Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

1999 - 2007
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von niwre77 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Guten Morgen!

Vorweg: Die Heckklappe ist mittlerweile gegen ein vom Zustand her wesentlich besseres Exemplar von 2006 ausgetauscht. Die untere Klappe steht übrigens mangels Ersatz noch zur Sanierung an. Da gammelt es bereits fleissig in den Falzen. Sanierung hoffnungslos! Vielleicht stelle ich noch ein paar Fotos dazu rein.

Die Ersatz-Klappe stammt aus einem englischen Ersatzteilspender und hatte an den selben Stellen bereits wieder leichte Rostansätze.
Wird in England auch soviel Salz gestreut, wie bei uns? Oder ist es doch mehr als das? Wie wärs mit Kontaktkorrosion
wegen der gemischten Bleche?
Beim neueren Exemplar war aber der Zustand immerhin noch so gut, daß eine Sanierung, Lackierung und der Umbau wirtschaftlich vertretbar war. Durchrostungen gab´s keine, was mich zur Vermutung veranlasst, Toyota hat seinerzeit die Autos genau so auf den Punkt gebaut, daß es sich mit der 6 Jahre Durchrostungsgarantie genau ausgeht. :evil:
Konserviert wurde jedenfalls diesmal auf Nummer Sicher. :D

@FJ40 GARAGE
Die Polyesterheckklappe ist ein sehr interessanter Lösungsansatz. Danke für den Tipp! Habe von dieser Firma bereits gehört und auch vor ein paar Wochen (leider erfolglos) auf der Seite gestöbert. Die 100er Klappe muss offenbar ganz neu im Programm sein oder ich habe sie damals übersehen. Wenn die sauber und passgenau verarbeitet ist und es die einteilig gäbe, wär´s sowieso der Hammer. Habe dieses zweiteilige Unding noch nie leiden können. Nehme an, der gute Roy wird sein Geld so oder so machen!

@fsk 18
Interessante Datei. Danke! Die Einleitung auf dem Blatt klingt wie Hohn! Sofern der Aufbau bei allen Baujahren so gemacht wurde, würde es zumindest erklären, wieso die Außenhäute noch nahezu unversehrt waren und an den darunterliegenden Blechen der Rost wütet. Auf jeden Fall ist das eine halbherzige, billige Bauweise. Außen hui, innen pfui sozusagen. Sogar am besonders exponierten Bodenblech und den Radhausschalen hat man demnach gespart! Und über den Unterboden,- und Hohlraumschutz ab Werk sag ich jetzt lieber nichts... :biggrin:

@willem jan markerink
Dein Vorschlag mit dem Dachspoiler hat was. Optisch zwar Geschmackssache, aber vielleicht wirklich eine vielversprechende Möglichkeit, den Sog hinter dem Auto zu reduzieren. Erklärt wohl, weshalb viele der späteren J10 Dachspoiler hatten.


Sinnierende und konservierende Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von George »

.........was mich zur Vermutung veranlasst, Toyota hat seinerzeit die Autos genau so auf den Punkt gebaut, daß es sich mit der 6 Jahre Durchrostungsgarantie genau ausgeht. :evil:

Ich behaupte, dass beherrscht Toyota meisterlich, auch bei Mechanik. Was früher einfach überdimensioniert wurde, wird heute genau auf eine bestimmte Lebensdauer hin konstruiert.

Noch was anderes zum Thema Rost:
Was meint ihr zu den Fotos eines 3 jährigen J12?
Ist zwar kein Problem zu richten, aber das verzinkte Teile nach 3 Jahren schon derart angerostet sein können, sah ich hier zum ersten Mal. :angryfire:

Schöner Sonntag!
Dateianhänge
J12 Hecktüre.jpg
J12 Hecktüre 2.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von niwre77 »

Hallo, George!

Solche Teile stellen ebenfalls keine Glanzleistung dar.
Vermutlich auch hier wieder billiger Müll eingebaut.
Wenn sowas bei einem Wagen der 9.999 EUR Klasse nach ein paar Jahren und Kilometer passiert,
naja, dann wird sich der Realist wohl nicht wundern.
Aber unsere gepriesenen LC´s spielen neu und auch als Gebrauchtwagen preislich schon in einer anderen Liga, da sollte man etwas mehr Qualität schon erwarten können. Ist aber Wunschdenken, ich weiss.
Hoffe für Dich, daß es darunter nicht munter weitergammelt.

Wie vorhin geschrieben, ist auch die untere Heckklappe ein Sanierungsfalls - noch so ein hässlicher Rostherd
(siehe oberes Foto).

Wie Basti schon geschrieben hat, wurden in den späten Baujahren an den oberen Heckklappen zusätzlich Plastikblenden angebaut.
Wozu die dienen? Keine Ahnung.
Übrigens: Der Bereich, wo normalerweise bei Baujahr 2006 die Rückfahrkamera sitzt, wurde mit überlackierbarer Folie abgedeckt.
Das Loch zuschweissen oder einen neuen Kabelbaum einziehen, wollte ich mir nicht auch noch antun.
Aber vielleicht hab ich mal Lust dazu und dann kann man das realisieren. Teile habe ich natürlich aufgehoben.
Die Heckklappe ist bei der Gelegenheit "gecleant" geblieben=Toyota Landcruiser-Schriftzug wurde weggelassen.

Die "neue" Heckklappe sieht übrigens jetzt so aus (unteres Foto):

Grüße.
Dateianhänge
PICT0239.jpg
PICT0239.jpg (28.14 KiB) 1971 mal betrachtet
PICT0238.jpg
PICT0238.jpg (29.86 KiB) 1962 mal betrachtet
Zuletzt geändert von niwre77 am Do 28. Jun 2012, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Torsten-SZ
Beiträge: 357
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 19:37
Wohnort: Atommüll Endlager -Salzgitter- nahe Atommüll Lager "Asse"

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Torsten-SZ »

Habe noch Klappe da, willste Bilder? Meine ist jedenfalls nicht soooooo verrostet....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von tabarca »

Beeindruckend! An meinem 100er (Bj. 98, einer der ersten) muss man den Rost mit der Lupe suchen. An der Karroserie gibt´s gar keinen, an einigen Blechen im Unterflurbereich und am Rahmen stellenweise etwas Flugrost. Ob das wohl damit zu tun hat, daß der Vorbesitzer den Wagen 7 Jahre lang nur im Sommer bewegt hat, und ich ihn dann in´s (Streu)salzlose Spanien gebracht habe?
Nichts für ungut, aber mich würde es sehr mürbe stimmen, wenn an meinem Wagen plötzlich Rost an der Karroserie auftauchen würde. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tonke2
Beiträge: 52
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:04

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Tonke2 »

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen in Rostock noch einen viel schlimmeren Fall von Rostbefall gesehen. Heckklappe an mehreren Stellen Löcher. Ebenso große Rostlöcher in den hinteren Radkästen. Alles von innen her durchgerostet. Baujahre etwa Anfang 2000. Wenn es bei dem Wagen auch an sonstigen rostverdächtigenn Stellen so aussieht - wirtschaftlicher Totalschaden.

Ps.: Mein 17 Jahre alter Golf III wirkt daneben wie ein Neuwagen.


Gruß

Tonke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Olut »

Hallo Niwre,

Mein 100er ist ein 99-er-Baujahr und hat an keiner einzigen Stelle auch nur einen Ansatz von Korrosion. Eine erst kürzlich durchgeführte Endoskopie hat auch in den verborgenen Bereichen keinerlei Korrosion gezeigt. Allerdings muß ich fairerweise sagen, daß diese "Neuwertigkeit", wie es der Sachverständige bezeichnete, nach über 360.000km nicht von ungefähr kommt.

Der Wagen steht immer in Garagen, wurde immer nur mit Textilwaschanlagen mit anschließendem Wachs- und Versiegelungsprogramm gewaschen, Vorwäsche stets mit Hochdruck inklusive aller Falzen, nach der Wäsche abledern und stets alle Bereiche trocknen. Konstruktiv vorgesehene Auslässe in Türen sind stets gepflegt zu halten.

Die gezeigten Bilder deuten auf einen nicht vorhanden Korrosionsschutz und/oder Lackierung der Einbauten in der Heckklappe, konkret die Schließmechanik und zwei Stahlwinkel, welche sich links und rechts des Schlosses befinden. Da diese Teile aus einer höherwertigen Stahllegierung sind, opfert sich nach den Grundregeln der Korrosionschemie das "unedlere" zugunsten des "edleren" Metalls. Grundvoraussetzung jedoch ist der dafür notwendige Elektrolyt und eine elektrisch leitende Kontaktfläche. Wären diese aber ordentlich lackiert oder anderweitig korrosionsgeschützt, dann gäbe es auch keine Korrosion.

...daher liegt meiner Meinung nach schon ein werkseitiger Mangel vor...


Cheers
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von niwre77 »

Hallo, Albert!

Mit Deiner Vermutung bzgl. Kontaktkorrosion liegst Du ziemlich sicher richtig.
Meine Mutmassung ist, dass zwischen "unedlerem" Innenblech und dem "edleren" äusseren Karosserieblech Strom fliesst und dadurch die Teile zerstört werden. (Salz)wasser und Schmutz setzen elektochemische Vorgänge in Gang. Leider hat Toyota mit der Anordnung der Ablauflöcher genau im Bereich der von den Reifen erzeugten Aufwirbelungungen dem Verfall noch zusätzlich Vorschub geleistet. Das ist aber sicher nur Zufall. :biggrin:
Bei aller Freude am J10 bestätigt mir die ganze Geschichte wieder einmal, dass diese zweiteilige Heckklappe von Konzept, Konstruktion und Ausführung nahe der Fehlkonstruktion steht.

Der Aufwand, den Du an Deinem 100er treibst ist enorm, aber für ein langes Leben eines Toyotas in vielen aufgezeigten Punkten unerlässlich. Nehme darüber hinaus an, dass der 200er blechmässig sehr ähnliche Schwachstellen aufweist. In ein paar Jahren wissen wir mehr.

Freundliche Grüsse.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:58

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Michaniker »

Hallo zusammen,
Ich greife hier das Thema nochmals an.
Leider ist mein Land Cruiser Baujahr 99 auch in einem guten Alter und die Heckklappe rostet leider weiter und ist bald fällig...
Occasion zu finden ist im moment fast unmöglich.
Es gab hier mal das Thema die Heckklappe aus Polyster, hat hier jemand Erfahrungen oder weiss sogar von wo man diese bekommt?
Bin für jede Antwort sehr froh :)

Gruss und Danke aus der Schweiz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Reiti »

Meines Wissens existiert die Firma Roy Creations nicht mehr.
Eine Suchanfrage in einem französischen Forum starten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von fsk18 »

oder eine originale neue Heckklappe kaufen und ordentlich konservieren - hält wieder bis zum Austausch in 20 Jahren (dann gibt es aber wohl keine mehr in NEU).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:58

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Michaniker »

Hat da jemand gerade eine Ahnung ob diese erhältlich ist und wie teuer diese ungefähr ist?
Benötige nur den oberen Teil.
Gruss und Danke :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Hammer, Blechschere, einige Biegevorrichtungen und Ambosse und das Ding wird schon! :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Borsty »

Moin
Oder wie es Dimitry(imdek) gemacht hat. Klicken und etwas nach unten scrollen
Wenn man nur wenig sieht heisst es noch nicht das es nur wenig ist wie man am Beispiel sieht.
Kostenpunkt ansonsten liegt bei runden CHF 900.- inkl. Versand jedoch ohne Zollabagben usw. bei Partsouq.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Detlef123
Beiträge: 439
Registriert: Do 1. Sep 2016, 15:40

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Detlef123 »

Partsouq und Amayama. Klappt beides gut.
Das Thema nicht vorhandene Rostvorsorge beim J10 ist eine Blamage für Toyota und ein Fass ohne Boden für den Besitzer. Ausser der Wagen war bei fsk Basti und wurde konserviert. Aber früh genug!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Beeindruckendes Beispiel von Karosseriequalität...

Beitrag von Peter_G »

Blamage für Toyota? Weiß nicht. Ist doch seit dem
J4 hinreichend bekannt, dass die Böcke schnellroster
sind (wobei 10 Jahre bei der Heckklappe nicht soo schnell
Ist) Mein aus erster Hand gekaufter J6 damals hatte nach
9 Jahren starken Rost am Rahmen, allen Türen, den
hinteren Radläufen, der untereN Heckklappe und dem Dach.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“