Petition zur Umlegung der Kfz-Steuer auf den Mineralölpreis

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Friesen-Cruiser
Beiträge: 470
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 13:21
Wohnort: Friesland

Beitrag von Friesen-Cruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi,

im Erdgasfahrer-Forum.de ist die Petition bis jetzt nur auf Ablehnung gestossen.

Anreiz zum Einbau von Rußpartikelfiltern fällt weg
vielverbrauchende "Stinker" zahlen das Gleiche wie saubere Vielverbrauche - Ungerecht
Ungerecht für vielfahrende Pendler

Viele Grüße
Eric
Livin' easy livin' FRI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

sowas hat doch immer zwei Seiten.
Ich bin aus ganz persönlichen Gründen auch dagegen. Für mich würde es deutlich teuere werden.
Das hat hier aber nichts zu suchen.
Und wann ist auf eine Petition schon mal irgendetwas, in der gleichen Richtung passiert?
Ich wünsche trotzdem viel Erfolg.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rico1
Beiträge: 1736
Registriert: Sa 3. Aug 2002, 11:52
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Rico1 »

Im überwiegenden Teil ist die Resonanz sehr positiv

Im Wohnmobilforum nahezu 100%tige Zustimmung
Bei viermalvier auch überwiegend positiv.

Im Toyota Forum absolute Ablehnung bis hin zu Beschimpfungen.

Auch lasse ich mir nicht unterstellen, die Petition sei deletantisch verfasst - im gegensatz zu den Meckerern tu ich was....Außerdem solle man sich bitte mal die Richtlinien für eine Petition durchlesen.
Das heist es: "Anliegen und Begründung müssen möglichst knapp und klar dargestellt sein; der hierfür verfügbare technische Umpfang ist vorgegeben."

Leider kann ich im Diskussionsforum der Petition nicht selbst Stellung beziehen - dies verstößt andscheinend gegen die Richtlinien.
Bitte nehmt an diesen Diskussionen teil, denn diese werden von den Abgeortneten gelesen.

Gruß
Rico

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26263
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Es ist halt wirklich die Frage, wie man die Geschichte mit den Filtern, Kats usw. in den Griff bekommt - und ob der Versuch einer derartigen Regelung nicht auch wieder in einer typisch deutschen Frickelei und Verkomplizierung endet.

Eine absolute Gerechtigkeit gibt es nicht. Ebenso wenig wie eine absolut umweltgerechte Lösung. Die Berücksichtigung sämtlicher Schadstoffe, Fahrzeug-Motor-Kombinationen, Filterungen endet im absoluten Chaos...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Tequila hat geschrieben:wobei ich den Gedankenansatz vom Provinzclown schon nachvollziehen kann.
LKW bezahlen doch im Verhältnis zu ihrer Kilometerleistung weniger Steuer pro Km ? Das heißt, dass das Transportgewerbe stärker belastet würde ?
Insofern würden die Kosten auch weitergegeben und das was der Wenigfahrer spart, zahlt er an anderer Stelle drauf.

Grüße
Heinz



Nun ja.

Somit wäre es für den Verbraucher zunehmend günstiger, je regionaler die Produkte sind.

Vielleicht würden dann unnötige Hin-und-her-Transporte verringert, was uns ja auch wieder allen zu Gute kommt.

Beispiel:
Es muss ja nun wirklich nicht sein, dass Krabben von der Nordsee nach Portugal transportiert werden, dort gepult und wieder zurück nach Deutschland gebracht, um hier als "frisch Nordseekrabben" verkauft zu werden.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Ach ja:

Im Geoclub vorwiegend positiv, bis das Thema abdriftete ... :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiTo
Beiträge: 359
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 01:22
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von NiTo »

netzmeister hat geschrieben:Eine absolute Gerechtigkeit gibt es nicht. Ebenso wenig wie eine absolut umweltgerechte Lösung. Die Berücksichtigung sämtlicher Schadstoffe, Fahrzeug-Motor-Kombinationen, Filterungen endet im absoluten Chaos...


Man könnte für die verschiedenen Schadstoffklassen Euro 0 - 4 einen jährlichen Sockelbetrag einführen, der um so niedriger ist, je besser die Schadstoffklasse. Dann aber Festbeträge ohne irgendwelche Zuordnungen zu Hubraum, Leistung oder Gewicht. Also derzeit maximal 5 unterschiedlich hohe Sockelbeträge - kein Chaos, wenig Verwaltungsaufwand, einfach verständlich.

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26263
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Der bislang beste Beitrag, absolut preisverdächtig:

Das ist aber eine komische Phishing Site

Die Domain ist erst mal etwas seltsam und dann ist das Layout der Site komplett von [www.bundestag.de] übernommen ?!

Die Umlegung würde ich zwar begrüßen, aber dort trage ich nichts ein...


:roll:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiTo
Beiträge: 359
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 01:22
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von NiTo »

netzmeister hat geschrieben:Der bislang beste Beitrag, absolut preisverdächtig:

Das ist aber eine komische Phishing Site

Die Domain ist erst mal etwas seltsam und dann ist das Layout der Site komplett von [www.bundestag.de] übernommen ?!

Die Umlegung würde ich zwar begrüßen, aber dort trage ich nichts ein...


:roll:

Schick ihm 'mal diesen Link, oder stell' ihn da ein wo der "Beitrag" stand:
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/onlinepet/server.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Thomas Ressel hat geschrieben:... Aber unabhängig davon, wie funktioniert es denn aus 50 ml Diesel circa 100 mg CO² zu produzieren? ...![/b][/size]


ganz einfach :wink:

1 liter sprit = ca. 800g

800g kohlenwasserstoffe (-CH2-, molmasse genähert 14 g/mol)
entsprechen 57 mol

CO2 hat eine molmasse von 44, aus einem mol -CH2- entsteht
ein mol CO2

gerechnet:
800g : 14 g/mol = 57 mol
57 mol * 44 g/mol = 2514 g

man muss quasi die masse vom verbrauchten sauerstoff addieren.
verbrennt man 1 kg kohlenstoff, so werden ca. 3,6 kg CO2 gebildet.
man verbraucht dafür ca. 2,6 kg sauerstoff.

Quelle: http://www.viermalvier.de/forum_php/sho ... ber=417654

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Bei den Pölern, äußern sich die Berufsskeptiker wie immer negativ und suchen das Haar in der Suppe. Genauso diejenigen, die meinen sie verdienen dann irgednwie weniger.

Der Rest schweigt und zeichnet oft einfach mit. :thumbsup:

In den Naviforen ist bilsang nicht viel passiert. Einen Beitrag hatten sie gelöscht, da sie meinten ich wäre ein Neuer, der sich nur für den Thread registriert hat. Nachdem sie gemerkt haben, dass ich schon 5 Jahre dabei bin, haben sie ihn wieder hochgeholt.

Einige von den Jungs haben aber auch schon gezeichnet.

Also ich finde eine ganze Reihe von Namen, die ich kenne wieder. Gar nicht aus unserer Szene. HAb mal ein paar angesprochen. Man wundert sich, wie weit die Infos so schnell fließen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlackDoKa
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 16:14
Wohnort: Mühlhausen

Beitrag von BlackDoKa »

Weiß jemand um wieviel der Spritpreis dann eigentlich angehoben werden soll?

Ich kann die Bedenken von Provinzclown schon nachvollziehen!
Der Staat wird uns bestimmt nichts schenken! Ebenso wie er zulassen wird durch die Umlegung eventuell Verluste zu machen.
Und auch mit der Umlegung der Mehrkosten auf die Enderbraucher wird er Recht behalten! Es läuft so viel über die Straße, Nahrungsmittel, Zeitschriften, Autos und Autoteile... Jeder Vertreter oder so, der viel mit dem Auto unterwegs ist wird nicht auf den Mehrkosten sitzen bleiben wollen, und es auf das Produkt umlegen! Das ist leider nicht abzustreiten!

Du bist also tatsächlich der Meinung, das die über 1100 Unterzeichner der Petition (in 2Tagen) alle zu dumm sind zum nachdenken.


Dieser Meinung bin ich natürlich nicht!!
Aber leider klammert sich das Volk immer wieder an die Hoffnung mal wieder was vom Staat geschenkt zu bekommen! Und immer wieder werden wir enttäuscht!

Ich traue unserem Staat nicht weiter wie ich einen Elefanten schmeißen kann!
Gruß
Oli

!!!Too Old To Die Young!!! ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

...hab mir meine Gedanken dazu gemacht - könnte sie ja für mich behalten.....die bisherigen Gedanken, die Diskussionen sind jedoch interessant!


Ich persönlich, privat und in meinen vier Wänden bin nicht dafür, dass die KFZ-Steuer (PKW und LKW und sonstige Fahrzeug) auf die Mineralölsteuer umgelegt wird.

a) Ich habe privat einen "LKW" und würde bei meinen 25.000KM damit finanziell benachteiligt werden
b) Meine (unsere) Firmenfahrzeuge sind alle Euro 4, brauchen mehr Diesel als die alten Euro 2 und werden zusätzlich jeweils mit 25.000KM im Jahr bewegt!
c) In Deutschland ist es nunmal so, daß nicht die Politik, sondern die Wirtschaft regiert. Soll in meinen Augen heissen, daß die Spritpreise tatsächlich auf die Banane umgelegt werden.
So war es auch mit der Maut - kein Spediteur hat die Maut bezahlt, kein Paketdienst. Es würde an die Zwischenhändler weitergegeben und an die "Inverkehrbringer" der Ware weitergegeben. Die konnten es dann an die Endverbraucher berechnen, was bei einem Kilo Bananen für 3,99 nicht ging - oder mußten es selbst schlucken. Viele "Inverkehrbringer" sind nicht so die betriebswirtschaftlichen Genies, bekamen Probleme und haben dann den einfachen Weg gewählt, Personal zu entlassen.
So, oder so ähnlich könnte es sein und kommen - vielleicht auch mal ganz anders.
d) Der Krappentourismus wird jedenfalls dadurch nicht eingedämmt werden.
e) Vielleicht kann man die Kurier- und Frachtdienstleister in anderer Form entlasten - wird aber kaum durchführbar sein.


Trotzdem unterschreibe ich die Petition. Warum? nennt es Solidarität, Blödsinn oder wie auch immer:

a) Die, die nicht den Genuß haben, einen LKW in ihrem Hobby zu nutzen, daß sind die meisten - sollen es auch in Zukunft tun können.
b) die Gesamtkilometer der PKW wird vielleicht weniger werden, weil die bisherige Steuer ist ja einmal und dann vergessen und auskalkuliert.
c) Ökologisch ist es meiner Sicht nach sinnvoller, wenn die Fahrzeuge älter werden, auch wenn sie nur Euro0 bis 2 haben. Energieverbrauch in Produktion usw... Ökonomisch ist das natürlich blödsinn.
d) Mein Euro2 Volvo V70 hat nur 6,5Liter verbraucht, mein A6 2,7 oder auch der Corolla Verso d4d verbrauchen über 10Liter. Zwar sauber, aber wer ist den nun unökologisch? Dafür wird ja auch in der Presse gesorgt, in der sogenannten Fachpresse, daß im Test ein J12 gegen einen G und einen Disko verliert, obwohl er genauso geländegängig wie die anderen beiden, obwohl er billiger ist, weniger säuft, der CO2-Gehalt niedriger ist, er leichter ist usw.... Die Wirtschaft regiert, nicht die Politik!
e) Die weniger Betuchten sind diejenigen, die die vermeintlichen Dreckautos fahren und dafür auch die hohe KFZ-Steuer bezahlen. Sie würden dadurch entlastet werden, können dann selbst bestimmen, wieviel sie ausgeben, wieviel sie neben dem Fahren müssen Fahren wollen.
f) die PKW Maut wäre dann tatsächlich vom Tisch und wir würden unser Geld, daß wir über die Grenze tragen, teilweise zurückbekommen.

Liebe Grüße

Andi


PS: Noch etwas zum Thema Politik und Wirtschaft, oder meine Frage, die ich mir oft stelle - wer regiert hier eigentlich: Warum führen wir Deutsche eigentlich die CO2, Diesel, Dreckschleuderdisskussion, wenn gleichzeitig die deutschen Unternehmen in China Fahrzeuge mit nicht mal recht Euro 2 ausliefern. Habe ich da was verpaßt, oder liegt Asien nicht auf der Erde? Politik und Wirtschaft, oder wer sagt wem, was er zu tun hat. "Mach mal, die Einwohner in Deutschland sind sehr geduldig" - "das waren sie schon in den 80igern, als der Kat kam, die Italiener 10 Jahre später. Dafür dürfen die alten Katautos jetzt nicht mehr in die Stadt".
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiTo
Beiträge: 359
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 01:22
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von NiTo »

BlackDoKa hat geschrieben:Weiß jemand um wieviel der Spritpreis dann eigentlich angehoben werden soll?


Nö, aber hier findest du Berechnungen auf der Basis des verbrauchten Kraftstoffes und der bisher erhobenen KFZ Steuer - wenn das aufkommensneutral auf den Spritpreis umgelegt würde, läge die Größenordnung bei 10 - 15 Cent / Liter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlackDoKa
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 16:14
Wohnort: Mühlhausen

Beitrag von BlackDoKa »

Was macht euch so sicher daß die PKW-Maut dann entgültig vom Tisch ist??
Gruß
Oli

!!!Too Old To Die Young!!! ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlackDoKa
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 16:14
Wohnort: Mühlhausen

Beitrag von BlackDoKa »

Nö, aber hier findest du Berechnungen auf der Basis des verbrauchten Kraftstoffes und der bisher erhobenen KFZ Steuer - wenn das aufkommensneutral auf den Spritpreis umgelegt würde, läge die Größenordnung bei 10 - 15 Cent / Liter.


Dank dir!

Trotzdem denk ich daß der Staat doch noch ein kleines bißchen draufschlägt.... wenn er mal die Möglichen Mehreinnahmen erkennt!
Gruß
Oli

!!!Too Old To Die Young!!! ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“