondern von "Kühlbox ja oder nein"), hat oftmals nichts mit der Realität in anderen Märkten zu tun. Das Ding ist beliebt, und das nicht ohne Grund.

Die IFS (Independent Front Suspension) beim J10 hatte die konstruktive Schwäche der Torsionsfedern, der J20 hat deshalb auch vorne Schraubenfedern. So oder so war der J10 aber ein bewusster Übergang zur vorderen Einzelradaufhängung, schlicht und ergreifend weil die IFS sich heutzutage nicht mehr zu verstecken braucht und dabei noch deutlich komfortabler ist (was überdies nichts daran ändert, dass ich für meinen Teil kein IFS-Fan bin). Der J105 war eine Zwischenlösung, um den Markt auf den Wegfall der vorderen Starrachse vorzubereiten - nicht umsonst gab es den 105er nicht mit den großen Turbodieseln, die gab es nur in der IFS-Version.

Und Ihr seht ja an dieser Diskussion: Die nicht-J20-Fahrer wünschen sich ein Fahrzeug mit weniger Schnickschnack und beklagen die Elektronisierung. Der J20-intensiv-Fahrer Olut (der, wenn wir ehrlich sind, unter dem letzten Dutzend Beiträge der Einzige ist, der bzgl. J20 wirklich weiß, wovon er redet) wünscht sich sogar noch deutlich mehr.

So what?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von peter völk »

hallo,

grundsätzlich mag ich den stil wie unser netzi schreibt und be-schreibt.
nur möchte ich nicht den kfz-meister machen müssen um ein gewisses auto fahren zu können.
wir sind ja nicht alle frauen-versteher und trotzdem verheiratet :oops:

im geländewagen bereich hat toyota ein problem, so wie ich das sehe.
zum einen eine eingeschworene anhängerschar, alter und immer älter werdender wägelchen, und zum anderen die von diesem nimbus der unzerstörbarkeit profitieren wollen, in dem sie neue landcruiser kaufen aber die qualität der "alten" erwarten. (so wie ich).

doch leider ist es schwierig hier in deutschland die erwartungen zu erfüllen. zu wenig gelände und zuviel strasse hier, um die vorzüge des lc zu zeigen. und die qualtiät erfüllt eben die erwartungen nicht mehr!
da haben wettbewerber die strassenorientiert sind mehr zuspruch. und kunden die einen neuen, aktuellen cruiser suchen, bekommen zu hohen preisen kompromiss behaftete wagen.
deren laute und lahme 4-zylinder diesel und betagte 5-gang automaten eben im vergleich schlechter als der wettbewerb dastehen.
r.r. lässt seinen wagen regelmässig up-grades zukommen, um sie aktuell zu halten.
so bekommen die reihen vom disco bis rr sport 8-gang automaten und mehr ps.
es scheint gar so zu sein, dass selbst die eingefleischten toyota geländewagenfahrer von den neuen j15 und j20 die finger lassen. (wenn auch nur in d, wie von netzi beschrieben).

da fragt sich für wen die wagen noch gebaut werden?!

in diesem zusammenhang fällt auf, dass zur zeit kaum j10 diesel bei mobile angeboten werden, j15 hingegen stehen seit monaten wie sauerbier herum.


gruss


peter


p.s. meine frau und ich interessieren uns sehr für den j15, aber motor und getriebe können uns nicht richtig überzeugen, zu laut, zu lahm und das für stolzes geld.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: nestbeschmutzer: ich

Beitrag von thores »

Ich kann Netzis Aussage noch in einem Punkt ergänzen:

Im internationalen Vergleich ist der deutsche Kunde recht strapaziös. Österreicher und Schweizer sind da vermutlich nicht so weit entfernt in ihrer Mentalität.

Was den Umgang mit uns so schwer macht, sind zwar für uns Selbstverständlichkeiten, für Importeure aber oft ein unverstandener Hang zu Genauigkeiten, Rechthaberei, Unflexibilität, Kompromisslosigkeit, etc.

Wenn in einer deutschsprachigen Betriebsanleitung steht, es sind 32 Lautsprecher verbaut, sollen wir die einzige Nation sein, die das dann auch nachzählt, respektive sich zeigen lässt! :wink:
Oder glaubt ihr im Ernst, dass z.B. ein Russischer J15 Käufer als erstes mal den Unterboden seines Neuwagens nach (Flug-)Rostansätzen untersucht???
Weitere Beispiele könnt ihr euch bei kritischer Selbstbetrachtung leicht selber ausmalen ... :biggrin:

Speziell zur japanisch/koreanischen Mentalität kann ich noch anfügen, dass das Unternehmen (also der Lebensinhalt und gleichzeitig Ernährer) soweit es das Herzstück, die Zentrale, betrifft, mehr als eine heilige Kuh ist. Offene Kritik kommt einer Gotteslästerung gleich - dem haben sich auch die Auslandsniederlassungen zu beugen; speziell wenn es japanische/Koreanische Mitarbeiter sind (Ausländern gegenüber ist man etwas nachsichtiger).

Ich habe auch oft nicht verstanden, warum sich mitunter gleiche Produkte selbst im europäischen Ausland teilweise unkompliziert veräußern lassen und im Binnenmarkt ist der Absatz mehr als schleppend.
Man nimmt im Ausland die Dinge, wie sie sind, ist schneller zufrieden, lässt sich eher vertrösten und ist vielleicht auch einfach leichtgläubiger bezüglich irgendwelcher Zusicherungen.

Und dann klappt's auch mit J15/J20 ... :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“