Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Erik Wikinger
Beiträge: 561
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:04

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von Erik Wikinger »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Cruisero hat geschrieben:Wo kann man den Toyota Nähmaschinen kaufen? Mich juckt es gerade auch dieses Näh-Handwerk für kleinere Arbeiten selber machen zu können. Und von der Art gefällt mir die TOYOTA POWER FABRIQ 17 besser als die Kunststoff-Brother Maschinen.
Gruß
Frank
Habe meine Frau gerade gefragt, die hat das Teil wie gesagt vor drei Jahren in Österreich bestellt.
Bei Norma oder eBay ist sie ja auch nicht mehr verfügbar.
Anscheinend echt schwer zu bekommen. Viel Glück.
Grüße Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'97 Volvo V70 2.0 (477.000 km)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von _Malte_ »

lehencountry hat geschrieben:Bild

hab ähnlichen Gurt mal vom Schuster eine Schlinge nähen lassen.
So Werner, ich musste mich erst mal schlau machen.

Ein 2-Tonnen Ratschengurt vom Baumaschinenhöker (nicht die dünnen von eBay) passt doppelt gelegt locker unter die Maschine. Das näht die W6 dann auch.
Das dickste Garn der Garntabelle in der Bedienungsanleitung der W6 ist ein 40er für Jeans, Cord, Arbeitsbekleidung (je kleiner die Zahl, desto dicker und stärker das Garn). Das näht man mit einer 100er Nadel.
Ob das 40er Synthetikgarn jetzt für einen Gurt oder eine Schlinge ausreicht, weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung, was original verwendet wurde.
Ich habe da zwar einen Nähmaschinenzwirn, den ich ohne mit der Wimper zu zucken dafür verwenden würde (mit vielleicht größerer Überlappung, allerdings nicht für Kranbetrieb o.ä.), aber da steht leider keine Garnstärke auf der Rolle. Ohne Handschuhe kann ich den nicht zerreissen. Muss man sich anschauen so eine Rolle in der Stärke 40, oder es mit 30er riskieren.
Wichtig ist, Ober- und Unterfaden ist immer das gleiche Material.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von lehencountry »

Danke Malte. Wäre evtl ja nur für kleine Lasten ziehen oder Brennholz am Hänger .

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von _Malte_ »

Kein Problem, das packt die Maschine locker. Hab eben mal einen Gurt zusammengenäht.
Ich denke, die hat auch keine Mühe mit dem 4-Tonnen Gurt. Scheitert wohl eher an der nötigen Garnstärke. Sind eben nur Hobbyhaushaltsnähmaschinen.

Ich muss gleich mal der Dame des Hauses berichten, dass sich hier erwachsene Männer über Nähmaschinen austauschen. Die bricht stumpf ab. :lol:
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyo75
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:41

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von Toyo75 »

Hallo Malte,

Von der Fußhöhe lasse ich mich nicht beeindrucken, mit liebevoller Handführung näht meine Uralt-Viktoria auch mit Fuß oben. Und wenn der Motor nicht auf Anhieb durch die Stofflagen kommt, einfach am Rad die Nadel auf und ab bewegen, dann kommt sie irgendwann durch. So habe ich diverse Windschutze aus fettem Denim genäht, in den Ecken halt mit händischer Unterstützung.

Kein Vergleich zu einer Pfaff. Die lieh mir eine Freundin für die Matratzenbezüge. Ein Träumchen.

Mein Fazit: Nähen geht auch mit billigen Maschinen, dauert länger, macht weniger Spaß und erfordert manchmal etwas Kreativität. Eigentlich hasse ich Nähen, aber mit Profigerät wird es Spaß. Gurte würde ich lieber mit Profigerät nähen, geht aber auch mit der Uralt-Viktoria.

Viele Grüße
Barbara
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von _Malte_ »

Ach, Spass macht mir Nähen eigentlich grundsätzlich auch nicht, aber ich hasse es Sachen zu entsorgen, wenn man sie reparieren oder nach Wunsch ändern kann. Und wundere mich immer wieder, wie gut mein preisgünstiges Einsteigermodell funktioniert. Bezahlt gemacht hat sie sich in den Jahren schon dreimal.
Früher als junger Kerl habe ich mal meine Mutter gebeten, mir einen neuen Reißverschluss in den geliebten BW-Parka zu nähen."Das geht nicht mit der Maschine, der Stoff ist zu dick.".
Ich dachte mir nur "Dummtüch, dat geiht!", hab heimlich ihre elektrische Singer gekapert und mit Stoffresten geübt. So'n büschen Erfahrung hatte ich noch vom Rumspielen als Kind mit der alten Pedalmaschine hier im Haus.
Und dann ging es auch! So fing das an. :biggrin:
Eigentlich ist so ein Teil eine faszinierende Technik. So wie eine alte mechanische Einspritzpumpe.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von muelli »

Nicht vergessen: Hat man erstmal die Maschine kommen Wünsche auf, die die Maschine uU nicht erfüllen kann :D
Ich hab ne alte Singer 401 hier am Ort für nen Fuffi bekommen um kleinere Arbeiten zu machen und am Ende reparierte ich meine Jeans damit obwohl ich an der Maschine dafür die Hosenbeine auftrennen muss.
Immer mit einkalkulieren, dass man am Ende mehr machen will und dann hat man uU Mehrarbeit weil die Maschine das nicht kann ;)
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von Daniel Frank »

Pfaff gibts nicht mehr, ist von Husqvarna übernommen worden, dann durch mehrer "Hände" gegangen und ist nun im Besitz einer Chinesischen Firma.Waren mit das Beste was man bekommen konnte.
Toyota Nähmaschinen gibts hier:


TOYOTA NÄHMASCHINEN | Vertrieb Deutschland
Rheinstraße 28, 64283 Darmstadt
06151 177430
ohne Gewär,ich hatte mit den Anbietern noch keinen Kontakt!!
oder Hier:
https://www.naehmaschinen.com/naehmaschinen/toyota/

oder Hier:

https://www.naehpark.com/naehmaschinen-toyota/
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 417
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von cruisermax »

Meine Oma hat mir damals ihre gute alte Pfaff 130 vererbt. Die Maschine ist ein feinmechanisches Juwel und an Qualität kaum zu übertreffen. Sie funktioniert auch nach bald hundert Jahren immer noch tadellos. Echte Wertarbeit sozusagen. Kein elektrischer Schnikschnack, noch richtig mit Fußantrieb und so. Auch in Sachen Landcruiser hat sie mir schon treue Dienste geleistet. Markise, Heckzelt, Matratzenbezüge, Armablage usw. Das Teil kommt mit jeder Stoffstärke klar und es macht auch richtig Spaß damit zu arbeiten. Gebraucht über Kleinanzeigen bekommt man vergleichbare Maschinen schon für erstaunlich wenig Geld. Nur so als Anstoß..

Gruß, Max
IMG_6326.JPG
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1308
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von F250 »

Land Rover Nähmaschinen gibt es glaube ich nicht !? :think:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von HZJ79 »

Mir wäre beim Kauf einer Nähmaschine wichtig, dass auch ein Service in greifbarer Nähe zu finden ist und ggf. Ersatzteile zur Verfügung stehen.
Ausstattungsmerkmale sind nicht zu unterschätzen. Was will ich, was brauche ich, was kann ich umsetzen ...?
Einer Automatikmaschine kannst du z. B. sagen, wie lang und breit ein Knopfloch genäht werden soll.
Da Ober- und Unterfaden aus dem gleich starken Garn sein sollten, sind beim Unterfaden Grenzen. Die Anpassung der Spulenkapsel an sehr dickes Material ist nicht ganz einfach, besonders dann, wenn wieder normale Garne verarbeitet werden sollen.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von Daniel Frank »

F250 hat geschrieben:Land Rover Nähmaschinen gibt es glaube ich nicht !? :think:
Die haben immer Flecken auf dem Stoff hinterlassen. :ka:
Opel hat Fahrräder und Nähmaschinen gebaut, hätten sie damit nur weiter gemacht. :D
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von _Malte_ »

F250 hat geschrieben:Land Rover Nähmaschinen gibt es glaube ich nicht !? :think:
Selbstverständlich. Seit 1881.

Bild
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1308
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von F250 »

:shock:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Hab eine TOYOTA SUPER JEANS.
Näht Jeans, Leder, Canvas Duck von einem Gefechtszelt Seesack.
Bisher sehr gut und war 50€ auf Kleinanzeigen.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Toyota Nähmaschine - taugt die was ?

Beitrag von lehencountry »

Werden tatsächlich in der Schweiz vertrieben.
https://shop.toyota-naehmaschinen.ch/de/

Lieferzeiten wie Land Cruiser. Vermutlich auf dem selben Fertigungsband. [SMIRKING FACE]

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“