Warmwasser mit Standheizung DIY

My Car, my Castle!
Nordland-Virus
Beiträge: 510
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von Nordland-Virus »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die Oberfläche im Wärmetauscher ist ja deutlich größer als die Angriffsfläche am Kanister. Zudem wird das Wasser umgewälzt. Hätte dein Kühler im Auto keine Lamellen würde er ja auch nicht ordentlich kühlen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von Daniel Frank »

Ich will hier nicht mit endlosen einwänden, die eigenleistung kritisieren.
Aber eines noch dazu, es gab wassergekühlte automobile, mit wasserkühlung, einem wasserkühler aber ohne wasserpumpe! (ausser für die Heizung)
Einige hier (meist in meinem alter) kennen das/die fahrzeuge, oder hatten wie ich so einen "Hobel"
war wohl vor 40 jahren einer der wenigen geländewagen auf unseren strassen.
Der DKW Munga, mit einem Kühlsystem,das nach dem Thermosyphon effekt, den motor zuverlässig kühlte.https://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphonk%C3%BChlung
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von muelli »

Daniel Frank hat geschrieben:Ich will hier nicht mit endlosen einwänden, die eigenleistung kritisieren.
Aber eines noch dazu, es gab wassergekühlte automobile, mit wasserkühlung, einem wasserkühler aber ohne wasserpumpe! (ausser für die Heizung)
Einige hier (meist in meinem alter) kennen das/die fahrzeuge, oder hatten wie ich so einen "Hobel"
war wohl vor 40 jahren einer der wenigen geländewagen auf unseren strassen.
Der DKW Munga, mit einem Kühlsystem,das nach dem Thermosyphon effekt, den motor zuverlässig kühlte.https://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphonk%C3%BChlung



ja geht auch, siehe Elgena.
Aber hier geht es ja darum, so schnell _wie möglich_ heisses Wasser zu machen. Und dazu brauchste nen Wärmetauscher mit riesiger Oberfläche und ne Umwälzpumpe.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von onkel »

Einfach Wasser auf dem Kocher kochen und in den Kanister zum kalten Wasser dazu schütten ist zu einfach ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von muelli »

Denke der Gag an der Sache wenn man mit Heissluft warmes Wasser macht ist, dass man das unbeaufsichtigt machen kann. Standheizung unterwegs anmachen, 2h fahren, ankommen, heiss duschen.
Zumindest ich mache das so ^^
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von Daniel Frank »

https://www.fritz-berger.de/artikel/truma-therme-tt2-ersatzbehaelter-2042?varid=11088
"Wärmetauscher" im Luftheizungsbereich gibts schon Jahrzehnte von der Stange,
die oben verlinkte Truma Therme arbeitet ohne Pumpe und Strom*, da wird der Warmluftschlauch durch den Behälter geführt, das wasser wird erwärmt und kann entnommen werden.Einzig in euren Fahrzeugen,der Platz zum Einbau würde dagegen sprechen.
* Zusätzlich kann eine Strombetriebene Heizpatrone eingebaut werden, (Sommerbetrieb an Landstrom)
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von onkel »

Als Gag ist das ja ok, aber durch viele Gags werden die Fahrzeuge immer schwerer und der Platz immer geringer .
Auch das Thema Zeit finde ich teilweise etwas seltsam, manche machen einen richtigen Wettbewerb daraus, dass 3 Minuten nach Ankunft das komplette Camp eingerichtet ist . Man hat doch Zeit , deswegen ist man ja im Urlaub bzw. unterwegs .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von muelli »

Wie sagt der Anwalt? "Es kommt drauf an..." :)
Die einen machen ihren Urlaub so, die anderen so. Ich zB fahre sehr viel. Fahren entspannt mich, ich bin irgendwie getrieben und will "weiter". Wenn ich aber ein schönes Plätzchen sehe für mich, dann halte ich da an, klappe das Minicamp auf und dann "bin ich da". Dauert 2min und dann dusche ich auch gerne mal und dann ist "Abend".
Daher ist dieses Prinzip für mich zB ideal. Wenn auch nicht gebastelt sondern von einem Hersteller gefertigt.
Allerdings hab ich jetzt auch die Heizpatrone im Boiler aktiviert, damit ich mir im Hochsommer nicht noch die Bude unnötig heize :D

edit: Aber ich schließe mich so weit an, dass die Kisten immer schwerer werden. Ich bin reisefertig bei ca 2.7t angekommen. Mehr soll es dann aber auch nicht werden....aber ich bin auch kein hardcore Minimalist.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RainerPhilipp
Beiträge: 466
Registriert: Do 8. Nov 2001, 22:45

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von RainerPhilipp »

Daniel Frank hat geschrieben:https://www.fritz-berger.de/artikel/truma-therme-tt2-ersatzbehaelter-2042?varid=11088
"Wärmetauscher" im Luftheizungsbereich gibts schon Jahrzehnte von der Stange,
die oben verlinkte Truma Therme arbeitet ohne Pumpe und Strom*, da wird der Warmluftschlauch durch den Behälter geführt, das wasser wird erwärmt und kann entnommen werden.Einzig in euren Fahrzeugen,der Platz zum Einbau würde dagegen sprechen.
* Zusätzlich kann eine Strombetriebene Heizpatrone eingebaut werden, (Sommerbetrieb an Landstrom)


Die Truma Therme kannst du vergessen. Die hat nur 3 Liter und die Heizleistung durch den Warmluftschlauch ist gering. Da muss schon den ganzen Tag die Heizung laufen.
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von onkel »

klar, jeder ist anders und hat ein anderes Lastenheft, das ist auch gut so.
Der eine braucht die genau passende Outdoortasche für 2 Müslischalen, der andere hat den Einheitsbecher für Zähneputzen morgens bis zum gemütlichen Whisky -Cola am Abend .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von Hydraulinski »

Moin!

onkels (wie heisst der eigentlich richtig?) Hinweis oben mit dem Kocherwasser finde ich gut, das ist auf jeden Fall eine Referenz.
Ich kann mir 3 Aussenduschen mit praktisch keinem Platz- und Installationsbedarf vorstellen:

1) Ortlieb 10L Wasser-Rollsack mit Duschventil und heisses Wasser vom Kocher hineinschütten, aufhängen (ähnlich Schweizer Wassersack, aber leichter/kleiner)

2) 1.5L-PET-Flasche mit Relleum Silikon-Siebschraubdeckel und heisses Wasser vom Kocher hineinschütten, über sich halten und drücken

3) den hier beschriebenen Kanister, vor dem Luftauslass, mit Pumpe gleichzeitig für Umwälzen und Duschen, mit Spannriemen aufhängen

Alles andere erfordert einen Boiler oder Speicher, plus Schläuche etc, sehe ich doch richtig?
Ich finde das sehr interessant, habe ich doch praktisch keinen Platz für PrioB-Komfortsachen. Ich habe letztes Jahr schon der Welt kleinste Trockentrenntoilette gebaut, mit ineinander geschachtelten Behältnissen und 9mm-Multiplex, um jeden qmm zu schinden :-)

Viele Grüsse
Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von onkel »

@ Jochen : passt schon , außer der Polizei sagt jeder Onkel :)

Wasser ist ganz klar Prio A Thema .
Ich bin ein Freund von einfachen, aber dennoch dauerhaften hochwertigen Lösungen, am Besten vielseitig verwendbar .
Meine Wasser / Duschlösung ist eine 10 Liter Industrie Druckspritze mit 2 Meter Schlauch und China Popo Handbrause .
Warum :
stromlos , richtiges Duschen ( nicht nur Katzenwäsche ) oder sonstige Wasserspiele sind autark und nicht am Fahrzeug, das ging mir auf den Sack, wenn da die Matsche nach dem Duschen stand . das hab ich alles wieder zurückgebaut , da ist weniger wirklich besser .
Geschirr abwaschen und auch abspülen ! auch außerhalb am Fahrzeug möglich .
auch zur Fahrzeugreinigung einsetzbar , den nicht vorhandenen Hund waschen usw.
Das System hat sich absolut bewährt , eine richtiger Wasserdruck ist vorhanden , Warmwasser wie bereits geschrieben ( ich bin anerkannter Profi Warmduscher ) , vorher auf dem Kocher machen und einfüllen
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von muelli »

Hydraulinski hat geschrieben:Moin!

2) 1.5L-PET-Flasche mit Relleum Silikon-Siebschraubdeckel und heisses Wasser vom Kocher hineinschütten, über sich halten und drücken




Davon ist abzuraten, da die PET Flasche mit heissem Wasser gefüllt schnell labberig wird und gerne auch reisst.
So hat sich ein Freund in Frankreich den Fuß verbrüht. Beim Einfüllen gerissen und die Brühe lief in den Schuh und er bekam Schuh und Strumpf nicht schnell genug aus und hat sich 8. Grades (geschätzt ;) ) verbrannt. No fun!
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von Hase Productions »

muelli hat geschrieben:... Davon ist abzuraten, da die PET Flasche mit heissem Wasser gefüllt schnell labberig wird und gerne auch reisst. ...


Den Einwand hatte ich auch schon auf der Zunge.
Aber ...
Wenn das Wasser so heiß ist, das die PET-Flasche es nicht mehr aushält, dann will da wahrscheinlich niemand wirklich drunter duschen. :shock:

Also wird da wahrscheinlich warmes und kein wirklich heißes Wasser eingefüllt. Und wenn doch, dann nur einmal. :biggrin:

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von quadman »

Hydraulinski hat geschrieben:Moin!

onkels (wie heisst der eigentlich richtig?)


Sag einfach Uwe...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Warmwasser mit Standheizung DIY

Beitrag von onkel »

quadman hat geschrieben:
Hydraulinski hat geschrieben:Moin!

onkels (wie heisst der eigentlich richtig?)


Sag einfach Uwe...


Bestimmst du meinen Namen Quadman ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“