Seite 3 von 4

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:07
von PerfectDrug

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:



Deinen Link habe ich natürlich weiter oben schon gesehen.
Aber diese Öffnung sagt mit überhaupt nicht zu.
Ungünstige stelle und zu groß. Desweiteren kommt man von hinten nicht dran.
Also doch der Bohrer :biggrin:

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:26
von robert2345
Wieso kommt man da nicht dran?
Kannst das Kabel auch bis zur Heckleuchte führen und da hinter der Leuchte auf die Pritsche, da brauchst nix bohren, ist das Kabel halt etwas länger.

LG
Robert

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:29
von fsk18
robert2345 hat geschrieben:Wieso kommt man da nicht dran?
Kannst das Kabel auch bis zur Heckleuchte führen und da hinter der Leuchte auf die Pritsche, da brauchst nix bohren, ist das Kabel halt etwas länger.

LG
Robert


genau, Rückleuchte raus und nach oben von aussen in die Pritsche schauen - da müsste das durchgehen

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:34
von sscdiscovery
Nicht müsste sondern geht. Meine Kabel gehen alle durch die beiden Rückleuchten.

Gruß
Steffen

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 15:34
von TimHilux
Man kann auch vorne durch. Die beiden vorderen Ecken haben auch eine Verbindung nach innen, nur nicht ganz so komfortabel. Geht halt um zwei Ecken.

gesendet von unterwegs

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 14:28
von PerfectDrug
So, Kabel ist mir einigen Planänderungen Verlegt.
Ich weis ja nicht wie IHR das gemacht habt, aber ich habe
es nicht geschafft das Kabel im Leiterrahmen zu Verlegen.
Vermutlich bin ich zu Blöd dafür.
Aber mit der jetzigen Lösung bin ich auch
zufrieden.
Von der Batterie/Sicherung läuft es neben den ABS Leitungen nach
unten zum Rahmen. Dort dann auf dem Rahmen bis zur Pritsche.
In die Pritsche dann durch die Linke Öffnung. Diese habe ich ausgebohrt.
Das komplette Kabel habe ich in einem Kabelrohr/Schlauch verlegt, um
ungewollte Verletzungen der Isolierung zu vermeiden.
Bilder folgen noch.
Jetzt fehlen nur noch die Anderson Stecker, um eine ordentliche Steckverbindung
herzustellen. Ich hoffe die kommen morgen mit der Post aus England.

Noch eine kleine Frage in die runde,
gibt es den keinen einfachen Ein/Aus Schalter den ich vor dem Stecker in
das Kabel wursteln kann ?
Ich finde da nichts. Zumindest nichts für 50 Ampere.... :confused:

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 21:39
von robert2345
PerfectDrug hat geschrieben:gibt es den keinen einfachen Ein/Aus Schalter den ich vor dem Stecker in
das Kabel wursteln kann ?
Ich finde da nichts. Zumindest nichts für 50 Ampere.... :confused:


Alternative über Relais schalten oder
Beispiel 50A - 200A
https://www.motorfit.de/batterie-zubeh- ... 928424589/
https://www.conrad.de/de/kfz-batteriesc ... 02217.html

LG
Robert

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 22:04
von PerfectDrug
Hallo Robert.
Relais fällt weg.
Die zwei habe ich auch schon gefunden, aber
das ist nicht das was ich suche.
Mir schwebt da ein einfacher Schnurschalter vor,
der einfach in das Pluskabel kommt.
So etwas gibt es scheinbar aber nicht.
Aber gut, der Schalter ist nicht zwingend nötig.
Danke
Ich hoffe das ich Morgen Bilder posten kann.

Re: AW: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 06:08
von TimHilux
Wenn du kein Relais verbaust, lass den Schalter weg.
Die Landies haben eine Art Schnurschalter fürs Licht und immer Probleme damit weil die das Schmoren anfangen....

gesendet von unterwegs

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 08:48
von Schnippo
50A Schalter ist schon hakelig.
Eigentlich bleibt da nur nen Batterieschalter (Natoknochen). Die gibt's aber auch
In elegant. :)

http://www.voelkner.de/products/209393/Batterieschalter-12-50V-DC-On-Off.html?ref=43&products_model=D75594&gclid=CLqpmrXV0c0CFSco0woduv0GKw

Gruß
Thomas

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 08:57
von PerfectDrug
Hallo Thomas,
den von Dir Verlinkten Schalter hat Robert
oben schon Verlinkt.
Danke für Deine Hilfe.
Aber ich werde keinen Schalter verbauen,
da für meine zwecke nicht zwingend erforderlich.

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 19:48
von PerfectDrug
Erledigt :wink: :biggrin:
Hab die Bilder in einem kleinem Video
zusammen Gefasst : https://www.youtube.com/watch?v=d64ANB8gGw4

Die Stecker werden noch gegen Anderson Stecker getauscht ( Danke an Hakim für den Tipp :D ),
sobald die mit der Post kommen.
Jetzt habe ich die Ladefläche innerhalb von 30 Sekunden leer bei bedarf.
Ansonsten fährt alles mit. Werkzeug, Klappspaten,Seile, Gurte, Sicherheitszeugs und der Kompressor.
Werde mir jetzt noch einen Verteiler Bauen der auch Eingesteckt werden kann. An dem dann via Zigarettenanzünderdose z.b. die Kühlbox kommt.
Und noch einen LED Strahler, für den Fall das Licht von nöten ist.
Gefällt mir :biggrin:
Danke für eure Tipps und Ratschläge !

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: So 29. Mai 2022, 10:23
von Nordland-Virus
Moin! (Sorry im falschen BJ gepostet, aber vielleicht passt es ja auch. Geht um den 2.8er)

Hab mal ne kurze Frage. Ich benötige, wenns geht eine Steckdose auf der Beifahrerseite vorne rechts auf der Ladefläche beim Extra Cab. Dort kann man ja ganz oben in der Ecke durch.
Wie würdet ihr die Kabel verlegen?

Hab gerade nur einen flüchtigen Blick in den Motorraum gemacht. Ich dachte man kann ganz entspannt im Motorraum an der Spritzwand runter. Dort ist aber der Bremskraftverstärker und recht dicht das Lenkgestänge. Wo geht man am besten runter? Vor der Batterie oder seitlich unter dem Plastikteil am Rand? Oder gleich rüber zur Beifahrerseite und da runter. Dort soll es ja zu heiß sein. Hat mal einer zufällig ein Bild?

Zweite Frage: Macht es Sinn im gleichen Rohr noch ne Steuerleitung(en) zu legen für evtl spätere Erweiterungen. Platz wäre da neben den beiden 16mm2 Leitungen noch.

Lg Stefan

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 17:35
von Janjan
Hallo.
Beim 2013er 2,5l habe ich die Leitung in einem Leerrohr liegen. Das geht von der (serienmässigen) Batterie am oberen Rand des Motorraumes entlang bis zur Beifahrerseite. Von dort nach unten, innen am rechten Holm entlang (da läuft auch serienmäßig schon was lang) bis zur Vorderkante der Pritsche, von da ein Stück Richtung Fahrzeugmitte und dann zwischen Kabinenrückwand und Pritsche nach oben.
Gruß, Jan

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 08:58
von Phönix67
Gerade passend zum "gefühlten"Herbstanfang fertig geworden mit der Steckdose.
Betrieb der Dachzeltheizung geht jetzt also ab Ladefläche über die Versorgerbatterie
Sie beinhaltet 1x Zig.Anzünderbuchse 15A, 2x USB, 3x Klinke 3,5mm für LED-Strips, Zeltlicht innen etc.

Bild

Bild

LG Phö

Re: Strom auf der Ladefläche ?

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 17:53
von missioneer
Der aktuelle Hilux hat auch wieder links und rechts vorne je eine genietete Blindplatte die man für ebensolche Verkabelungen nutzen kann.
Bild vom Hilux Doka BJ 10/2019, Maszstab links im Eck anliegend. Rechte Seite sinngemäss spiegelbildlich: