Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
BrainsWorld
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2021, 12:09

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von BrainsWorld »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

So seh ich es auch....
Muss nächste Woche sowieso in die Werkstatt und dann sprech ich es gleich mit an.
Sind auch noch reichlich Klebereste vom Transport die nicht anständig beseitigt worden sind.
Bin ich mal auf die Antworten gespannt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher_GT-R
Beiträge: 132
Registriert: Di 10. Aug 2021, 12:11

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Christopher_GT-R »

BrainsWorld hat geschrieben:Hello again :)

weiß nicht ob das ein Mangel oder Standard ist.
Ist es normal, dass der Lack am Lux sehr stumpf ist?
Wenn man mit der Hand darüber fährt, fühlt es sich wie ganz feines Schmirgelpapier an :confused:
Habe keine ProTect Versiegelung von Toyota machen lassen.

Für Input wie immer dankbar :)

Greetz


Also mir ist es auch aufgefallen, das der Lack an meinem ein wenig rauer war, wie sonst Neulackierungen, die ich kenne. War aber keine allzu gravierender Unterschied.
Ich habe meinen gleich Keramikversiegelt, nun ist der Lack extrem Glatt, da bleibt nicht mal mehr der Fetzen auf der Motorhaube liegen.

Was mir jedoch aufgefallen ist, an ein paar Stellen ist Staub/Dreck unter dem Lack (also mit lackiert), da ist es wohl nicht ganz dicht in der Lackierabteilung im Toyota Werk.
Toyota HiLux Revo 2021 Invincible 2.8 MT

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von muelli »

"Stand der Serie!" :D
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BrainsWorld
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2021, 12:09

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von BrainsWorld »

Christopher_GT-R hat geschrieben:
BrainsWorld hat geschrieben:Hello again :)

weiß nicht ob das ein Mangel oder Standard ist.
Ist es normal, dass der Lack am Lux sehr stumpf ist?
Wenn man mit der Hand darüber fährt, fühlt es sich wie ganz feines Schmirgelpapier an :confused:
Habe keine ProTect Versiegelung von Toyota machen lassen.

Für Input wie immer dankbar :)

Greetz


Also mir ist es auch aufgefallen, das der Lack an meinem ein wenig rauer war, wie sonst Neulackierungen, die ich kenne. War aber keine allzu gravierender Unterschied.
Ich habe meinen gleich Keramikversiegelt, nun ist der Lack extrem Glatt, da bleibt nicht mal mehr der Fetzen auf der Motorhaube liegen.

Was mir jedoch aufgefallen ist, an ein paar Stellen ist Staub/Dreck unter dem Lack (also mit lackiert), da ist es wohl nicht ganz dicht in der Lackierabteilung im Toyota Werk.


Hast Du selbst versiegelt oder versiegeln lassen?
Mit was is er versiegelt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher_GT-R
Beiträge: 132
Registriert: Di 10. Aug 2021, 12:11

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Christopher_GT-R »

BrainsWorld hat geschrieben:
Christopher_GT-R hat geschrieben:
BrainsWorld hat geschrieben:Hello again :)

weiß nicht ob das ein Mangel oder Standard ist.
Ist es normal, dass der Lack am Lux sehr stumpf ist?
Wenn man mit der Hand darüber fährt, fühlt es sich wie ganz feines Schmirgelpapier an :confused:
Habe keine ProTect Versiegelung von Toyota machen lassen.

Für Input wie immer dankbar :)

Greetz


Also mir ist es auch aufgefallen, das der Lack an meinem ein wenig rauer war, wie sonst Neulackierungen, die ich kenne. War aber keine allzu gravierender Unterschied.
Ich habe meinen gleich Keramikversiegelt, nun ist der Lack extrem Glatt, da bleibt nicht mal mehr der Fetzen auf der Motorhaube liegen.

Was mir jedoch aufgefallen ist, an ein paar Stellen ist Staub/Dreck unter dem Lack (also mit lackiert), da ist es wohl nicht ganz dicht in der Lackierabteilung im Toyota Werk.


Hast Du selbst versiegelt oder versiegeln lassen?
Mit was is er versiegelt?



Ich habe das selbst gemacht. Habe da an 3 Tagen gewerkt, alles an Blech und alle Scheiben innen & außen.
Fürs machen lassen bin ich da zu geizig, das kostet ja dann um die 1.500€.
So waren es ca 150€ Material. Das Zeug hab ich von einem Freund, der bestellt das in Italien, und ich hab mir gedacht, ich versuchs mal. Die haben bisher nur Felgen damit gemacht, da muss man dann aufpassen, dass die nicht aus der Hand rutschen.
Zudem sollte die Versiegelung auch 5 Tage trocknen.

Vor allem das an der Scheibe ist super, ab ca 70-80 km/h braucht man bei Regen keinen Scheibenwischer mehr.
Toyota HiLux Revo 2021 Invincible 2.8 MT

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BrainsWorld
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2021, 12:09

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von BrainsWorld »

Update zu meinen Auffälligkeiten:
- Reifen wurden gewuchtet...
- Türen wären nicht einzustellen :(
Daher weiterhin Windgeräusche
- Delle in der Heckscheibe bei mir noch harmlos.
Bei anderen Luxen auf dem Hof noch viel schlimmer.
Quasi Standard. Müsst mal bei Euch schauen. Selbst die Frontscheibe ist wellig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von toyotamartin »

die Reserveanzeige nervt ...kommt viel zu früh die Warnlampe :brokenbulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Gurti »

Das ist schon von Anfang an beim Revo so...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von quadman »

... wenn die Leuchte leuchtet, kann man noch 120 km fahren. Ist doch okay. Ist bei anderen Autos auch nicht anders, außer bei einer elektrischen Kiste.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher_GT-R
Beiträge: 132
Registriert: Di 10. Aug 2021, 12:11

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Christopher_GT-R »

BrainsWorld hat geschrieben:Update zu meinen Auffälligkeiten:
- Reifen wurden gewuchtet...
- Türen wären nicht einzustellen :(
Daher weiterhin Windgeräusche
- Delle in der Heckscheibe bei mir noch harmlos.
Bei anderen Luxen auf dem Hof noch viel schlimmer.
Quasi Standard. Müsst mal bei Euch schauen. Selbst die Frontscheibe ist wellig.



Also von diesen Mängel hat meiner nix.
Die Windgeräusche dürften vom Spiegel kommen, hab ich mal getestet (wenn das Geräusch auftritt, mit der Hand den Spiegel ein wenig einklappen, dann ist es weg)


quadman hat geschrieben:... wenn die Leuchte leuchtet, kann man noch 120 km fahren. Ist doch okay. Ist bei anderen Autos auch nicht anders, außer bei einer elektrischen Kiste.


Hab schon ein paar mal getankt, sofort nach dem diese aufleuchtete. Fazit, da tankt man ca 60 L (80 L Tank)
Wenn man es weis, kann man sich ja danach richten.
Toyota HiLux Revo 2021 Invincible 2.8 MT

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Gurti »

Der Grund für die pessimistische Reservelampe ist vermutlich der recht flache Tankboden. An starken Steigungen oder Gefällen könnte bei zu wenig Rest im Tank sonst Luft angesaugt werden.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher_GT-R
Beiträge: 132
Registriert: Di 10. Aug 2021, 12:11

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Christopher_GT-R »

Gurti hat geschrieben:Der Grund für die pessimistische Reservelampe ist vermutlich der recht flache Tankboden. An starken Steigungen oder Gefällen könnte bei zu wenig Rest im Tank sonst Luft angesaugt werden.


Kann sein, aber nicht nur. Da es in anderen Pickup's auch nicht so massiv früh leuchtet.
Ich finde das aber überhaupt nicht als störend, ist eben so.
Toyota HiLux Revo 2021 Invincible 2.8 MT

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von toyotamartin »

Naja..beim Vorgänger hat die Tankleuchte bei ca 650-700 km zu leuchten begonnen,ich konnte danach noch ca 100 km fahren.
Jetzt leuchtet die schon ab ca 500 km ist doch idiotisch --man kann dann noch 250 km fahren..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von muelli »

Christopher_GT-R hat geschrieben:Hab schon ein paar mal getankt, sofort nach dem diese aufleuchtete. Fazit, da tankt man ca 60 L (80 L Tank)
Wenn man es weis, kann man sich ja danach richten.



Obacht, die letzten 5-10l kann man NICHT ausfahren! Der Motor geht dann einfach aus, da es offenbar glücklicherweise irgendeinen Drucksensor einer Förderpumpe gibt.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher_GT-R
Beiträge: 132
Registriert: Di 10. Aug 2021, 12:11

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Christopher_GT-R »

toyotamartin hat geschrieben:Naja..beim Vorgänger hat die Tankleuchte bei ca 650-700 km zu leuchten begonnen,ich konnte danach noch ca 100 km fahren.
Jetzt leuchtet die schon ab ca 500 km ist doch idiotisch --man kann dann noch 250 km fahren..



Da geb ich Dir recht, das es idiotisch ist, aber es ist eben so. Im Prinzip könntest den Tank bzw Tank Geber ausbauen, ausrechnen welche andere Tankhöhe 10 L weniger wären, und den Schwimmer um das nach unten biegen, dann sollte er später aufleuchten. Außer er hat auch einen extrigen Schwimmerschalter für die Reserve, dann brauchts nur den tiefer setzen.



muelli hat geschrieben:
Christopher_GT-R hat geschrieben:Hab schon ein paar mal getankt, sofort nach dem diese aufleuchtete. Fazit, da tankt man ca 60 L (80 L Tank)
Wenn man es weis, kann man sich ja danach richten.


Ja danke, ist mir bewusst, das man ihn nie ganz leer fahren kann.
Ob der mittels einen Sensor abschaltet bin ich mir nicht sicher. Der stellt sich ja sowieso ab, wenn er Luft saugt, dann ist es aus, da er ja nur im Tank ansaugt und nicht direkt nach vorn fördert.
Man hat aber im Normalfall eine Pumpe am Dieselfilter, da kann man nach dem tanken dann die Luft rauspumpen.

MfG


Obacht, die letzten 5-10l kann man NICHT ausfahren! Der Motor geht dann einfach aus, da es offenbar glücklicherweise irgendeinen Drucksensor einer Förderpumpe gibt.
Toyota HiLux Revo 2021 Invincible 2.8 MT

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Bekannte Mängel Lux MJ 2021

Beitrag von Laubfrosch »

Die Windgeräusche sind bei mir nur am linken Aussenspiegel aufgetreten und waren weg, nachdem ich den Rand der Spiegelkappe mit Isolierband abgeklebt hatte. Natürlich nicht als Dauerlösung, sondern zum testen.
Seit der Demontage und Lackierung mit Raptor ist Ruhe. Überraschenderweise.
Ein Garantiefall für Toyota selbst erledigt.

Reifenunwucht war bei mir auch, denke das waren Standplatten. Erledigt mit der Reifenumrüstung.

Die Scheinwerfereinstellung war bei meinem eine Katastrophe, aber am meisten stören mich die klappernden Kopfstützen und das Klappern der Kardanwelle (Schalter).
Ansonsten ist bis jetzt nix zu bemängeln.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“