CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von GooSe_1977 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also ich glaube das in österreich auch nur 40 kanäle erlaubt sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17625
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von RobertL »

GooSe_1977 hat geschrieben:Also ich glaube das in österreich auch nur 40 kanäle erlaubt sind.

Das schon - das ist klar! Aber Multinorm-Geräte können ja genau das, dass sie sich auf die Landesspezifika einstellen lassen wo du gerade bist. Ob diese Geräte "schon" erlaubt sind bei uns weiss ich eben nicht.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von GooSe_1977 »

Kk, stand wobl etwas auf der Leitung..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

also der letzte Stand den ich kannte - gut 2 Jahre her - ist so, dass in Österreich nur Geräte betrieben werden dürfen, die fix auf 40 Kanal FM begrenzt sind und man Multinormgeräte bei der Durchreise zwar dabei haben darf, aber ausgeschaltet lassen muss.
Österreich hatte zu dem Zeitpunkt die Multinormgeräte nicht als fehlbedienungssicher genug anerkannt.

Ich habe dann - damit man gleich sieht, dass das Gerät nicht in Betrieb ist - immer das Mikrofon abgeschraubt und in die Mittelkonsole gelegt.

In diesen 2 Jahren könnte sich ja was geändert haben - wie in Deutschland ja z.B. die D4-Norm mit 4Watt bei AM dazukam.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

Ich habe dazu noch was gefunden.

Lt. der Serviceseiten von Alan (Stand 29.11.2012) ist es in Österreich immer noch so, dass Multinormgeräte nicht betrieben werden dürfen.

Siehe hier:
http://service.alan-electronics.de/nati ... mungen.htm

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17625
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von RobertL »

Nun ja, bei uns mahlen die Mühlen halt immer etwas langsam. Und ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung wer das im täglichen Leben kontrolliert ob dein Funkgerät jetzt den Normen entspricht oder nicht und ob es betriebsbereit ist oder nicht.

Der Polizei ist das egal, so wie vieles andere auch....wer sonst noch? Die Sache einfach ein bissl weniger deutsch (= weniger genau) sehen und es passt scho!! :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

RobertL hat geschrieben:Der Polizei ist das egal, so wie vieles andere auch....wer sonst noch? Die Sache einfach ein bissl weniger deutsch (= weniger genau) sehen und es passt scho!! :biggrin:



Sorry, gerade in Österreich lass ich mich auf sowas nicht ein.
Erstens bin ich Gast in dem Land und zweitens waren die Österreicher zumindest früher in Sachen Funkgerätenutzung extrem scharf.

Ich kennen noch die Zeiten, als man selbst ein Autotelefon an der Grenze nach Österreich abschließen und versiegeln lassen musste.

Das ist ja soweit auch okay, jedes Land hatte früher seine eigenen Frequenzbelegungen und Fremdgeräte hatten nun mal ein großes Störpotenzial.
Es sind eben noch nicht alle Vereinheitlichungen in der EU umgesetzt und ich werde mich hüten, mich auf eine Diskussion mit einem österreichischen Polizisten - oder wer sonst die Frequenznutzung überwacht - einzulassen.

Da halte ich mir Probleme lieber vom Hals indem ich das Gerät einfach ausschalte.

Typisch Deutsch ? Nö. Typisch einfach. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von JWD »

quadman hat geschrieben:...und genau diese billigen - Conrad, Albrecht - machten auf Touren immer wieder Ärger und die Modulation war unter aller Sau. Ja, die Antenne/Stehwelle paßte.


GS


Mein 4200er läuft seit 6 Jahren auf Wüsten- , Alpen- und Nordlandtouren problemlos.

Wenn ich natürlich aus Timbuktu versuche ne Verbindung mit meinem Kumpel in Kapstadt zu bekommen, wird´s etwas mühsam.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Giraffe »

Vielen Dank für eure Tips.


Ich habe mir - wie von landcruiser empfohlen - bei Ebay einen Giftzwerg ersteigert.

Als ich mich über dieses Gerät im Internet informiert habe, war nur Positives zu finden.

Es ist wohl ein zuverlässiges und robustes Gerät mit super Klang.

Nach dem Urlaub weiß ich dann mehr.


Auf jeden Fall noch einmal ein besonderes Danke an landcruiser für den offensichtlich guten Tip.


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von landcruiser »

Gern geschehen.
Ich hab mir den auch auf einen Tip aus einem Forum hin gekauft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

Giraffe hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tips.


Ich habe mir [..] einen Giftzwerg ersteigert.




Hi,

es kann halt nur die ganz alten Leistungsdaten bei AM mit 0,5 Watt und FM nur 40 Kanäle und kein SSB.
Mittlerweile ist AM 4 Watt und FM 80 Kanäle / 40 Kanäle 4 Watt (je nach Landesnorm) und SSB mit 12 Watt state of the art.

Dann müsst Ihr in der Gruppe halt schauen, wie Ihr die beste Gemeinsamkeit zusammenfindet.

Solange es so klappt, ist der Giftzwerg aufgrund seiner knackigen Modulation ein gutes Gerät.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von thores »

Giraffe hat geschrieben:Auf jeden Fall noch einmal ein besonderes Danke an landcruiser für den offensichtlich guten Tip.

landcruiser hat geschrieben:Gern geschehen.


Es scheint Weihnachten vor der Tür zu stehen ... :lol:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisergerd
Beiträge: 599
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 15:37
Wohnort: Dittenheim/Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von cruisergerd »

vom Flohmarkt
Kaiser Präsident ( ist schon ein älteres Modell )
funktioniert tadellos !!
und war spott billig
Glück gehabt :wink:
Gerhard
KZJ90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“