Unruhiger Motorlauf

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich versuche gerade jemanden zu organisieren der mir die Kiste mal ausliest.
Sollte ich niemanden organisieren können muss meine Toyo-Schrauberwerkstatt ran.
Der Mechaniker kennt sich gut mit Allradlern aus, da er ne Weile in Afrika war.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Hanjo »

Also,

der hat ein Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe.

Wurde schonmal der Zahnriemen gemacht?

Rußt er stärker als vorher? Wenn du die Möglichkeit hast mach mal eine Abgasuntersuchung, wenn er die nicht besteht, tippe ich auf die Injektoren ....einfach aus persönlicher Erfahrung.


Gruß Hanjo
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von hakim »

Hallo nochmal,
vielleicht täuscht das schräg aufgenommene Foto vom Dieselfilter - aber ich bin mir nicht sicher, ob der Deckel korrekt sitzt. Es geht dabei nur um etwa 2 Millimeter(!), um die man den Deckel links oder rechts der vorgesehenen Position aufsetzen kann. Er rastet dann auch ein, sitzt dann aber nicht ebenmäßig auf dem Gehäuserand auf, sodaß trotz angezogenem Ring Nebenluft an der Dichtung reingezogen werden kann. Mit der Zeit lockert sich der Befestigungsring dann allmählich, bis soviel Nebenluft reinkommt, daß der Druckdifferenzsensor anspricht. Ich empfehle, den Deckel des Dieselfilters nochmal abzunehmen, den großen O-Dichtring auf Beschädigung zu prüfen und dann mithilfe eines Spiegels den Gehäusedeckel exakt orientiert aufzusetzen. Bringt das keinen Erfolg, dann im nächsten Schritt Fehlerspeicher auslesen lassen. Es gibt bei der geschilderten Symptomatik zu viele mögliche Ursachen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Ich war gerade bei meinem Bekannten in der Toyotawerkstatt.
Er hatte extrem wenig Zeit hat sich aber trotzdem direkt um meinen Lux gekümmert.
Was seinen Chef sicher nicht gefallen hat..

Kraftstofffilter ist korrekt montiert.
Fehlerspeicher ist leer.
Eine Einspritzdüse zeigt einen anderen Wert als die ersten 3.
Der PC zeigte leider nicht an ob das noch in der Norm ist oder nicht, er muss nachsehen, wusste es nicht auswendig.

#1,2 & 3 zeigten -0,1 bis maximal -0,5 an und #4 -1,1
Kann mir jemand sagen was das bedeutet, keine Ahnung wann er sich bei mir melden kann.
Wir versuchen aber erstmal Systemreiniger und dann Ultimate mit Additiv.

Und kann mir jemand sagen wie viel km Reserve der Lux in etwa haben müsste sobald die Lampe angeht?
Möchte/Soll den Tank möglichst leer fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von quadman »

Wenn die Schwimmer alle gleich montiert sind, sind es rund 14 Liter, die noch drinnen sind. Also 150km kommt man noch - so war es bei mir.
Auf den Hof hatte ich es nicht mehr geschafft, nur kurz davor auf den Bürgersteig... :angryfire:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von sscdiscovery »

Mein 07-er hatte den 80 Liter Tank. Ist Standard. Die Reservelampe geht relativ früh an. ist den Amis geschuldet.
Ich meine so um 20 Liter Rest im Tank. Aber hakim wird es genau wissen :-)

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von quadman »

...mehr als messen kann man es nicht. Ist bei mir auch Standard mit dem 80 Liter original Tank.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Also 100km mit Leuchte sollte ich auf jeden Fall kommen?
Klingt ja schonmal nach was!

Und bezüglich der Werte wisst ihr auch nicht, was diese bedeuten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von hakim »

Hallo,
mit meinem 80Ltr-Tank kann ich beim Aufleuchten der Reservekontrolle circa 66 Liter nachtanken - was den oben von Quadman genannten 14 Litern Restsprit entspricht. Zur Interpretation der gemessenen Einspritzwerte kann ich leider nichts beitragen. In meinem WHB finde ich lediglich die Widerstandsvorgaben für die ausgebauten Injektoren.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Also ich hatte nun die doppelte Dosis von dem Systemreiniger von Toyota im Tank und habe gestern gut 85% vom Tank leer gefahren. Auf der Autobahn war ich versucht die Drehzahl immer bei ~2.500U/min zu halten.
Seither läuft der Motor komplett ruhig.
Ich hoffe dass das so bleibt.
Da meine Drehzahl selten über 2.000U/min kommt wenn ich im Alltag mit dem Auto unterwegs bin, sollte ich mir vllt mal angewöhnen ihn etwas mehr zu treten wenn er schön warm ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 392
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Klutentreter »

beim Auslesen, wäre interesant ob Fehler P1604 und P1605 vorhanden sind??
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von robert2345 »

Klutentreter hat geschrieben:beim Auslesen, wäre interesant ob Fehler P1604 und P1605 vorhanden sind??


Lux-BergKrähe hat geschrieben:Kraftstofffilter ist korrekt montiert.
Fehlerspeicher ist leer.


Sollte die Frage klären. :wink:
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 392
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Klutentreter »

nur mal so zur Info,

hatte bei meinem LUX ähnliche Symptone gehabt, als da waren:

unruhiger Motorlauf, sägen und manchmal Motor "aus".

kurz vorher hatte ich dem LUX noch 2 neue Batterien gespendet.

1. Mal Ausleser dran gehabt, nichts drin
dann bei uns in der Firma mit dem "Delphi Tester dran und

P1604 und 1605 ausgelesen

aha
eindeutig zu wening Spannung zur ECU
bei neuen Batterien und 13,5 Volt etwas seltsam.

Von meinem vorherigen Volvo 945TIC, der das auch nach 14 Jahren hatte, machte ich mich dabei und reinigte alles Massekontakte im Motorraum. Ware ne Sauarbeit erstmal alle zu finden.

Gereinigt und allesamt mit Polfett bearbeitet und seitdem RUHE !


liebe Grüsse
Hajo
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Mein Schrauber hat sich heute nochmal gemeldet.
Tatsächlich gibt es für meinen Lux auch noch ein Update für das Steuergerät.
Hoffe er hat bald Zeit das aufzuspielen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von robert2345 »

Lux-BergKrähe hat geschrieben:Da meine Drehzahl selten über 2.000U/min kommt wenn ich im Alltag mit dem Auto unterwegs bin, sollte ich mir vllt mal angewöhnen ihn etwas mehr zu treten wenn er schön warm ist.


Zu niedrige Drehzahlen (untertouriges Fahren) verkocken das AGR stärker, neben dem Thema des Einspritzventils kann dies ebenfalls ein typischer Grund für unruhigen Lauf sein.

Wenn deine Werkstatt ein Update der Software durchführen kann, dann sollte Sie mit der Techstream Software ab Vers 10 auch andere Paramenter zu Einspritzung und AGR auslesen können. Sowie alle Abgasdaten zur ASU.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Unruhiger Motorlauf

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Soll mich Anfang nächste Woche nochmal melden.
Hoffe das ich dann schnell das Update bekommen kann!
Im Moment läuft er wie er soll.
Hatte jetzt aber mehrere Strecken über 200km zu fahren.

Wie ist denn der Intervall für den Luftfilter?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“