Seite 2 von 3

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 18:55
von Jo717

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Praktische Tests in Südtunesien, Sand...viel Sand...
Fahrzeug mit 3 vollautomatisierten 100% Sperren:
12h Fahrt:
Zuschalthäufigkeit Längssperre knapp 8h
Zuschalthäufigkeit HA Quersperre um die 1h
Zuschalthäufigkeit VA Quersperre genau 4 mal je um die 20s.

Fazit:
Das begrenzende Element sitzt links vorne :rofl:
Längssperre ist für mich ein muß
HA Quer nützlich
VA Quer hilft nix wenns der Fahrer nicht kann...und selbst dann ist es eher nice to have aber meist durch Wahl der Spur und richtiges Fahren nicht nötig.

Have Fun

Johannes

P.S. das Vergleichsfahrzeug mit den elektronischen Helferlein hat nach 45 Minuten aufgegeben. Bremsen zu heiß, Elektronik verwirrt über so viel Arbeit :lol:

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 19:05
von middeldorfklaus3
Haben die neuen Dinger auch diese Anti- kollisionbremse über integrierte camera wie der subaru, was die dann wohl macht wenn man auf eine steile Düne zufährt ohne davor abzubremsen Meiner warnt regelmäßig wenn er der Meinung ist ich fahre auf Hindernisse zu und bremst auch super mit vollbremsung ab , im strassenverkehr suppi

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 19:10
von toyotamartin
Mein Jeep Wrangler Rubicon hatte ja 2 Sperren ...vorne und hinten und die Elektronikspielereien. In Tunesien hat sich dann gezeigt das nur die mech Sperren etwas taugen. Mag sein dass die Jeep Elektronik nix taugt..

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 05:50
von Jean-Pierre
harri hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:07
Jean-Pierre hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 16:54 -
Was nützt mir eine HA- und Zentralsperre, wenn ein Vorderrad in der Luft hängt? Nichts. Ein Helferein - sofern es gut programmiert ist - löst das Problem zuverlässig.
Das versteh ich jetzt aber nicht :ka:
Da möge mir das doch bitte jetzt jemand erklären...
I glaub, da haben sehr viele Menschen viel Geld für nix ausgegeben :hmmm:

harri
Gerne erkläre ich dir das: Was nützt mir eine HA- und Zentralsperre, wenn ein Vorderrad in der Luft hängt? Nichts.

Nein, eine Sperre ist immer gut investiert. Eine ist besser als keine. Zwei sind besser als eine. Drei sind besser als zwei.

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 05:59
von Jean-Pierre
Jo717 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:55 Praktische Tests in Südtunesien, Sand...viel Sand...
Fahrzeug mit 3 vollautomatisierten 100% Sperren:
12h Fahrt:
Zuschalthäufigkeit Längssperre knapp 8h
Zuschalthäufigkeit HA Quersperre um die 1h
Zuschalthäufigkeit VA Quersperre genau 4 mal je um die 20s.

Fazit:
Das begrenzende Element sitzt links vorne :rofl:
Längssperre ist für mich ein muß
HA Quer nützlich
VA Quer hilft nix wenns der Fahrer nicht kann...und selbst dann ist es eher nice to have aber meist durch Wahl der Spur und richtiges Fahren nicht nötig.

Have Fun

Johannes

P.S. das Vergleichsfahrzeug mit den elektronischen Helferlein hat nach 45 Minuten aufgegeben. Bremsen zu heiß, Elektronik verwirrt über so viel Arbeit :lol:
Da bin ich bei dir, die elektronischen Helferlein sind im harten Dauerbetrieb überfordert.
Die VA Sperre braucht es echt nicht häufig. Aber wenn, dann sichert sie das Weiterkommen. Und wenn es 4 mal 20 sec sind. Und für diese 4 mal 20 sec wären auch die Helferlein eine sehr gute Hilfe, wie das Video eindrücklich zeigt. Nicht so gut wie eine Sperre, besser als keine Sperre.

Vollautomatisierte 100% Sperren: das kenne ich nicht, nur manuell zuschaltbar. Welches Auto hat das? Wann weiss das Auto, dass es zuschalten muss? Wenn die Räder durchdrehen? Knallt dann die Sperre nicht brutal rein? Kann man auch manuell sperren?

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 06:03
von Jean-Pierre
netzmeister hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:14Warst Du jemals im Gelä...nein, keine Angst, ich werde nicht über dieses Stöckchen springen. ;-)
Verstehe ich nicht. Stöckchen springen?

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 06:34
von Jo717
Jean-Pierre hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 05:59
Jo717 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:55 Praktische Tests in Südtunesien, Sand...viel Sand...
Fahrzeug mit 3 vollautomatisierten 100% Sperren:
12h Fahrt:
Zuschalthäufigkeit Längssperre knapp 8h
Zuschalthäufigkeit HA Quersperre um die 1h
Zuschalthäufigkeit VA Quersperre genau 4 mal je um die 20s.

Fazit:
Das begrenzende Element sitzt links vorne :rofl:
Längssperre ist für mich ein muß
HA Quer nützlich
VA Quer hilft nix wenns der Fahrer nicht kann...und selbst dann ist es eher nice to have aber meist durch Wahl der Spur und richtiges Fahren nicht nötig.

Have Fun

Johannes

P.S. das Vergleichsfahrzeug mit den elektronischen Helferlein hat nach 45 Minuten aufgegeben. Bremsen zu heiß, Elektronik verwirrt über so viel Arbeit :lol:
Da bin ich bei dir, die elektronischen Helferlein sind im harten Dauerbetrieb überfordert.
Die VA Sperre braucht es echt nicht häufig. Aber wenn, dann sichert sie das Weiterkommen. Und wenn es 4 mal 20 sec sind. Und für diese 4 mal 20 sec wären auch die Helferlein eine sehr gute Hilfe, wie das Video eindrücklich zeigt. Nicht so gut wie eine Sperre, besser als keine Sperre.

Vollautomatisierte 100% Sperren: das kenne ich nicht, nur manuell zuschaltbar. Welches Auto hat das? Wann weiss das Auto, dass es zuschalten muss? Wenn die Räder durchdrehen? Knallt dann die Sperre nicht brutal rein? Kann man auch manuell sperren?
Funktionsweise: Raddrehzahlen werden über die ABS Sensoren erkannt, somit durchdrehende Räder (innerhalb max. 1/4 Radumdrehung). Pneumatisches, automatisches Einlegen der Sperre (zuerst längs, dann bei weiterem Bedarf hinten Quer, dann erst als letzten Notnagel vorne Quer). Spezielle Klauenform, die es erstens verträgt unter dieser Last eingelegt zu werden und die sich unter Last/Zug selbst hemmen. Wenn Last/Zug weg geht die Sperre über Federn raus. Die Fahrzeuge, die das haben sind zwischen 16 und 40 Tonnen zGM, haben 4 bis 8 Räder und sind meist flecktarn lackiert...
Und ja man könnte auch manuell sperren, aber dann sind alle Vorteile weg, nämlich nur dann die Sperren drin zu haben, wenn man sie wirklich braucht und sonst den Triebstrang zu schonen und vor allem die Lenkfähigkeit zu erhalten. Die leidet nämlich bei eingelegten Sperren schon...
Und zwar bei allen Autos :ka:

Ein guter, im Gelände erfahrener Fahrer schafft auch ohne VA Sperre deutlich mehr als einer, der sich nur auf seine Sperren verlässt und blind drauflos heizt. Die 4 mal waren dazu noch provozierte Zuschaltungen, die man mit 20m Umweg nicht gehabt hätte... Augen auf bei der Wahl der Spur...

ciao

Johannes

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 06:56
von harri
@JP

Mir fehlt immer noch deine Erklärung, Dff.-sperren bringen nichts.
Du hast Dich eigentlich nur wiederholt... :hmmm:

Sperren werden seit Ewigkeiten verbaut und verkauft. Die lügen mich also alle an :confused:

Eins Sperre bringt nur dann nichts, wenn ich sie nicht verwende.

harri

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 07:41
von Jean-Pierre
Jo717 hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 06:34
Jean-Pierre hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 05:59
Jo717 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:55 Praktische Tests in Südtunesien, Sand...viel Sand...
Fahrzeug mit 3 vollautomatisierten 100% Sperren:
12h Fahrt:
Zuschalthäufigkeit Längssperre knapp 8h
Zuschalthäufigkeit HA Quersperre um die 1h
Zuschalthäufigkeit VA Quersperre genau 4 mal je um die 20s.

Fazit:
Das begrenzende Element sitzt links vorne :rofl:
Längssperre ist für mich ein muß
HA Quer nützlich
VA Quer hilft nix wenns der Fahrer nicht kann...und selbst dann ist es eher nice to have aber meist durch Wahl der Spur und richtiges Fahren nicht nötig.

Have Fun

Johannes

P.S. das Vergleichsfahrzeug mit den elektronischen Helferlein hat nach 45 Minuten aufgegeben. Bremsen zu heiß, Elektronik verwirrt über so viel Arbeit :lol:
Da bin ich bei dir, die elektronischen Helferlein sind im harten Dauerbetrieb überfordert.
Die VA Sperre braucht es echt nicht häufig. Aber wenn, dann sichert sie das Weiterkommen. Und wenn es 4 mal 20 sec sind. Und für diese 4 mal 20 sec wären auch die Helferlein eine sehr gute Hilfe, wie das Video eindrücklich zeigt. Nicht so gut wie eine Sperre, besser als keine Sperre.

Vollautomatisierte 100% Sperren: das kenne ich nicht, nur manuell zuschaltbar. Welches Auto hat das? Wann weiss das Auto, dass es zuschalten muss? Wenn die Räder durchdrehen? Knallt dann die Sperre nicht brutal rein? Kann man auch manuell sperren?
Funktionsweise: Raddrehzahlen werden über die ABS Sensoren erkannt, somit durchdrehende Räder (innerhalb max. 1/4 Radumdrehung). Pneumatisches, automatisches Einlegen der Sperre (zuerst längs, dann bei weiterem Bedarf hinten Quer, dann erst als letzten Notnagel vorne Quer). Spezielle Klauenform, die es erstens verträgt unter dieser Last eingelegt zu werden und die sich unter Last/Zug selbst hemmen. Wenn Last/Zug weg geht die Sperre über Federn raus. Die Fahrzeuge, die das haben sind zwischen 16 und 40 Tonnen zGM, haben 4 bis 8 Räder und sind meist flecktarn lackiert...
Und ja man könnte auch manuell sperren, aber dann sind alle Vorteile weg, nämlich nur dann die Sperren drin zu haben, wenn man sie wirklich braucht und sonst den Triebstrang zu schonen und vor allem die Lenkfähigkeit zu erhalten. Die leidet nämlich bei eingelegten Sperren schon...
Und zwar bei allen Autos :ka:

Ein guter, im Gelände erfahrener Fahrer schafft auch ohne VA Sperre deutlich mehr als einer, der sich nur auf seine Sperren verlässt und blind drauflos heizt. Die 4 mal waren dazu noch provozierte Zuschaltungen, die man mit 20m Umweg nicht gehabt hätte... Augen auf bei der Wahl der Spur...

ciao

Johannes
Interessante Technik, danke.
Klar, mit Sperren leidet der Antriebsstrang und die Lenkfähigkeit ist massiv eingeschränkt. Daher Sperre nur wenn nötig.
Und ja, eine intelligente Spurwahl ist mehr wert als alle Sperren, keine Frage.
Nichtsdestotrotz können Helferlein eine fehlende Sperre teilweise kompensieren. Es ist echt erstaunlich, was die Elektronik hier für Fortschritte gemacht hat.

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 07:42
von Jean-Pierre
harri hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 06:56 @JP

Mir fehlt immer noch deine Erklärung, Dff.-sperren bringen nichts.
Du zitierst mich hier bewusst komplett falsch, somit ist eine weitere Erklärung unmöglich resp. sinnlos.

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 07:57
von harri
Die ganze Diskussion ist eigentlich sinnlos...

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 08:18
von _Malte_
Jean-Pierre hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 06:03
netzmeister hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:14Warst Du jemals im Gelä...nein, keine Angst, ich werde nicht über dieses Stöckchen springen. ;-)
Verstehe ich nicht. Stöckchen springen?
Ja. Kennst du das nicht?
Ich versuche es mal so zu umschreiben:
Dem inflationären Gebrauch der Zitatfunktion nach zu urteilen scheinst DU sehr gerne über Stöckchen zu springen.
Noch schwer von Groschen oder fiel der Begriff?

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 10:28
von Jean-Pierre
_Malte_ hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 08:18
Jean-Pierre hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 06:03
netzmeister hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:14Warst Du jemals im Gelä...nein, keine Angst, ich werde nicht über dieses Stöckchen springen. ;-)
Verstehe ich nicht. Stöckchen springen?
Ja. Kennst du das nicht?
Ich versuche es mal so zu umschreiben:
Dem inflationären Gebrauch der Zitatfunktion nach zu urteilen scheinst DU sehr gerne über Stöckchen zu springen.
Noch schwer von Groschen oder fiel der Begriff?
Nein, ich verstehe das immer noch nicht. Was hat ein Zitat mit einem Stöckchen zu tun?

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 10:34
von _Malte_
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia ... n_springen

Oder auch einfach nur: auf alles reagieren.

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 10:42
von Jorge22
middeldorfklaus3 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 19:05 Haben die neuen Dinger auch diese Anti- kollisionbremse über integrierte camera wie der subaru, was die dann wohl macht wenn man auf eine steile Düne zufährt ohne davor abzubremsen Meiner warnt regelmäßig wenn er der Meinung ist ich fahre auf Hindernisse zu und bremst auch super mit vollbremsung ab , im strassenverkehr suppi
Die Hightech-Bomber haben soweit ich weiß einen Offroad-Modus mit dem Fahr-Assistenten, Parkpiepser etc deaktiviert werden.

Re: J30 vs Prado und Fortuner im Gelände

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 10:47
von J9 Andy
Jean-Pierre hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 07:41 Klar, mit Sperren leidet der Antriebsstrang
Vorausgesetzt der Hersteller hat nicht mit dem spitzen Bleistift gerechnet, ist der Antriebsstrang für die gleichmäßige Belastung ausgelegt.
Daher schont es den Antriebsstrang wenn die Motorleistung auf alle Räder verteilt wird, statt im Extremfall nur auf ein Rad.