Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

1996 - 2001
steffen_k
Beiträge: 808
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von steffen_k »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

:rofl: - 24V-Elektroden (hättest Du einen ebay-Beispiel-Link?)

Die sind besonderst teuer, weil ganz anderster als anderen Schweißelektroden :rofl:

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Feldi »

steffen_k hat geschrieben::rofl: - 24V-Elektroden (hättest Du einen ebay-Beispiel-Link?)

Die sind besonderst teuer, weil ganz anderster als anderen Schweißelektroden :rofl:

:ka: Klär mich bitte auf.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Hydraulinski »

Wusste ich, dass ich mir dafür eine einfangen würde :-)
Das ist es ja, was ich am Toyotisieren so liebe: die unmittelbare, ungezähmte und unverblümte Resonanz!
Als wenn Dir ein 285/75 über die Fresse rollt.

Ich mache halt immer nur mit so einem Drahtrollen-MIG-Gerätchen mit Corona-Schutzgas herum und verstehe nix von den Elektroden.

Aber ich find´ schon ´was (der 80er mit seinen Nebeneinander-Batterien lädt ja geradezu zum Ausprobieren ein!) und danke für das coole Bild und die Einschätzung mit den Klemmen, Feldi!
Gewindebolzen am Dämpfer - das ist ja schon ´was, das richtig halten muss, alle Achtung.

Danke! Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 808
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von steffen_k »

Hallo zusammen,

ich dachte euch wäre klar, dass das ein Witz mit den 24V Elektroden ist :ka:

Beim Schweißen ist der Strom maßgeblich. Da ein normales Schweißgerät auch nur mit Spannung von 10-60V arbeitet, gibt es keine speziellen 12 oder 24V Elektroden, Shops die sowas anbieten sind einfach nur.....
Das Problem ist die eher die zu niedrige Zündspannung bei 12/24V und das die Batterie "ungezügelten" Strom liefert, daher muss man einen Elektrodendurchmesser "finden" mit dem es klappt.

Hier noch ein guter link dazu: http://www.christian-merten.de/DAF/Batt ... eissen.htm

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Feldi »

Danke Steffen.

Das zu niedrige Zündspannung/zu hoher Schweißstrom-problem war mir schon bewußt.
Ich habe damals auch verschiedene Elektroden ausprobiert. Aber abhängig von Typ und Stärke haben die Teile entweder schlecht (oder garnicht) gezündet oder sie waren nach ein paar Sekunden rot glühend. (was bei Konstantspannung eigentlich auch logisch ist). Die "teuren" Woik-Elektroden haben bei 24V tatsächlich am besten funktioniert - warum auch immer. :ka:
Ich weiß, einem echten Profi hätte auch ein rostiger Nagel gereicht. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Landkind70 »

Sirmike hat geschrieben:Geile Reparatur. 8)

Und der Dachtäger war eine 1000Euro Korb der zersägt wurde? :lol:

Gibt es tatsächlich welche unter euch die HA- Lenker als Ersatzteile mitnehmen? :ka:



Yepp.kein Scherz , ich bin son Spinner. Da es beim 80er gerne mal abreisst fahre ich das Ding schon seit 4 Jahren unter dem Wagen mit mir rum.....dieses Jahr am 80er unserer Kids in MA gebraucht. Einen vorderen und hinteren Stossdämpfer habe ich auch an entsprechenden Halterungen am Unterboden verschraubt...hätte ich nem Franzosen in Zagora für teuer Geld verkaufen können...
Ich finde nichts ärgerlicher als auf Reisen Einschränkungen hinnehmen zu müssen aufgrund eines Ersatzteils welches daheim im Regal liegt...daher lieber dabei was geht...
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Sirmike »

Landkind70 hat geschrieben:Yepp.kein Scherz , ich bin son Spinner. Da es beim 80er gerne mal abreisst fahre ich das Ding schon seit 4 Jahren unter dem Wagen mit mir rum.....dieses Jahr am 80er unserer Kids in MA gebraucht. Einen vorderen und hinteren Stossdämpfer habe ich auch an entsprechenden Halterungen am Unterboden verschraubt...hätte ich nem Franzosen in Zagora für teuer Geld verkaufen können...
Ich finde nichts ärgerlicher als auf Reisen Einschränkungen hinnehmen zu müssen aufgrund eines Ersatzteils welches daheim im Regal liegt...daher lieber dabei was geht...


Unglaublich :lol:
Aber scheint wohl überlegt und bewährt zu sein.
Was nimmst du denn sonst noch an Teilen mit?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von VS11 »

Danke für die Infos zum Thema schweißen.

DAs wäre sicher für einige ein Workshop am BTT.

Der Link war sehr interessant. Also am besten mit 36 V schweißen weil es da besser zündet.

Das Burkhard am Rahmen Stoßdämpfer etc. als Ersatz mit nimmt finde ich auch klasse.
Und ja mich würde auch interessieren was Burkhard an Ersatzteilen dabei hat.

Ich war zwar bisher in der Annahme , das am 80er alles sehr großzügig dimensioniert ist. :confused:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Reiti »

Ich fahre demnächst einfach mit Burkhard. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Landkind70 »

Hmmm...ja es profitieren auch Mitfahrer davon. ...aus reinem Eigennutz :wink: was hilft es wenn mitten in der Pampa dem Reisepartner der Wagen verreckt?!? Alle Mitreisenden sitzen dann plötzlich im selben Boot. Also bereite ich mich darauf vor nicht Tagelang wegen schlechter Wartung des Partnerautos 8) irgendwo festzusitzen. Wir haben schon einige male Tage bzw Wochen unseres Urlaubs aufgrund Fahrfehler oder schlechter Vorbereitung unserer Reisepartner- nicht immer gute Freunde- verloren. Bei solch einer Aktion übrigens auch den Threadstarter kennengelernt :D muss also nicht immer negativ behaftet sein :rofl: geile Truppe übrigens...

ET und Werkzeug sollten wir mal einen eigenen Thread aufmachen.
Nur soviel- ein Getriebe habe ich nicht dabei :think: aber die Mitnehmerscheibe und den Kupplungsnehmerzylinder für den Kids 80er ... LimaRegler und Dioden, Radlager, div Stehbolzen der VA, Achsschenkellager, Fett, Schraubensicherung, Lötkolben, Kabelgedöns und Birnen, Wapu und Viskokupplung ( je nach Reiseziel und Dauer), Lager Klimaspannrolle,Radbolzen und Muttern, Koppelstange Stabi,Keilriemen, Filter, Dämpfer und Lenker wurden schon erwähnt, Homokinet, Reifenflickzeugs, Tube Sika, ja Elektroden, spezifische E Teile zu unserem Innenausbau wie z.b. die Plastikverriegelung der Seitz Fenster etc.....Meterware Dieselschlauch, div. originale Wasserschläuche, Schlauchschellen, Koffer mit Schrauben etc Sortiment, Bindedraht, Kabelbinder, 2k Kleber,Epoxmetal( überbleibsel vom Endurofahren) Dichtungsmasse, Kreuzgelenke Kardanwelle, Bremsklötze ( meist einen kompl Satz alter, vorzeitig ausgetauschter ) nur für die grösste Not.....

Zusammengefasst habe ich nur Teile dabei dir mir ein Weiterkommen ohne viel Aufwand ermöglichen. Pleuel durchs Motorgehäuse oder Getriebeschaden ist natürlich erstmal ein KO Kriterieum...bis man nen Motorblock oder ein Getriebe unterwegs auftreibt :wink:
Meistens konnten wir mit dem Kram vielen anderen Reisenden oder auch Einheimischen helfen. Nur 1x musste eines unserer Autos mit dem ADAC heim. Turboschaden, des neuen Turbos, am Kids 80er auf dem Heimweg aus MA im Januar. Hoffe das dies ein Einzelfall bleibt. Bei der geplanten Baikalseetour im kommenden Jahr mit 2 80er wird dann auch ein Turbo an Board sein...
Ja ihr könnt denken der Typ spinnt. Gern! Ja tue ich!! Aber dafür schlafe ich gut auch wenn meine beste Hälfte und ich alleine in der Pampa unterwegs sind oder uns äusserst liebevolle Freunde mit anderen Priotitäten auf Reisen begleiten :aetsch: denke durch meine Phobie schalfen auch diese Freunde besser :wink:

Ach ja fast vergessen . Resultat aus dem ganzen blödsinnigen Quatsch im Auto ....1 Unterhose zum wechseln. :roll:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dotzi
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Nov 2011, 21:46

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Dotzi »

Guten Morgen zusammen,
natürlich spinnst du, Burkhard. :wink: Sonst wären wir ja nicht hier. Was hatte ich schon Diskussionen weil ich auch dazu neige etwas zuviel an Teilen mitzunehmen. Aber es gibt eben genug Leute die einfach losfahren und dann hoffen daß ihnen irgend ein selbstloser aus der Patsche hilft. Meinen Segen hast du.
Übrigens, Unterhosen lassen sich hervorragend umdrehen :biggrin:

Dotzi
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Sirmike »

Landkind70 hat geschrieben:
ET und Werkzeug sollten wir mal einen eigenen Thread aufmachen.
Nur soviel- ein Getriebe habe ich nicht dabei :think: aber die Mitnehmerscheibe und den Kupplungsnehmerzylinder für den Kids 80er ... LimaRegler und Dioden, Radlager, div Stehbolzen der VA, Achsschenkellager, Fett, Schraubensicherung, Lötkolben, Kabelgedöns und Birnen, Wapu und Viskokupplung ( je nach Reiseziel und Dauer), Lager Klimaspannrolle,Radbolzen und Muttern, Koppelstange Stabi,Keilriemen, Filter, Dämpfer und Lenker wurden schon erwähnt, Homokinet, Reifenflickzeugs, Tube Sika, ja Elektroden, spezifische E Teile zu unserem Innenausbau wie z.b. die Plastikverriegelung der Seitz Fenster etc.....Meterware Dieselschlauch, div. originale Wasserschläuche, Schlauchschellen, Koffer mit Schrauben etc Sortiment, Bindedraht, Kabelbinder, 2k Kleber,Epoxmetal( überbleibsel vom Endurofahren) Dichtungsmasse, Kreuzgelenke Kardanwelle, Bremsklötze ( meist einen kompl Satz alter, vorzeitig ausgetauschter ) nur für die grösste Not.....



Ach, du hast deine Altersvorsorge in Teile investiert :D
Ich versteh das und würde, wenn ich in so abgelegene Regionen fahren würde, das wohl auch so machen.
Auch wenn die Fuhre ganz schön schwer sein wird :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von toyotamartin »

voriges Jahr habe ich sogar die Werkzeugkiste daheim vergessen...wollte dem Reisepartner in der Nähe vom roten See helfen....naja ein Jeep Rubicon kommt eben ohne aus....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bernd s
Beiträge: 195
Registriert: Fr 18. Mai 2001, 21:37
Wohnort: im Süden
Kontaktdaten:

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von bernd s »

Hallo,

Längslenker und Ersatzteilliste kommt mir bekannt vor.
Hängt vielleicht auch beides zusammen ;-)

Ich bin voll bei Burkharts Liste!

Die Spurlager waren nicht dabei und das musste ich dann auf die harte Weise lernen. Glücklicherweise hatte der gutsortierte Gemischtwarenladen in Moyale neben Schubkarren, Schaufeln und was mal halt sonst noch so braucht, auch die benötigten Swivel Bearings unter der Theke! Ein Set der passenden Stehbolzen liegt jetzt auch in der Kiste, die damals Ersetzten stammen aus einer ausgeschlachteten Achse die in einem Garten lag.

Dann gibt’s da noch das Federtragblatt, das nach 2 Jahren Spazierfahrt auf der Stoßstange dann in Äthiopien am Wolke Fit Pass seinen Einsatz hatte. Ok die letzten 20 Jahre rostet der Ersatz halt so vor sich hin.

Vor allem in Afrika häufiger gebraucht waren die Blattfederbuchsen, die gibt’s zwar in leidlicher Qualität auf jedem Markt, die halten aber noch weniger aus als die tollen gelben, orangen, roten und mein besonderer Liebling die BLAUEN (die haben immerhin fast 2000 km gehalten). Auch die Bushes an den Stoßdämpferaugen waren schon öfter Unterwegs im Einsatz.

Dafür hatte das Ausrücklager nach guten 10 Jahren in Mali, die Wasserpumpe nach fast 20 Jahren den Einsatz in Marokko und zuletzt durfte ein Kardangelenk nach 25 Jahren in der Kiste in Russland ans Licht der Welt.

Der am Aralseee auseinandergerissene Stoßdämpfer vorne fehlt immer noch, der Ersatz muss dann nächstes Mal ins Gepäck.

Gruss
Bernd

Jetzt sind wir zwar etwas vom original Thread weg, dafür gibts noch ein Bild mit Bezug:

So kanns auch aussehen - Ergebnis eines gebrochenen Längslenkers
So kanns auch aussehen - Ergebnis eines gebrochenen Längslenkers
Niva fatiguee.jpg (36.64 KiB) 829 mal betrachtet
BJ75 - "Schau mal, das ist ein Auto mit Erfahrung" - Verkauft mit 447.280 km
FZJ 80 RHD
http://www.afritracks.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von tentoyo »

Eigentlich sollte man dankbar sein, wenn der Längslenker das Schwächste Glied der Aufhängung ist :biggrin:
Legt euch lieber mal eine Hinterachse in den Kofferraum wenn ihr in die Wüste fahrt :aetsch:

Rechte Seite ist noch ganz gut geworden:

Bild

Links war dann alles egal und Rost lässt sich ohnehin schlecht schweißen:

Bild

Bild

Wer immer großzügig konserviert hat, kann das Achsgehäuse guten Gewissens zu Hause lassen :wink:

Grüße an alle bushmechanics

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Hinterachslenker in Tunesien weggefeiert

Beitrag von Butterfass »

Burkhard, da hatten wir ja wieder den gleichen Schaden :biggrin:

Ich nehme normalerweise auch immer zu viel mit, bisher ist aber nie etwas passiert. Jetzt hatte ich mal nichts dabei und "platsch", Ding abgerissen!

Egal, so lange es genug zu futtern und Wein gibt, kann einem sowas die Laune nicht verderben 8)
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“