LCJ 15 bestellt

2009 - 2023
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Die beste.....

Beitrag von thomasff »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die beste Wunderschmiere ist die von Mike Sanders, kostet aber z.B. für den 12er fast 1500 Euronen incl. Hohlraum und allem Pipapo, wenn Du es bei einem renommierten Fachbetrieb mit Garantie und so machen lässt. Wenn Du nach der Marke googelst, findest Du die empfohlenen Betriebe zur Verarbeitung. Ich hab meinen in Trier machen lassen.

Eins hat er, das ist bei sehr hohen Außentemperaturen auffällig: Er sifft dann von der Motorhaube nach vorn auf die Stoßstange, weil das Material leicht flüssig - wie zäher Honig etwa - wird, wenns deutlich über 30 Grad geht. Sieht aus wie der Rotz, der einem kleinen Jungen aus der Nase rinnt, wenn er so richtig unglücklich ist und zum Herzzerreißen sein Elend in die Welt heult....hihihi. Aber das läßt sich mit Zewa leicht abwischen.

Ich mach hier keine Reklame, kenne das Zeug aber aus der Oldtimerei, wo es sich bewährt hat.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Außer in Oldtimern wird das Sanders-Zeug noch massenhaft in Defendern versprüht. Soll wohl was taugen und die Lebensdauer britischer Alutüren locker verdoppeln (auf sechs Jahre :roll: )

Allerdings flucht manch einer ganz schön wegen der Schweinerei im Sommer. Spätestens wenn die Garageneinfahrt versaut ist, wäre dem ein oder anderen wohl ein Rostpickel noch lieber als die Suppe überall.

Es wäre echt ein Armutszeugnis, wenn die gewöhnliche Hohlraumversiegelung vom Schrauber um die Ecke nicht reichen würde. Dazu noch eine Wachsschicht gegen Flugrost am Unterboden, das muss doch okay sein? So rostanfällig wie ein Oldtimer oder ein Land Rover kann ein neuer LC doch nicht sein????)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ15
Beiträge: 18
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 17:50

Beitrag von LCJ15 »

Hallo. :D

Ich habe bei ein werkstadt angerufen die von Mike Sanders, die machen mit das zeug nur Hohlraumversiegelung nicht gesamt Unterboden. und bei andere macht ganze Auto von Unten mit Bremsanlage, Motorraum, U.S.W mit 10 Jahre Garantie! Mit sein selbst gemacht zeug. :!:
Was sagt ihr dazu er hat ein Webseite wen jemand das ansehen von euch Profi und mir seine Meinung sagen werde ich sehr dankbar weil ich habe keine Ahnung da von. :oops:

Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Beitrag von superXcruiser »

Hi

das ist eine so allgemeine Frage, daraus sollte man einen eigenen Thread machen. Wurde aber auch schon öfter besprochen, was wie wo am besten längsten hält.
Aber noch nie gab es wohl so ein Gespräch für Neuwagen ( oder habe es einfach überlesen ).

Nur vor ab, am besten scheint wohl für den Unterboden Fluid Film zu sein und für Hohlraum Mike Sander. da Mike Sander aber wohl so teuer ist in der Anschaffung und in der Verarbeitung gibt es aber auch Konkurrenzprodukte die nicht so lange halten, aber dafür nur ein zehntel kosten.

Aber wie gesagt, ist wohl besser ein eigener Thread dazu, schon deshalb um es besser in der Suchfunktion zu finden.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Das Mike Sanders soll sehr gut sein. Aber nach der Behandlung wird Dich der Mechaniker verfluchen wenn er mal dran schrauben muß, aber nicht wegen der festgerosteten Schrauben. :wink:
Im Spritzbereich würde ich persönlich etwas anderes verwenden, oder aber jährlich nachkontrollieren und bei Bedarf erneuern.
superXcruiser hat geschrieben:am besten scheint wohl für den Unterboden Fluid Film zu sein
Fluid Film ist aber noch flüssiger als das Sanders. Perma Film dagegen wird etwas fest und sammelt dann auch nicht so sehr den Dreck.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Beitrag von Markus »

Aber wie gesagt, ist wohl besser ein eigener Thread dazu, schon deshalb um es besser in der Suchfunktion zu finden.



Hallo Jens,

bedenke bitte solche Themen sind immer spannend ,aber ungefähr nehmen sie dann solche Ausmaße an ,wie in etwa welche Reifen oder Fahrwerk sind die besten 8)
Mein 74er wurde als neuwertiges Fahrzeug mit Mike Sanders behandelt,d.h.Jahre danach noch eine riesen Sauerei,und bei der Vearbeitung ein riesen Aufwand ,wenn es richtig gemacht wird,und das ist für ein paar hundert Euro nicht zu bekommen,aber dafür ist mein 74er nach 9 Jahren bis heute rostfrei,ich hoffe es bleibt so.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ15
Beiträge: 18
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 17:50

Beitrag von LCJ15 »

Hier ist die Webseite http://www.autospezialschutz.de/schutzbereiche.html
Wenn das gegen die Riegel bitte Löschen Bitte angucken und sag mir ob ich das machen bei ihn.
Danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Friesen-Cruiser
Beiträge: 470
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 13:21
Wohnort: Friesland

Beitrag von Friesen-Cruiser »

mmmh - also wenn ich rein nach deren Homepage urteilen würde ....
nein danke !

... aber vielleicht haben die ja echt was drauf.
Berichte bitte mal wenn Du da warst, Bremerhaven ist ja quasi gleich um die Ecke.

Viele Grüße
Eric
Livin' easy livin' FRI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Hab gestern mal beim Toyo-Händler gefragt.
Unterbodenschutz würde ca 130,- kosten.
die nächsten Jahre wären ja dann billiger, weil nur ausgebessert werden muss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ15
Beiträge: 18
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 17:50

Beitrag von LCJ15 »

Hallo Eric.

Ich wohne in der Nähe von Bremerhaven zwischen Bremen und Bremerhaven.

Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

LCJ15 hat geschrieben:Hallo Eric.

Ich wohne in der Nähe von Bremerhaven zwischen Bremen und Bremerhaven.

Viele Grüße


wenn du da oben bist dann lass ihn Sandern, wenn schon denn schon. :unwuerdig:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ15
Beiträge: 18
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 17:50

Beitrag von LCJ15 »

Hallo Ozymandias.

Ich wird das machen aber muss das schöne Stück erst da sein. :D

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Chrommann
Beiträge: 150
Registriert: Di 3. Feb 2009, 11:44

Beitrag von Chrommann »

Hallo zusammen!

Ich kenne Hans-Jürgen Meier aus Bremerhaven und seine Arbeit seit über 12 Jahren und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Mittel, dass er aufträgt, besteht zu gewissen Teilen aus Owatrol Farbkriechöl und ist durch weitere Komponenten im Gegensatz zu Wachsen und Bitumenpampe absolut salzwasserresistent und wird nicht unterwandert!

Noch besser, aber ungleich kostenintensiver ist die Leistung von Gerd Cordes in Hamburg bei
http://www.timemax.de/
bei einem Neuwagen aber vielleicht etwas überdimensioniert :wink: .

Kostenpunkt schätzungsweise 2000,-- bis 2300,-- netto für eine Komplettbehandlung beim 15er, wobei Gerd die Karre soweit wie möglich zerlegt und nicht auf blauen Dunst durch Bohrungen das Material einbringt.

Das wäre dann der Weg, wenn man den Wagen weitervererben will.

Guten Gruß,
C.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Friesen-Cruiser
Beiträge: 470
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 13:21
Wohnort: Friesland

Beitrag von Friesen-Cruiser »

LCJ15 hat geschrieben:Hallo Eric.

Ich wohne in der Nähe von Bremerhaven zwischen Bremen und Bremerhaven.

Viele Grüße


cool, dann ist es von Dir ja auch nicht weit bis zum Hoopepark.
Da kannst du den 15er dann auch ein bisschen durch den Dreck jagen :wink:

Viele Grüße
Eric
Livin' easy livin' FRI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Also ich habe grade bei unserem Toyota Haendler "Gamo Bahia" in Chiclana unter dem neuen 150er gelegen. Da ist gar nichts konserviert, sprich kein Schutzwachs auf Rahmen etc..

Das Gute an meinem Besuch war, dass ich dem Verkaeufer ein 4x4 Routenbuch von Spanien abschwatzen konnte. Das Ding kostet naemlich 30 Euronen :wink:


P.S.: Mein KDJ ist seinerzeit vor der Auslieferung von Nestle gruendlich konserviert worden und das unentgeltlich als Kundenservice.


Viele Gruesse aus dem verregneten Spanien
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ15
Beiträge: 18
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 17:50

Beitrag von LCJ15 »

Hallo.
Vielen Dank an alle in diesem Forum. Und ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße

:lol: :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“