Seite 2 von 3

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 16:12
von Galaxyq

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Und gerade bei der TTE mach ich mir da am wenigsten Sorgen von allen Boxen. Immerhin hat der Lux nur 171 PS und der Cruiser mit gleichem Motor doch irgendwas bei 196PS oder? Das ist dann annähernd das was das "TTE Performance Module" mit angegebenen 198PS auch macht.....

würde also sagen in etwa die LC standartkonfiguration

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 18:07
von Highfive
Meine TTE Box hat beispielsweise nur einen Wackler drin. In der falschen Position kommt die 0093 Leck im Kraftstoffsystem. Bißchen dran gewackelt ist wieder alles normal.

Das Vorsorge überhaupt nicht möglich ist, ist denke ich nicht ganz richtig. Guter Sprit, sauberer Tank, häufiges wechseln des Kraftstofffilters, eventuell hilft auch eine Vorfilterung.
Dann EGR reinigen, Ansaugbrücke reinigen, Additive zur Reinigung, ab und zu ordentlich Kette auf der Bahn zur Selbstreinigung, Luftfilter häufig wechseln. Das alles hält den Motor sauber und damit auch die Injektoren.

Weiterhin lassen sich die Düsen auch mit etwas Geschick selbst ausbauen und bei einigen Boschdiensten überprüfen. Bei Toyo kostet der Aus- und Einbau aber auch nicht die Welt.
Beim Bosch gehts i.d.R. schneller, als wenn man sie nach Köln zum ToyoInjektorSpezi schickt und wieder zurück und ist sicher günstiger.

Die genannten Rücklaufwerte sind leider nur ein Anhaltspunkt aber keine 100prozentige Garantie für einwandfrei arbeitende Düsen.

Hier kann man sich mal so ein Prüfprotokoll anschauen: und-gleich-noch-einer-t49208-345.html

Ich hatte trotz einwandfreier Düsen ein lauteres Nageln als vorher mit den zwei leicht defekten Düsen, wie sie im Prüfprotokoll abgebildet sind.
(Hat zur Konsequenz, das ich in Zukunft auch neuen Düsen einen Prüfstandlauf abverlange, bevor sie in meinen Motor dürfen. Aber darum gehts grad nicht.)

Hab dann einfach Motorsystemreiniger 5128 von Liqui Moly in den Tank gekippt und 700km Autobahn abgerissen. Nageln deutlich weniger. Neuen Luftfilter rein. Nageln nochmals weniger.

Bei 165.000km ists denke ich eine gute Investition und eine richtig gute, wenn man die oben genannten Punkte auch noch beherzigt.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 07:34
von J4 Thomy
Leute, Leute laßt Euch sagen, dem Hopa gings an den Kragen.
Probefahr durch Nacht und Wind, ein Lächeln im Gesicht kam geschwind.

Also alle schwarzen Stecker ab und was übrig war wieder zusammen - guter Tip DANKE!

Gefühlt läuft er ruhiger und homogener, von Leistungseinbruch habe ich nichts gemerkt.
Wie gesagt bin kein Vollgaspilot - nicht mit dem Auto.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 08:17
von hakim
Hallo,
schön, daß Du den Ausbau bewerkstelligen konntest. Ich vermute aber wie andere hier auch, daß es keine Tuningbox der Firma HOPA ist, die da bei Deinem Hilux verbaut war. Hast Du irgendeinen Hinweis auf den Hersteller finden können? Und war die Leistungssteigerung eigentlich in Deinen Fahrzeugpapieren eingetragen? Dann könntest Du sie bei Gelegenheit austragen lassen und Deiner Versicherung die neue kW-Zahl melden.
Nur noch als Anmerkung für andere User, die eine ihnen unbekannte Tuningbox ausbauen wollen: falls man dafür den Hauptstecker von der ECU abziehen muß, unbedingt vorher die Batterie(n) von Masse trennen und 1 Minute abwarten, bis alles spannungsfrei ist.
Hakim

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 16:47
von J4 Thomy
Hallo,

im Handschuhfach war neben dem Steuergerät ein weiterer schwarzer Kasten.
Es gingen die originalen Stecker vom Steuergerät in den Kasten und von dem Kasten Stecker zum Steuergerät.

Die Hopa Box aus ALU:
DIVO ND-CR-D4D
D7210-D4D
Seriennumer 127152

war ebenfalls über einen Stecker mit dem schwarzem Kasten verbunden.

Wenn ich durch die Schiltze in den Schwarzen Kasten sehe, sieht es aus als wäre eine Platine drin die einfach die Pins der Stecker neu aufdröselt.

Eingetragen sind 126 KW also Serie.

Falls es von Interesse ist versuche ich die Box zu öffnen und ein paar Fotos zu machen.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 08:10
von hakim
Hallo,
danke für die Info, offenbar also doch von HOPA. Bei meinem 3,0-Ltr aus 2008 war nur die "Divo" verbaut, also das eigentliche Tuning-Steuergerät - nach den genauen Nummern schaue ich jetzt mal nicht - und zwar im Motorraum. Dieser zusätzliche, schwarze Kasten ist mir unbekannt. Ich könnte mir vorstellen, daß er nötig war, um den Einbau der Chipbox über eine Zwischenverkabelung im Innenraum zu realisieren. Ist jetzt aber nicht so wichtig. HOPA ist eh´ vom Markt und ich bin froh, mit dem Ausbau aus meinem Hilux das Richtige getan zu haben.
Hakim

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 09:20
von J4 Thomy
Hallo,

also wie vermutet steckt in der Kiste eine Leiterplatte.
Auf einer Seite kommen die Hopa Stecker mit vorkonfektionierten Kabeln dran und auf der anderen die Org. Toyota Stecker.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 13:54
von fit4fun
Gute Entscheidung! Ich hatte meine Hopa box bei 45000 km vor zwei Jahren wieder abgeklemmt. Letztes Jahr wollte ich sie nochmal ausprobieren. Motor sprang nicht an. Jetzt Hab ich ich die Box ganz ausgebaut. War nur an zwei Stellen im Motorraum gesteckt. In der Vergangenheit zog die wohl bei manchen Kunden Feuchtigkeit. Würde beim nächsten Mal kein Chiptunig mehr machen. Das Geld lieber in Reisen investieren.
Schoene Grüße
Leonard

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 08:12
von hakim
J4 Thomy hat geschrieben:...wie vermutet steckt in der Kiste eine Leiterplatte.
Auf einer Seite kommen die Hopa Stecker mit vorkonfektionierten Kabeln dran und auf der anderen die Org. Toyota Stecker.

Hallo,
dann lag ich wohl richtig. Diese Kiste diente nur dazu, die HOPA-DIVO mit ihrem steckfertig konfektionierten Kabelstrang anstatt des vorgesehenen Einbaus beim Einspritztreiber im Motorraum nun im geschützten Innenraum verbauen zu können. Die DIVO-Zwischenstecker passen ja nicht durch die Gummitülle in der Spritzwand. Also muß man sich bei der ECU mittels Zwischenkonstruktion in die Verbindung ECU zu Einspritztreiber einschleifen.
Egal, der 3,0-Ltr.-Lux läuft auch ohne DIVO gut und vor allem länger.
Hakim

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 18:03
von Semperfi
Moin , gebe mal kurz meinen Sempf dazu.
Meine Hopabox läuft seit ca 120000km Problemlos.
Am Anfang hatten wir Probleme aber die Box wurde eingeschickt und neu "kalibriert"(lt Verkäufer).
Seitdem keinerlei Probleme. Und es ist nicht so als hätte ich den Chip eingebaut um Sprit zu sparen sondern um mehr Leistung zu haben ,da durch die Höherlegung und die dicken Reifen auf Langstrecken der letzte Gang in der Automatik nicht erreicht wurde.
Da war bei 170 Schluß. Mit Chip schaffen wir auch schon mal die 200 (GPS gemessen).

VG und ein schönes WE

zimmbo

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 20:55
von mario_ca
Mit dauerhaft Vollgas wird dein Hiluxmotor sicher noch 350 tkm halten. Also immer drauf !

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 21:10
von Highfive
Zweihundert .. Schalter oder Automatik, hinten geschlossen oder offen??

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 22:09
von robert2345
Und Tacho oder GPS?
Bei Tacho okay, der lügt wie geschmiert, bei GPS stimmt die Elektronik nicht, da mit der Übersetzung = kleiner Reifen (kleiner als 31er) und Drehzahlbegrenzer, der eigentlich abregeln müsste.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: So 6. Nov 2016, 09:36
von Semperfi
Highfive hat geschrieben:Zweihundert .. Schalter oder Automatik, hinten geschlossen oder offen??




Automatik , offen mit Netz anstatt Klappe. Zugegeben braucht er ein bisschen bis er dahin kommt, war wohl auch mit leichtem Gefälle aber er hat es geschafft.
Und ob er 350000 schafft ist mir ehrlich gesagt egal....ich habe andere hier gelesen die weitaus mehr Probleme mit dem Motor oder anderweitig hatten, als ich.

VG
zimmbo

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: So 6. Nov 2016, 10:00
von Galaxyq
Also mein 3.0 Automatik mit Hardtop geht mit TTE grad mal 180km/h.
Is aber egal, Fahr eh nur 110 auf der Autobahn. Bin halt ein Cruiser.

Re: HOPA-TUNINGBOX nach Störung ausgebaut

Verfasst: So 6. Nov 2016, 11:13
von quadman
...ganz klar. Falsche Autos gekauft :biggrin:

Mein kleiner Diesel PKW mit 47 Kilowatt Leistung schafft auch nach GPS 170 Km/h ohne Gegenwind. Ganz ohne Tuning, aber mit großen Rädern und Höherlegung :biggrin:

Kommt es mir so vor? - man hört es von mehrern Seiten, das die Hopa Boxen Ärger bereiten und rausfliegen!



Gruß STefan