Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von superXcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

nun ja, egal ob du lackierst oder konservierst, der Rahmen sollte immer auch oben behandelt werden, wenn er ewig halten soll. Kann ich aus leidvoller Erfahrung berichten.
Leider macht es keiner und der Rahmen gammelt halt dann von oben nach unten durch.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Eck »

Danke für den Tip mit dem Rahmen....wird beherzigt - evtl. im nächsten Sommer alles abbauen und nachschauen. Jetzt beim Konservierer wird das wohl nix.

@UH1D: Ich frage erstmal nach ob ich den Nachnamen veröffentlichen darf. Der Ellermann ist es nicht - den kenne ich nur von Landrover Fahrwerksabstimmungen???

Gruß Eck

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ravilein
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Feb 2022, 20:49

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von ravilein »

Hi. Ich habe vor einem Jahr meinen neuen Hilux auch konservieren lassen und mich für FF in den Hohlräumen, Unterboden Innotec und alles andere Seilfett entschieden.

Ich habe mein anderes Fahrzeug vor Jahren schon mit Mike Sanders behandeln lassen. Mein Fazit: für Selbermacher nur sehr schwer möglich und es tropft im Sommer immer was raus, selbst nach Jahren. MS muss richtig eingebracht werden, d.h es wirkt auch nur dort wo es auch hinkriechen kann. Wird es beim Einbringen zu kalt oder es kommt nicht in alle Ecken gibt es Probleme. Deswegen hauen die Fachbetriebe meist auch tonnenweise Fett rein. Hier braucht man einen guten Betrieb, der sauber arbeitet. Ich habe mitbekommen, dass ein Mitarbeiter eines Verarbeiters sein selbst behandeltes Auto dann nach der Behandlung über Nacht in die Lackierkabine bei 80Grad gestellt hat. Warum wohl? Damit es noch flüssig bleibt bzw. wieder flüssig wird und kriechen kann. Denn dort wo es auch im Sommer nicht richtig warm wird kriecht es schlecht oder auch gar nicht mehr hin. Beim Einsprühen kühlt es sich ja bei der Expansion (Druckabfall) ja bereits bei Düsenaustritt ab und das MS klebt dann als einzelne Tropfen am Blech.

Habe mich dann für die Hohlräume für FF Liquid A entschieden. Der Fettdampf kommt überall hin und wandert auch in kleinste Falze und Spalten rein. Kann man gut selber machen. Man sieht beim Einspritzen wie es überall durch dampft. Gibt ein gutes Gefühl.
Unterboden hat der Fachbetrieb dann mit Innotec behandelt. Der Betrieb der auch MS verwendet, hat mit Innotec am Unterboden seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Er fand das FF auch sehr gut vom ersten Eindruck her.

Der Rest, Rahmen außen Fahrwerksteile usw. mit Seifett aus der Sprühdose

Jetzt nach 1 Jahr habe ich in die Hohlräume FF Liquid AR eingebracht. Funktioniert auch gut, man muss es aber am besten auf 60+ erwärmen. Ich würde es nicht unmittelbar auf FF L A einbringen, da es sonst verflüssigt und wegläuft. So haftet es gut. Ich wollte mit FF L A sicher stellen, dass jeder Falz durchflutet wird. Mit AR habe ich nun einen lang haltenden dickflüssigen Fettfilm drauf.
Bei der Aktion habe ich einfach wo ich dachte Seilfett nach gesprüht und in die Radkästen, Schweller nochmal Liquid A eingesprüht. Man kann es auch gut auf das Innotec sprühen und sicher stellen, dass auch kleinste Risse kein Problem werden, wobei ich glaube, dass das Innotec nicht reisst.

Bei der Nacharbeit nach 1 Jahr habe ich nirgendwo Fehlstellen oder Rostansätze gesehen. Der große Vorteil von FF und dem Seilfett anders als mit MS ist, dass man selber unkompliziert nacharbeiten und nach konservieren kann, z.B. beim Räderwechsel sprüht man einfach was nach. Im nächsten Sommer sprühe ich einfach wieder etwas FF in den Rahmen und Radkästen

Bin mal gespannt wie sich Innotec nach mehreren Jahren schlägt hat aber einen sehr guten Ruf. Kommt aus Österreich und dort ist die Belastung im Winter durch Salz extrem.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von bikemaniac »

Interessant. Plötzlich spricht jeder in diesem Forum von Innotech. Was ist das denn für eine geniale eierlegende Wollmilchsau? Was für eine Chemie, welche Schichtstärken werden erreicht, Trocknungszeiten etc etc?

Nun ja, geht man nach England wollen alle 2K Schiffsepoxy (Jotun Jotamastic und co) und wollen nichts von 1K Produkten wie Brantho wissen (ich übrigens auch nicht): Verstehe ich auch - die Engländer haben scheins keine Zeit 1 Monat zu warten bis 2-3 Schichten Brantho trocken sind.

Wenn es ein 1K Produkt sein soll, dann finde ich Timemax Color um Welten besser als Brantho Korrux 3-1.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 217
Registriert: So 1. Sep 2019, 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von JollyJumper »

Alle Wege haben so ihre Vor- und Nachteile.
Ich bin immer wieder überrascht, auf wieviel Halbwissen oder "Hörensagen" bei dem essentiellen Thema teilweise gesetzt wird.

Auf "Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual" würde ich mal erwidern:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"

Von der Zeitschrift Oldtimer Markt wurde vor nicht allzu langer Zeit ein mehrjähriger, sehr aufwändiger und äußerst professioneller Test von allen auf dem deutschen Markt verfügbaren Hohlraumversiegelungen bzw. Unterbodenschutzmitten durchgeführt. Es wurden sogar die Hersteller eingeladen, die Verarbeitung ihrer Produkte zu überwachen, was die meisten wohl auch gemacht haben.
Die beiden Berichte sind frei im Netz zu bekommen, wer die vor seiner Entscheidung nicht liest, dem kann nicht mehr geholfen werden.

Gruß
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von Eck »

Moin,

ich persönlich bin ja immer wieder erstaunt wie in manchen Beiträgen das intellektuelle Niveau bzw. der Wissensstand der User bewertet wird, von Tests berichtet wird die man im Netz findet, welche dann für die User im Forum aber nicht einfach mal verlinkt werden. Ich entschuldige mich daher in aller Form, dass im Eingangsbeitrag nach Erfahrungswerten gefragt wurde. :lol:

Damit es hier wie bisher sachlich weitergeht und der Informationsfluß an die anderen User nicht gestaut wird, verlinke ich die Seite mit den entsprechenden Tests:

https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

Für mich persönlich ist Mike Sanders immer noch die erste Wahl - jedoch bei einer Konservierung im Winter kriecht erstmal nirgendwo was rein ..... oder man stellt die Kiste für 24 Stunden in eine Lackierkammer....würde ich ja gerne machen, fällt jedoch aus wegen "ist nicht". Innotec hat eine wässrige Konsistenz und kriecht dadurch erstmal in Ritzen und Kanten. Eine Nachbehandlung mit MS schließe ich erstmal nicht aus - ich informiere mich jedoch gerne über unterschiedliche Produkte, bin offen für innovative Neuentwicklungen und mache sehr gerne auch eigene Tests.

Im nächsten Frühjahr / Sommer wird es dann aus den Hohlräumen hoffentlich etwas tropfen und ich stelle das Fahrzeug auf die Bühne und schaue mir das in Ruhe an......eigene Bilder stelle ich dann gerne hier rein :wink:

An der Sache mit der Rahmenoberseite bleibe ich dran....

Gruß Eck

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeinzD
Beiträge: 263
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 10:52
Wohnort: LKR München

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von HeinzD »

Hallo Eck,

sehr schön formuliert !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ravilein
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Feb 2022, 20:49

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von ravilein »

Ich bin immer froh wenn ich in Foren auf Erfahrungen und Empfehlungen zurück greifen kann, auch wenn sie auf Halbwissen und Hörensagen basieren. Das finde ich oft hilfreich.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute, die echtes Fachwissen besitzen, meist die Souveränität haben, ihr Wissen gerne auch mit Nichtprofis teilen.
Es gibt immer wieder Leute, die mit herablassenden, überheblichen Kommentaren versuchen sich selbst über andere zu stellen, und damit meist vergeblich versuchen eigene fachliche und schlimmer noch auch stets persönliche Defizite zu kompensieren.

@Holger.
Ein Test, so wie im Oldtimer-Markt Magazin ist sehr gut gemacht, kann aber die Realität auch nur bedingt nachbilden, oder besitzt du kein Auto sondern nur einen Schweller, den du draußen im Garten aufbewahrst und hin und wieder mit Salzduschen behandelst?

Wenn du magst, kannst du gerne hier deine Expertise mit anderen teilen. Es würde mich wirklich interessieren, für was du dich entschieden hast und vor allem warum.

Innotec
Ich hatte mich für Innotec entschieden, weil mir der Fachbetrieb basierend auf sehr guten Praxiserfahrungen dieses Produkt empfohlen hat und ichauch in Foren nur von guten Erfahrungen gelesen habe. Am Ende muss es funktionieren, egal aus was es besteht und wie dick die Schicht ist.
Timemax ist bestimmt auch ein super Produkt, es war aber für mich zu dem Zeitpunkt nicht umsetzbar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von _Malte_ »

Ich möchte hier nur einen kleinen Hinweis loswerden. Wer über eine Druckluftanlage und verschiedene Sprüh- und Spritzpistolen für Öl oder Unterbodenschutz verfügt, kann die Produkte von Fluid Film auch mischen.
Man kann das feste FF Gel und das dünnflüssige FF Liquid mischen und auf jede gewünschte Konsistenz einstellen, je nachdem ob man dicke Pampe mit der Unterbodenschutzpistole oder dünner mit der Ölspritze (da geht ja auch noch Getriebeöl locker durch) auftragen will. Dazu reicht ein Topf und ein Kochlöffel.
Je dicker/fester das aufgebrachte Fluid Film, desto langlebiger der Auftrag. Das dünnflüssige FF Liquid ist nicht sehr langlebig. Kriecht am besten, aber kriecht auch mit der Zeit einfach weg oder wird von Staub und Wasser mechanisch abgetragen.

Ich nutze ja am liebsten das dicke Gel und den Kuttenlecker zum Nachbessern oder auch mittelflächigere Arbeiten, wo sich das Spritzen vom Aufwand her nicht lohnt.
Zuletzt geändert von _Malte_ am Do 8. Dez 2022, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von onkel »

Eck hat geschrieben:.... nach Erfahrungswerten gefragt wurde.....


Mike Sanders vor 20 Jahren , Alltagsfahrzeug ohne Garage .
Zustand : Rostfrei ( ok, zwischen den Blattfederlagen.... :wink: )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von lightandy »

Mike Sanders vor 20 Jahren , Alltagsfahrzeug ohne Garage .
Zustand : Rostfrei ( nicht mal zwischen den Blattfederlagen, ist der LR.... ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ravilein
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Feb 2022, 20:49

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von ravilein »

Mike Sanders vor 14 Jahren , BMW Alltagsfahrzeug mit Garage .
Zustand : Schweller an allen Wagenheberaufnahmen durchgerostet ( allerdings KEIN Rost zwischen den Blattfederlagen ) :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben:Mike Sanders vor 20 Jahren , Alltagsfahrzeug ohne Garage .
Zustand : Rostfrei ( nicht mal zwischen den Blattfederlagen, ist der LR.... ;-)


Wie oft hast du den Rahmen gewechselt ? :rofl:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Thema Rahmen, mein Rahmen vom 1996er J8, war von "unten" sehr gut konserviert und sah entsprechend gut aus.

Bis die Karosserie vom Rahmen getrennt wurde. Da war genug Blätterteig und Löcher zu sehen. Ihn zu retten war nicht mehr wirtschaftlich. Deshalb wurde er dann komplett getauscht 2021.

Ist also nicht nur bei LandRover so. Benutzt wurde als Unterbodenschutz FluidFilm, aufgetragen im Sommer und alle paar Jahre kontrolliert und manchmal nachkonserviert, wenn nötig.
Echt schade, die ganze Mühe für nix.

Jetzt ist der Neurahmen KTL beschichtet, lackiert und von innen nochmals konserviert, sehr dünn mit MS. Ich denke, dass es jetzt nachhltig genug ist und "ewig" hält.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von bikemaniac »

superXcruiser hat geschrieben:Benutzt wurde als Unterbodenschutz FluidFilm, aufgetragen im Sommer und alle paar Jahre kontrolliert und manchmal nachkonserviert, wenn nötig.


Meinst du hier das Fluid Film Liquid A?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Konservierung: wer die Wahl hat, hat die Qual

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Ich habe auf anraten FF Liquid A und NAS gemischt. Genutzt wurden verschiedene Mischungsverhältnisse für Hohlräume und Unterbodenschutz. Ich hatte das Glück einen Unterbodenschutzhandel direkt um die Ecke zu haben, der Inhaber war selbst Oldtimerfan und hatte mit dem ganzen Zeugs auch so seine Versuche angestellt. Er gab mir den Tipp zu mischen und war selbst vorort, leider jetzt in Rente.

Das Mischungsverhältnis wurde Richtung Liquid A immer größer, je mehr das Zeugs in die Ritzen laufen sollte. Leider war es nicht möglich zwischen Rahmen und Karosserie etwas FF dazwischen zu bringen. Und nochmal, der Rahmen sah von unten top aus, Das FF hat das gemacht was es machen sollte.

bis denn
Zuletzt geändert von superXcruiser am Do 8. Dez 2022, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“