BJ45-Restauration

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tag 55:

Es isind wieder ein paar Tage vergangen........

In der Zwischenzeit habe ich fast nur gestrahlt.
Wenn ich an die Zeit zurückdenke bin ich sehr froh, das diese lange "Entrostungs-Phase" - egal mit welcher Methode - heute fast vorbei ist. Das kann zwischendurch ganz schön nerven.

Der Rahmen war beim Verzinken.
Nach der ersten Verzinkungsaktion war die Qualität der Zinkoberfläche(n) nicht perfekt. Es waren wohl zwischen den geschwungenen U-Profilen noch genügend Rostrückstände, die im ersten Tauchbad verbrannten und somit keine ausreichende Benetzung der Metalloberfläche zuliessen.

So konnte ich das nicht lassen. Also nochmal in ein 24-stündiges Entzinkungsbad und ein zweites Mal feuerverzinken. Manche denken jetzt vielleicht - das tut dem Rahmen nicht gut - das denke ich auch - aber es ging nicht anders, den der Rahmen hatte durch die "Tauchrichtung" bedingt im vorderen Bereich lauter gelbe "Pickel"...... - konnte ich so nicht lassen..
Dateianhänge
Aufladen und weg hier......
Aufladen und weg hier......
Ein Anblick für die Götter.
Ein Anblick für die Götter.
Da liegt der (2x) frisch verzinkte Rahmen.
Da liegt der (2x) frisch verzinkte Rahmen.
Beim genauerem Hinsehen sieht man den Rost in den Poren..... Die Teile sind dennoch so verzinkt worden, das Säurebad macht den Rest.
Beim genauerem Hinsehen sieht man den Rost in den Poren..... Die Teile sind dennoch so verzinkt worden, das Säurebad macht den Rest.
Das sieht ja schon ganz passabel aus.....
Das sieht ja schon ganz passabel aus.....
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mi 27. Apr 2011, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 56:

Einige Errungenschaften in Sachen Werkzeuge/Hilfmittel:

Der Vibrations-Tumbler............
Ein prima Gerät zum Reinigen und Entrosten von Kleiteilen wie Schrauben, Muttern etc.

Ein banaler Winkelschleifer - aber mit Geschwindigkeitsregelung -
Möchte ich nicht mehr missen..........Fächerscheiben halten deutlich länger und die Flex ist auch ein Polier oder Fein-Schleifgerät (Sandpapierscheiben).
Dateianhänge
"Vor"- entrostete Achschenkel-Teile
"Vor"- entrostete Achschenkel-Teile
Flex
Flex
Sonnenuntergang, 22.02.2008 / 17:57, Plößberg in der Oberpfalz.
Sonnenuntergang, 22.02.2008 / 17:57, Plößberg in der Oberpfalz.
..........und man erhält saubere Schrauben in brauner Suppe.....hmmm, jammi....
..........und man erhält saubere Schrauben in brauner Suppe.....hmmm, jammi....
Der Tumbler: <br />Man nehme: 1,5 - 2Kg PU-Schleifkörper, eine Hand voll rostige Schrauben und etwas Spüli, 2 Esslöffel Wasser und lasse das Ganze ca. 24h köcheln......
Der Tumbler:
Man nehme: 1,5 - 2Kg PU-Schleifkörper, eine Hand voll rostige Schrauben und etwas Spüli, 2 Esslöffel Wasser und lasse das Ganze ca. 24h köcheln......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 57:

Es ging weiter, die Achsen auf Vordermann zu bringen....
Dateianhänge
....und in den Keller geschleift zum Lackieren. Ich entschied mich für POR 15 Rostverhütungslack
....und in den Keller geschleift zum Lackieren. Ich entschied mich für POR 15 Rostverhütungslack
Die letzte Salbung..........
Die letzte Salbung..........
Die Naben.
Die Naben.
Nach einigen Zopf- und Fertan-Aktionen bin ich dann zu Metal-Ready - Wasser und Bürste übergegangen.
Nach einigen Zopf- und Fertan-Aktionen bin ich dann zu Metal-Ready - Wasser und Bürste übergegangen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 58:

Heute ist der Rahmen dran.
Nachden ich fast 10 Stunden lang sämtliche Gewinde nachgeschnitten und die Zinkoberfläche über mehrere Nächte angeätzt habe, kam nun endlich die erste Farbschicht.
Dateianhänge
Tschüss bis morgen.
Tschüss bis morgen.
Die Innenseiten habe ich so gut es ging mit dem Pinsel gelackt. Im zweiten Gang dann mit der Pistole nochmal komplett drüber. Leider ist der Chassislack (auch POR15) nicht matt, sondern glänzend geblieben.....
Die Innenseiten habe ich so gut es ging mit dem Pinsel gelackt. Im zweiten Gang dann mit der Pistole nochmal komplett drüber. Leider ist der Chassislack (auch POR15) nicht matt, sondern glänzend geblieben.....
Geätzte Oberfläche, damit der Lack auch schön haftet.....
Geätzte Oberfläche, damit der Lack auch schön haftet.....
Die Gewinde haben echt genervt....
Die Gewinde haben echt genervt....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 66:

Jetzt war die Hinterachse an der Reihe.

In der Zwischenzeit konnte der Rahmen und die VA gescheit trocknen.
Dateianhänge
Irgentwie schick, so ein gestrahlter Deckel.....
Irgentwie schick, so ein gestrahlter Deckel.....
Das Achsöl hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen.<br /><br />Definitiv letzte Flussdurchquerung: Ungarn 2005.
Das Achsöl hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen.

Definitiv letzte Flussdurchquerung: Ungarn 2005.
Laut Handbuch ist der Durchmesser der Lagerfläche völlig im Bereich des Möglichen.
Laut Handbuch ist der Durchmesser der Lagerfläche völlig im Bereich des Möglichen.
Die U-Ringe? kommen neu..
Die U-Ringe? kommen neu..
Der Patient....
Der Patient....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 67:

Heute sind die restlichen "schweren" Teile dran, die noch zum Zusammenbau des Fahrgestells fehlen.
Dateianhänge
Ist schon was anderes als <br />ro(s)tbraun
Ist schon was anderes als
ro(s)tbraun
Mal 'drübergenebelt
Mal 'drübergenebelt
Die Werkstatt wächst und wächst.....und das Werkzeug vermehrt sich
Die Werkstatt wächst und wächst.....und das Werkzeug vermehrt sich
Batterie-Sockel - verzinkt und leicht &amp;quot;angestrahlt&amp;quot;.
Batterie-Sockel - verzinkt und leicht &quot;angestrahlt&quot;.
Da sind sie: Die fast neuen HD-Blattfedern.
Da sind sie: Die fast neuen HD-Blattfedern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 68:

ENDLICH: Der "Dicke" wächst wieder.
Dateianhänge
- Bäh - schon wieder Rost
- Bäh - schon wieder Rost
Mei, is des schee.......
Mei, is des schee.......
Die Nitro-Charger bringen Farbe ins Spiel.
Die Nitro-Charger bringen Farbe ins Spiel.
Dann die U-Bügel 'ranmontiert.
Dann die U-Bügel 'ranmontiert.
Leichte Arbeiten: Tonnenschwere Blattfedern eingehängt und Achse 'draufgehieft.
Leichte Arbeiten: Tonnenschwere Blattfedern eingehängt und Achse 'draufgehieft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 70:

Jetzt kommt die VA 'rein...............
Dateianhänge
CIMG0250 [].JPG
Lager und Gedöns - alles neu.
Lager und Gedöns - alles neu.
Kupferpaste ist gottseidank ausreichend vorhanden
Kupferpaste ist gottseidank ausreichend vorhanden
CIMG0247 [].JPG
Rep.-Satz und Wiederverwertbares finden zusammen.
Rep.-Satz und Wiederverwertbares finden zusammen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 75:

Die Achsen sind noch nicht fertig.
Dateianhänge
Das ist der japanische Edelschrott, der bis jetzt herunterfiel. Den restlichen Rost-Staub wollte ich nicht sammeln......
Das ist der japanische Edelschrott, der bis jetzt herunterfiel. Den restlichen Rost-Staub wollte ich nicht sammeln......
CIMG0273 [].JPG
Schon 'mal zurechtgelegt
Schon 'mal zurechtgelegt
CIMG0267 [].JPG
CIMG0259 [].JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Bilder von Tag 77:

Mittlerweile ist Ende März. Es wird wieder wärmer und die Sonne kommt auch wieder länger zum Vorschein.
Dateianhänge
Und 'rein damit.
Und 'rein damit.
Das komplett gereinigte Diff mit neuer Dichtung. Das Diff hatte ich nicht ausgebaut.
Das komplett gereinigte Diff mit neuer Dichtung. Das Diff hatte ich nicht ausgebaut.
Radlager nochmal gefettet......
Radlager nochmal gefettet......
Auch die Semifloater bekamen ihr Fett weg.
Auch die Semifloater bekamen ihr Fett weg.
Vormontage der neuen Brembo´s.
Vormontage der neuen Brembo´s.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 78:
Dateianhänge
Geöffnet, gereinigt.....<br />Weiß nicht, ob ich die Buchse ersetzen soll. Keine Riefen - wieder rein damit.
Geöffnet, gereinigt.....
Weiß nicht, ob ich die Buchse ersetzen soll. Keine Riefen - wieder rein damit.
Die Teile, die noch an den Rahmen wollen, nehmen irgentwie kein Ende.
Die Teile, die noch an den Rahmen wollen, nehmen irgentwie kein Ende.
Hinterachse ist so gut wie fertig.
Hinterachse ist so gut wie fertig.
CIMG0323 [].JPG
Nabe montiert und handfest angezogen.
Nabe montiert und handfest angezogen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 78 war ein langer Tag.....

Alles was so 'rumlag habe ich einfach weggeschraubt...
Dateianhänge
Bremskraftregler und Achsentlüfttung
Bremskraftregler und Achsentlüfttung
Ob das hinhaut -  ich lass mich überraschen -
Ob das hinhaut - ich lass mich überraschen -
Der letzte Schnee
Der letzte Schnee
Und gleich ab damit in die Kabine.....
Und gleich ab damit in die Kabine.....
Schöner Kontrast....
Schöner Kontrast....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 79 - 82:

Es war noch allerhand Kleinkram da.

Aber zuallererst wollte ich endlich die vorderen Radnaben festziehen. Da in der Werkstatt meines Vermieters keine 52'er Nuß erhältlich war, habe ich mir einfach eine selber gebaut.
So ein Ding kann man ja öfter 'mal gebrauchen.
Dateianhänge
Gefitzel.
Gefitzel.
Erste Bremsleitungen
Erste Bremsleitungen
Und Batterie-Sockel 'ran.
Und Batterie-Sockel 'ran.
Die Naben wurden gleich gekrönt.
Die Naben wurden gleich gekrönt.
That´s it.
That´s it.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Die Idee mit dem Tumbler ist klasse...logisch, macht Sinn. Wie sahen die Gewinde nach der "Behandlung" aus? Musstest nochmal mit der Drahtbürste nachhelfen?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Feine Bilder!

Das liest sich, als ob man das mal so eben im Vorübergehen machen könnte, wenn man nicht wüsste wieviel Arbeit tatsächlich da drin steckt. Besonders in den ganzen Details.

Ist der Steckschlüssel tatsächlich ein 52er? Kommt mir etwas klein vor. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

@ Netzmeister:

Die Schrauben auf dem Bild waren Die von den Achsschenkeln der VA. Diese waren nach 24h im Vollwaschgang sehr sauber, also keine Nachbehandlung mit Stahlbürste oder Ähnlichem, da im nornalen Fahrbetrieb dort (bis auf die Köpfe) kein Wasser oder Salzwasser hinkommt.

Andere Schrauben brauchen doch etwas länger.......dann sind die Poren freigelegt (Gewinde) und man enscheidet sich doch dazu, die Ein oder Andere nicht meht wieder da rein zu schrauben , wo sie hergekommen ist. Da hilft dann auch die Drahtbürste nix mehr.

Dazwischen gibt es noch ein Stadium, bei welchen die Drahtbürste ran muss. Dies sind die Mehrzahl.........



Bei einem Drittel der Beiträge die ich schreibe steigt der Internet-Explorer beim Hochladen aus, und ich muss alles nochmal neu schreiben............
Das passiert bei meinem Laptop auf der Arbeit, genauso wie bei meinem privaten Rechner zu Hause.
Das beide Rechner die gleiche "Fehleinstellung" oder sonstwas haben, glaube ich nicht........ Was kann das sein???????

Grüße

Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“