Grj76 vs 38 Tonnen

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 678
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von wüstenfreund »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Von mir ein auch ein Danke für die Info!
Und Daumen nach oben für Andy.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben: ...
Ich muss dringend an meinen hinteren Berge Ösen arbeiten. Vorne habe ich was richtig gutes gebaut, für hinten fehlen mir richtig gute Aufhängungspunkte.....


Ja, hintere Punkte sind sehr wichtig und selten ist da was vernünftiges vorhanden .
Ich bin auch gerade dabei dies zu optimieren gerade in Bezug auf Softschäkel , Kunststoffseile Lastverteilung auf den Rahmen usw.
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

onkel hat geschrieben:
lightandy hat geschrieben: ...
Ich muss dringend an meinen hinteren Berge Ösen arbeiten. Vorne habe ich was richtig gutes gebaut, für hinten fehlen mir richtig gute Aufhängungspunkte.....


Ja, hintere Punkte sind sehr wichtig und selten ist da was vernünftiges vorhanden .
Ich bin auch gerade dabei dies zu optimieren gerade in Bezug auf Softschäkel , Kunststoffseile Lastverteilung auf den Rahmen usw.


Eine sehr stabile stahlheckstoßstange habe ich schon. Es fehlen nur die Anschlagspunkte/ Ösen. Aber ich habe das schon eine Idee. der Mensch braucht ja auch eine Aufgabe. Damit er von der Straße runter ist.... :rofl:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Reiti »

Lass dich hier einfach beraten. Oder einfacher, warte auf den 76er Heckstoßstangen mit Bergeöse Beratungströt.

Lange kann es nicht mehr dauern. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

Reiti hat geschrieben:Lass dich hier einfach beraten. Oder einfacher, warte auf den 76er Heckstoßstangen mit Bergeöse Beratungströt.

Lange kann es nicht mehr dauern. :D

Meinst du die Spezialisten formieren sich schon? ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Reiti »

In Lauerstellung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Reiti hat geschrieben:Lass dich hier einfach beraten. Oder einfacher, warte auf den 76er Heckstoßstangen mit Bergeöse Beratungströt.

Lange kann es nicht mehr dauern. :D


:lol:
Aber nur mit konstruktiven Antworten und Berechnungstabellen . :rofl:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von quadman »

Top
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5772
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von JWD »

quadman hat geschrieben:10.000km Auslegung für den Rückwärtsgang? Wo steht das denn?


Bei km 10.001 rückwärts explodiert das Getriebe.
Geplante Obsoleszenz.
Sowas weiß man doch!

Sagt auch der Schwager von meiner Cousine ihrem Onkel mütterlicherseits.


@Andy
Coole Nummer :thumbsup: :thumbsup:
Definitiv was für die Enkel und das LC Poesiealbum. Aka "Die Buschtaxi-Familie."
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

Na zumindest heute läuft er noch. Die 10 km bis zum Komposter, wo ich die Krone der gefällten Kiefer weggebracht habe, hat er noch geschafft. ich werde es im Auge behalten.... ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Odessa »

Aber die bei unseren J7 seit 1999 verbaute (Mädchen-)Vorderachse muss doch im Hilux sogar als Hinterachse herhalten, oder bin ich da falsch? Besser vorwärts als rückwärts, gilt dennoch :wink:
Für hinten nutze ich den originalen Natohaken.

@Onkel: :thumbsup:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Odessa hat geschrieben:.....
Für hinten nutze ich den originalen Natohaken.
...


Hilux kann ich nichts sagen, da hab ich keine Ahnung .

Zum J7 :
Es ist leider ein Dilemma , dass der J7 genau an der Stelle wo der Natohaken sitzt meiner Meinung nach viel zu labil ist . Man sieht an dem Rahmen vom Beitrag der Schweizer AHK gut wie schwach das ganze ist .
Warum Toyota hier den Rahmen ausgespart und gelöchert hat ist mir ein Rätsel .
Daher sollten Berge oder Zugpunkte gewählt / konstruiert werden wo die Kraft in die Längsträger besser geleitet werden .
Die Quertraverse an sich zu verstärken wäre auch nicht verkehrt .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 678
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Uwe,

denkst du an so etwas:
tobias-61er-t78563.html
oder ist das zu brachial?
Mein Vorbesitzer hatte eine Natokupplung von hinten mit einem eingepunkteten 4 mm Blech verstärkt.
Der TÜV Prüfer war not amused, aber demontieren hat gereicht :rofl:
Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Der Serienzustand ist so wie auf dem Bild ( ohne die Schweizer Modifikationen )
Das ist nicht gerade üppig .
Wenn da mal ein paar Tonnen in der Mitte richtig zerren, ist der Rahmen schnell verbogen / verzogen .
Das können andere Hersteller leider besser .
Wenn man sich die Zubehörstoßstangen anschaut wird da je nach Typ schon einiges mit verstärkt und Zurrpunkte mit integriert ( mal besser, mal weniger gut )
Das Profil hinten innen öffnen und verstärken wäre zwar elegant und unsichtbar, aber das würde ich jetzt nicht an einem guten Rahmen machen, wenn eh alles saniert werden muss wegen Rost ist das was anderes .

Hier mal das Bild von dem Schweizer Rahmen
Dateianhänge
Toyo hinten 21.jpg
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von der 7er »

Odessa hat geschrieben:Aber die bei unseren J7 seit 1999 verbaute (Mädchen-)Vorderachse muss doch im Hilux sogar als Hinterachse herhalten, oder bin ich da falsch?


Moin,

diese Mähr hält sich offenbar weiterhin sehr hartnäckig! Bereits 1990 mit dem Wechsel zu den 1PZ/1HZ/1FZ-Motoren ist bei den HD-J7 die 8"-High-Pinion-Vorderachse eingeführt worden (zeitgleich und nahezu baugleich übrigens auch beim damals nagelneuen J8)! Davor hatten die HD-J7 vorn und hinten die gleichen 9,5"-Achsantriebe aus dem J4/J6. Die HP-Vorderachse hat den Vorteil, dass die Kardanwelle zum VTG einen kleineren Knickwinkel hat und dass die Spurstange unter dem Diff hindurchlaufen kann, ohne unter der Achse herauszuschauen. Der Nachteil ist die nochmals deutlich geringere Belastbarkeit beim ruckartigen Rückwärtsfahren durch die außermittige Anordnung des Trieblings zum Tellerrad. Die Zähne des Achsantriebs sind meist für eine Drehrichtung optimiert: sie sind an der Seite der Krafteinleitung steiler gefräst und die bevorzugte Kontaktseite auf dem Tellerrad ist der äußere Radius. Dreht sich der Antrieb rückwärts, wirkt die Antriebskraft auf die konstruktiv schwächere Seite.
Die Rückwärtsschwäche hat also (ausnahmsweise) mal rein gar nichts mit der Getriebefrage R oder H zu tun! :wink:
Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Reiti »

Schrub ich auf Seite 1 in Kurzform, hat aber wohl keiner bemerkt. Gut erklärt, Mario.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“