Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von superXcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi

Ich habe auf anraten FF Liquid A und NAS gemischt. Genutzt wurden verschiedene Mischungsverhältnisse für Hohlräume und Unterbodenschutz. Ich hatte das Glück einen Unterbodenschutzhandel direkt um die Ecke zu haben, der Inhaber war selbst Oldtimerfan und hatte mit dem ganzen Zeugs auch so seine Versuche angestellt. Er gab mir den Tipp zu mischen und war selbst vorort, leider jetzt in Rente.

Das Mischungsverhältnis wurde Richtung Liquid A immer größer, je mehr das Zeugs in die Ritzen laufen sollte. Leider war es nicht möglich zwischen Rahmen und Karosserie etwas FF dazwischen zu bringen. Und nochmal, der Rahmen sah von unten top aus, Das FF hat das gemacht was es machen sollte.

bis denn
Zuletzt geändert von superXcruiser am Do 8. Dez 2022, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von superXcruiser »

superXcruiser hat geschrieben:Hi

Ich habe auf anraten FF Liquid A und NAS gemischt. Genutzt wurden verschiedene Mischungsverhältnisse für Hohlräume und Unterbodenschutz. Ich hatte das Glück einen Unterbodenschutzhandel direkt um die Ecke zu haben, der Inhaber war selbst Oldtimerfan und hatte mit dem ganzen Zeugs auch so seine Versuche angestellt. Er gab mir den Tipp zu mischen und war selbst vorort, leider jetzt in Rente.

Das Mischungsverhältnis wurde Richtung Liquid A immer größer, je mehr das Zeugs in die Ritzen laufen sollte. Leider war es nicht möglich zwischen Rahmen und Karosserie etwas FF dazwischen zu bringen. Und nochmal, der Rahmen sah von unten top aus, Das FF hat das gemacht was es machen sollte.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von lightandy »

onkel hat geschrieben:
lightandy hat geschrieben:Mike Sanders vor 20 Jahren , Alltagsfahrzeug ohne Garage .
Zustand : Rostfrei ( nicht mal zwischen den Blattfederlagen, ist der LR.... ;-)


Wie oft hast du den Rahmen gewechselt ? :rofl:


Noch der erste Rahmen, sogar die erste Heck Quertraverse, noch nicht mal Blätterteig :rofl:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:
lightandy hat geschrieben:Mike Sanders vor 20 Jahren , Alltagsfahrzeug ohne Garage .
Zustand : Rostfrei ( nicht mal zwischen den Blattfederlagen, ist der LR.... ;-)


Wie oft hast du den Rahmen gewechselt ? :rofl:


Noch der erste Rahmen, sogar die erste Heck Quertraverse, noch nicht mal Blätterteig :rofl:


Top , alles richtig gemacht
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ravilein
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Feb 2022, 20:49

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von ravilein »

Es deckt sich mit meinen Erfahrungen bei einem anderen Fahrzeug. MS muss aber richtig und überall hin eingebracht werden. Dann wirkt es auch.
Beim Hilux ist es m.M. nicht so schwierig wie an anderen Fahrzeugen an alle neuralgischen Stellen zu kommen. Nicht die Kriechfähigkeit überschätzen. Es kriecht nur ein dünner Film, und der wirkt nach einiger Zeit nicht mehr so richtig.
Wie beschrieben bei meinem 5er BMW waren die Schweller trotz MS durchgerostet, obwohl er noch heute regelmäßig im Sommer tropft. Da ist wohl kein MS hingekrochen, alles andere ist rostfrei. Man muss halt ständig die Fettpampe außen wegputzen. Das nervt hat und sieht blöd aus.

@Onkel, lightlandy: wieviel kg MS wurde denn verarbeitet, bzw. wie dick wurde es denn aufgetragen?

Vielen Dank für die Info, dass der oberere Bereich des Rahmens kritisch ist. Muss ich mal checken. Gibt es hierzu noch mehr Erfahrungen?

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bernie70
Beiträge: 99
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 16:39
Wohnort: Burscheid

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Bernie70 »

jein, meiner ist komplett mit MS gemacht worden,
Hohlräume und Unterboden aber wohl mit unterschiedlichen Wachsen.
Hohlräume mit dem Standardzeugs, der Sandermeister war sehr großzügig,
er tropft im Sommer nach 5 Jahren immer noch kräftig,
immer wieder mal die Wasserabläuft reinigen weil die sich sonst im Sommer vom
fließenden Wachst zusetzen. Rahmen und Unterboden hab ich neulich inspiziert, wie neu.
Allerdings sehr sehr dreckig neu, da klebt echt aller Dreck dran. Aber das ist mir sehr egal,
auch die optischen Mängel wegen laufendem Wachs im Sommer - mir doch egal.
Halten soll er , nicht rosten......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von onkel »

ravilein hat geschrieben:.....

@Onkel, lightlandy: wieviel kg MS wurde denn verarbeitet, bzw. wie dick wurde es denn aufgetragen?
....

Ich habe den Toyo komplett ausgeräumt , alles , ( Sitze, alle Verkleidungen, Teppich usw. )
Alle Hohlräume behandelt , Schweller , Zwischenräume , Dachholme , Säulen , Rahmen , Unterboden , Motorraum , Scheibenwischerraum usw.
ca. 20 kg verbraucht .
Verarbeitet im Hochsommer, mit Wasserkocher wo die Druckpistole und Schlauch drin gekocht hat .
Es kroch und kriecht bis heute überall .
Es waren mehr als 3 Tage Arbeit . Die Verarbeitung ist eine Sauerei , der Innenraum ist komplett fettig danach, Scheiben putzen war eine Katastrophe , ein paar Wochen riecht das Zeug auch ziemlich stark, man muss aufpassen bei " meiner " Verarbeitungsmethode dass man sich die Fingerchen nicht verbrüht , aber ich bin felsenfest von MS überzeugt , richtig verarbeitet hat der Rost keine Chance .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von lightandy »

#ravilein:

Die Erstbefüllung war bei mir gar nicht so viel. Vielleicht vier höchstens 5 kg. Das Entscheidende ist vielmehr, dass man regelmäßig dran bleibt. Ich krieche einmal im Jahr unter das Auto und behandle nach. So gesehen verschwindet pro Jahr vielleicht noch mal ein Kilo diverser Öle, Fette und Fluid Film unter dem Auto. So gesehen habe ich über die 20 Jahre dann halt doch auch gute 20 Kilo untergebracht. ich denke es ist nicht ergiebig auf einmal so viel im Rahmen zu versenken, sondern lieber regelmäßig nachbehandeln und dranbleiben.

Noch wichtiger wie das BESTE Fett oder Mittel ist das überhaupt etwas getan wird.

Viele stahlsachen beim Land Rover habe ich auch verzinkt
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Claus76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Mai 2022, 14:42

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Claus76 »

Hallo, ich habe bei meinem Lux ( Invincible von 2022 ) TIME MAX 300 WAX Wachs-Unterbodenschutz und TIME MAX 200 WAX Hohlraum-Wachs benutzt. Diese Firma ist in 22946 Trittau
Das Unterbodenwachs 300 WAX bleibt ein bisschen weich und geht nach einiger Zeit bei Kratzern von selbst wieder zu.
Es ist nach kurzer Zeit nach dem Auftrag nicht mehr Klebend.
Vom Hohlraumwachs 200 WAX weiss ich nicht ob es noch klebrig ist, ich hab meine Finger noch nicht ins innerer des Chassis gesteckt um dies zu prüfen . . .
Beide sind allerdings, wie vermutlich alle solche Produkte, eine ziemliche Schweinerei beim Auftrag . . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Eck »

Moin,

hier kommen jetzt so peu à peu einige Bilder ..... die ersten zeigen mal das Rostaufkommen bei dem Wagen, der nun gerade mal 12 Wochen auf der Straße war (und dem Salz knapp entkommen ist). Kann die anderen Toyo Treiber nur anregen auch Ihren Damen unter´n Rock zu schauen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von quadman »

Da fehlt wohl tatsächlich etwas Rostschutz...
Mein 13 Jahre alter Hilux hat nun auch schon etwas Flugrost an den Komponenten. Der ist aber serienmäßig vom Rostschutz her.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Jun 2021, 15:23
Wohnort: MeckPomm/Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Totti »

[quote="Eck"]Moin,

hier kommen jetzt so peu à peu einige Bilder ..... die ersten zeigen mal das Rostaufkommen bei dem Wagen, der nun gerade mal 12 Wochen auf der Straße war (und dem Salz knapp entkommen ist). Kann die anderen Toyo Treiber nur anregen auch Ihren Damen unter´n Rock zu schauen:

Moin,

habe ich am Mittwoch auf der Bühne bei timemax in Trittau gemacht. War ein bischen erschrocken, wieviel (Flug-)Rost nach anderthalb Jahren zu sehen war. Interessant war auch, mit der Kamera in die Hohlräume zu schauen, um zu sehen, dass Autohaus Schuster eben lange nicht alle Hohlräume erwischt hat. Zum Teil zu sehen, wo kein Wachs angekommen war und zum Teil die ersten braunen Stellen erkennbar... nicht schön. Gerd Cordes (timemax) meinte nur mit Bezug auf das Autohaus; nicht ungewöhnlich, ist nicht ihr Kerngeschäft. Da es der letzte Wagen in meinem Leben sein soll, werde ich im Sommer folglich den Profi ranlassen. Bin vom Pajero Rost geplagt gewesen, kein Bock mehr auf das Thema. Tschüss Rost, tschüss ein Haufen Kohle... so ist es. schöne Weihnachten alle miteinander, Totti
Totti

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felde
Beiträge: 116
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:26
Wohnort: Leverkusen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Felde »

Ich habe meinen Rahmen, Radkästen und Unterboden auch mit 3 Schichten Brantho Korrux gemacht.
Sehr sauber, ansehnlich und einfach zu reparieren.
Habe dann den Wagen noch professionell behandeln lassen:
Mike Sanders in die Hohlräume und die Holme und Permafilm auf Holme und Unterboden.
Das Permafilm halte ich rückblickend ehr für einen Fehler. Das Zeug braucht ewig um halbwegs zu trocken, bleibt aber immer kebrig (ist jetzt ein Jahr drauf). Aller Dreck bleibt perfekt kleben. Überall wo man hin langt klebt es wie Baumharz; Hände, Armel, Werkzeug...
Ich würde es an Außenflächen bei Brantho Korrux belassen und Fugen und Ritzen regelmäßig mit FluidFilm A/AF behandeln.
Schöne Grüße Felde

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Eck »

Moin,
insgesamt hat Ralf Bauer (Butze´s Garage)
https://reifenservice-baue.wixsite.com/hohlraumversiegelung
über 600 Bilder gemacht. Mangelnde Dokumentation ist also nicht zu beklagen 8)
Wenn ich damit und der Arbeitsausführung nicht zufrieden wäre, würde es hier zur Kenntnisnahme gepostet .... ist aber nicht der Fall. Gute Arbeit gemacht.

Hier ein paar Aufnahmen vom Lackieren des Rahmens und Vorarbeiten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hi_LUX
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Jul 2022, 15:19

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Hi_LUX »

Ich hab da vor etwa 2 Jahren einen kleinen Test zu gestartet, einmal mit owatrol, Fluid Film, perma Film und dann unbehandelt. Lag seitdem immer draußen,und ab und an hab ich es mit einer Essig Salz Lösung besprüht. Habe meinen Lux dann mit Fluid Film und nachher Perma Film behandelt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hi_LUX
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Jul 2022, 15:19

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Hi_LUX »

Bilder neuer Versuch
Dateianhänge
IMG_20230106_060837_copy_648x1152.jpg
IMG_20230106_060833_copy_648x1152.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“