Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

2009 - 2023
TOYODA
Beiträge: 214
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:49

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von TOYODA »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Landcruiser Fahrer und die die es mal werden wollen.

Mein Fahrzeug(KDJ155) ist nun etwas mehr als ein Jahr alt, hat ca 25TKm auf dem ODOmeter und macht mir keinen Kummer.

Bei der letzten Reise, die etwa 5500km durch Slowenien, Bosnien und Kroatien führte, hat allerdings das manuelle sechs Gang getrieben etwas merkwürdige Eigenschaften aufgewiesen. Ab und zu, bei thermischer Belastung gingen die Gänge schlecht heraus. Kein Krachen, kein Kratzen, ordentliches Trennen, kein Kupplungsgeruch...alles unauffällig. Nur das Ausrücken der Gänge war mit mehr kraftaufwand zu erledigen.
Probefahrten bei versch, Händlern, anfrage in Köln....nicht bekannt, noch NIE gehört...ungewöhnlich, achselzuckend... Getriebeöl zweimal ausgetauscht, kein Wasser und kein Metall im Öl, Ölstand OK!!
"besser mal beobachten" (Meinung aller Beteiligten)

Ja und mal ganz kurz zum Thema neue Landcruiser....
Als ich damals mit einem nagelneuen HDJ81 zum Sahara Club Treffen kam, ooohhh mann, da konnte ich mir den gleichen Mist anhören:
So ein modernes Auto, das kannste in der Sahara vergessen!! Son rundgelutschtes Ding, davon verkaufen die Japaner ja keine große Stückzahl, watt haste denn da gekauft, verkauf dat Ding bloß wieder, keine Blattfedern mehr?? Oh mann, das geht ja garnicht, wie soll man das denn reparieren? Ist der von COLANI im Windkanal gebastelt worden? und so weiter....
Echt nette Kommentare,wurden "uns" mit auf den Weg gegeben, bis....ja, bis das DING dann mit BFG MT in 285ern und 300 litern Diesel, 120 litern Wasser ect. über die Dünen flog......ja dann, dann war ruhe und "wir" bekamen die Absolution.
Dies nur mal so zum nachdenken und schmunzeln, denn was heute der J8 für ein Schätzchen ist wissen ja die meisten von Euch.
Und Heute....der 155er .....T2 DAKAR....na Ihr wisst es ja längst, der Cid hat ja berichtet!

Ich bin davon überzeugt, daß die Dinosaurier langfristig aussterben, auch wenn dieser Tod mit den bald eingeführten Wechselkennzeichen herausgezögert werden kann.
Wir müssen alle etwas umdenken, 16 bis 18 Liter auf Hundert Kilometer oder immerhin knapp unter 10 Liter auf gleicher Strecke. Das Öl wird weniger. Es wird aber dadurch auch viel teurer!
Kyoto beginnt vor unseren eigenen Haustür!

Im Laufe der Zeit habe ich alles mal ausprobiert, hatte immer Mut und Lust zu neuen "Projekten", fahre nun schon seit mehr als 25 Jahren Landcruiser und Hiluxe (mein erster Lux mit zwei starren Achsen und sensationellen 68 PS Saugdiesel) in der Version HD und LD. Die Kisten haben es alle geschafft, und mal ehrlich, wie oft kommt Ihr so im Jahr oder gemessen an der Gesamtlaufzeit Eurer Landcruiser -ob im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit- in einen Sandsturm, müsst durch ein Flussbett, oder macht mal ne Pause am Waw en Namus?? Fahrt über extremes Geröll, weil der Asphalt auf der A4 weggespült wurde?
Die meisten 4x4 sterben auf der Autobahn, chip getunt, kalt vollgas gefahren , nicht nachlaufen gelassen um den Turbo abzukühlen usw.

Ich bin mit meinem 155er sehr zufrieden, würde ihn jederzeit wiederkaufen!!
(auch wenn dieses gute Fahrzeug auf dem letzten BTT von einigen LC Fahrern als Muschischleppe bezeichnet wurde)
Auch das werden"wir" überstehen!!

Markus
Zuletzt geändert von TOYODA am Di 24. Jan 2012, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
New Toyota Land Cruiser.
START YOUR IMPOSSIBLE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

Toyoda
Ja und mal ganz kurz zum Thema neue Landcruiser....
Als ich damals mit einem nagelneuen HDJ81 zum Sahara Club Treffen kam, ooohhh mann, da konnte ich mir den gleichen Mist anhören: so ein modernes Auto, das kannste in der Sahara vergessen, son rundgelutschtes Ding,

...kaum zu glauben aus heutiger Sicht. Ist wie bei den Schauspielern, der Ruhm kommt erst mit dem Alter. :D

Mein Fahrzeug(KDJ155) ist nun etwas mehr als ein Jahr alt, hat ca 25TKm auf dem ODOmeter und macht mir keinen Kummer.

Super, das reisst die Statistik komplett herum.

und mal ehrlich, wie oft kommt Ihr so im Jahr -ob im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit- in einen Sandsturm, müsst durch ein Flussbett,
:thumbsup:
ebben, das konnte auch das Gogomobil von dem alten Ehepaar kürzlich eine Docu "mit dem Gogo um die Welt" .
dann soll einer noch im J15 aus Angst in die Hosen machen! einfach nur ans Gogo denken. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
dann werde ich die Statistik auch nochmal verbessern:

J15, 173 PS, ca. 35 TKM:

nicht einmal liegen geblieben - fahre allerdings auch nicht mehr so viel - ca. 20 TKM im Jahr (sonst habe ich 50-70 TKM pro Jahr "geschruppt" ;-) )

Probleme war mal mit Bremsklötzen, ich denke, das war ein "Werkstattproblem" und das Klappern auf der Beifahrerseite.

Ansonsten: läuft und läuft.....

Vielleicht werde ich dafür "vom Universum" entschädigt, dass mein J12 so massive Probs hatte :lol: :lol: :lol: :lol: ......

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von superXcruiser »

Hi Markus

dein Text ist echt super geschrieben, kann so richtig nachfühlen was du so erlebt hast. Es gibt nur ein Problem bei der ganzen Sache, solche Autos finden seit Jahren nur sehr wenig Akzeptanz bei den "echten" Offroadern und keine Akzeptanz bei den SUV Fahrern. Die fahren lieber Touareg, Q7 und sonst was.
Aus diesem Grund werden die Autos nach einiger Zeit leider ohne Grund verramscht.

bis denn
sXc

PS: Ich weis, ist offtopic
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von netzmeister »

Markus: Danke für Deinen Text... :-)

Aber eine Anmerkung sei mir gegönnt: Mein "Dinosaurier" braucht ebenfalls 8-10 Liter.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4motionmike
Beiträge: 101
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Bad Rappenau

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von 4motionmike »

Hallo,


mein J15 hat jetzt seit Mai ca. 18000 km runter - und bisher gab's keine Probleme, oh da gibt's doch was ganz Schlimmes: Ein Stoßdämpfer scheint kaputt zu sein - vom Handschuhfach. Der Stoßdämpfer hakt manchmal aus, dadurch kommt das Handschuhfach net langsam runter, sondern es ruckelt beim Öffnen. Ich überlege schon ob ich Toyota verklagen werde ... :aetsch:

Also ich bin bisher total zufrieden.


Liebe Grüße,

Michael.
Leg dich nicht mit einem Geocacher an. Er kennt Orte, an denen dich niemand findet!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
africanscout
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:45
Wohnort: Kirchen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von africanscout »

hallo nochmal,

ich habe mal 2 tage ausgesetzt um auch andere mit antworten zu wort kommen lassen.
ich merke auch gerade, das das thema zurück richtung j12 führt, der scheinbar auch so seine problemchen hat. sicherlich kann man das nicht verallgemeinern, aber da gehört denke ich schon einiges dazu, wie zum beispiel auch der umgang mit dem fahrzeug schlechthin. fahrstil, kaltstart-fahrverhalten des jeweiligen fahrers, wartung, etc.

um mich hier mal zu outen und mal richtigen dreck anzupreisen hier etwas zum , ja eigentlich, zum lachen.

ich habe mir den j15 als meinen ersten toyo zugelegt, weil ich ein aktuelles modell für meinen geschäftlichen langstreckeneinsatz brauchte. das dr land cruiser eine legende insofern ist war mir klar und alternativ gab es für mich nicht vergleichbares....aber nun zum schmunzeln....

ich habe vorher 16 jahre lang land rover gefahren ( ja die autos aus uk ), angefangen mit einem defender 110 tdi, alles bestens, dan ein defender td5 für weitere5 jahre, dann ein discovery 2 als sondermodell mit 58000 km gekauft und ab gings. ab gings aber nicht lange bis der erste motor flog ( sogar in uk und auch dort repariert !?! ), dann der 2. motor, dann mal ein getriebe, und und und. der wagen hatte zum schluss 242000 km auf der uhr und hat, haltet euch fest, 3 motoren, 8 getriebe, 1vorderachse, 2 zylinderköpfe, und 3 kardanwellen gefressen. land rover hat ziemlich abwertend reagiert obwohl werkstatt gepflegt, was zur konsequenz hatte, das ich sogar mit einem sogenannten rasputin, einem lada niva geliebäugelt, weil der meines erachtens mehr qualität vorweist als so ein sch.... land rover.

gezeichnet fürs leben in sachen land rover bin ich bis heute froh, den j15 gekauft zu haben, weil der mich bislang noch nie auf meinen teils auch nächtlichen touren stillgelegt hat ( ok, der wagen ist auch irgendwie noch neu ) selbst die werkstätten, welche ich bis heute bundesweit aufgesucht habe, sei es für service oder der weiter oben benannten probleme, waren sehr kompetent.

einen land rover, selbst einen range, würde ich momentan eher anzünden, denn fahren.

zum abschluß noch eine interessante info von einem bekannten aus der schweiz, er fährt seit einigen jahren einen j12 als schalter, lange version, 50% anhängerbetrieb und hat, na wer sagts denn, über 4860000 km auf der uhr. ohne nennenswerte probleme, wie er behauptet.

mfg michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von superXcruiser »

Hi

freue mich jemand zu hören, der aus der Prado-Reihe nur gutes berichten kann. Die Meisten melden sich erst an wenn sie Probleme haben. Verzehrt irgendwie das Bild einer so guten Baureihe.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von fsk18 »

africanscout hat geschrieben:ich habe vorher 16 jahre lang land rover gefahren ( ja die autos aus uk ), angefangen mit einem defender 110 tdi, alles bestens, dan ein defender td5 für weitere5 jahre, dann ein discovery 2 als sondermodell mit 58000 km gekauft und ab gings. ab gings aber nicht lange bis der erste motor flog ( sogar in uk und auch dort repariert !?! ), dann der 2. motor, dann mal ein getriebe, und und und. der wagen hatte zum schluss 242000 km auf der uhr und hat, haltet euch fest, 3 motoren, 8 getriebe, 1vorderachse, 2 zylinderköpfe, und 3 kardanwellen gefressen. land rover hat ziemlich abwertend reagiert obwohl werkstatt gepflegt, was zur konsequenz hatte, das ich sogar mit einem sogenannten rasputin, einem lada niva geliebäugelt, weil der meines erachtens mehr qualität vorweist als so ein sch.... land rover.


das sind schwerwiegende fehler und probleme, und schwerwiegende probleme sind defekte, welches das fahrzeug direkt auf der bahn ohne anmeldung stehen lassen und der der wagen auch nicht direkt vor ort mit einfachsten mitteln fahrbereit gemacht werden kann. - MEINE MEINUNG -

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
greasy
Beiträge: 316
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 15:28

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von greasy »

Bei mir waren die vorderen Bremsscheiben bei 14000 km ausgeschlagen und wurden auf Garantie ersetzt. Kein Anhängebetrieb übrigens.

Sonst alles Top. Die Beulen und Kratzer habe ich selbst reingefahren :biggrin:

Wenn ich mir überlege, dass da noch NIE eine Warnlampe in den letzten 1,5 Jahren geleuchtet hat ? Beim Touareg meines Vaters war der alle zwei Wochen zum Booten beim VW Händler, weil ohne erkenntlichen Grund morgens der Christbaum im Armaturenbrett dauernd anging .... :roll: Er hat ihn dann entnervt verkauft.
www.rockcrawler.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von fsk18 »

africanscout hat geschrieben:ich habe vorher 16 jahre lang land rover gefahren ( ja die autos aus uk ), angefangen mit einem defender 110 tdi, alles bestens, dan ein defender td5 für weitere5 jahre, dann ein discovery 2 als sondermodell mit 58000 km gekauft und ab gings. ab gings aber nicht lange bis der erste motor flog ( sogar in uk und auch dort repariert !?! ), dann der 2. motor, dann mal ein getriebe, und und und. der wagen hatte zum schluss 242000 km auf der uhr und hat, haltet euch fest, 3 motoren, 8 getriebe, 1vorderachse, 2 zylinderköpfe, und 3 kardanwellen gefressen. land rover hat ziemlich abwertend reagiert obwohl werkstatt gepflegt, was zur konsequenz hatte, das ich sogar mit einem sogenannten rasputin, einem lada niva geliebäugelt, weil der meines erachtens mehr qualität vorweist als so ein sch.... land rover.


das sind schwerwiegende fehler und probleme, und schwerwiegende probleme sind defekte, welches das fahrzeug direkt auf der bahn ohne anmeldung stehen lassen und der der wagen auch nicht direkt vor ort mit einfachsten mitteln fahrbereit gemacht werden kann. - MEINE MEINUNG -

und diese probleme sind an der gesamtzahl aller vorhandenen fahrzeuge sehr sehr höchstwahrscheinlich im promile-bereich, UND wenn eine werkstatt gut ist, kann sie auch defekte oder anstehende defekte vorbeugen und damit den wagen ausserhalb des promilebereiches "parken". wenn ein fahrer oder nutzer fährt bis es nicht mehr geht, zum beispiel bei SHSV, Ölverbrauch, sämtliche geräuschbildung usw. dann ist nicht toyota dran schuld das er stehenbleibt, sonder einzig und allein der fahrer oder nutzer, damit hat er schwerwiegende fehler provoziert.

die ganze "umfrage" hier im buschtaxi-forum ist für mich NICHT repräsentativ.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Portugal-Fan
Beiträge: 106
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 15:41
Wohnort: Hessen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Portugal-Fan »

Hallo Zusammen,
unser J15 ist EZ 08/2010 nunmehr ca. 31.000 km. Einzige Unwägbarkeiten (Problem wäre übertrieben) ist das lösbare 1.500 min-1 Dröhnthema und ähm ......, aja nach ca. 3.000 km ein Marderbiss im Schlauchgewirr nahe Turbolader. Die reduzierte Leistung war im Stadtverkehr kaum aufgefallen, jedoch wollte die Automatik nach einer Weile nicht mehr in die 5-te Fahrstufe ausserorts schalten. Daraufhin mit der Getriebefehlermeldung zum Autohaus Nestle. Nach einer Weile war der Übeltäter lokalisiert.

Das Einsatzgebiet ist bei uns meistens Kurzstreckenverkehr < 15 km als "Familienpanzer" anzuführen aber auch im Sommer 2011 die 7.000 km Urlaubsfahrt nach/in Portugal.

Viele Grüsse,

Ingo
KDJ150L (Basis), 5-Gang Automatik, 7-Sitzer, Nestle-Fahrwerk Advanced, UFS 3-fach, 285/70R17 auf 7,5x17", Nestle D7219D4D, Rockrails "so far, so good"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYODA
Beiträge: 214
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:49

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von TOYODA »

netzmeister hat geschrieben:Markus: Danke für Deinen Text... :-)

Aber eine Anmerkung sei mir gegönnt: Mein "Dinosaurier" braucht ebenfalls 8-10 Liter.



Hallo Alexander,
danke, aber auch ich gestatte mir ein eine klitzekleine Anmerkung:

Den Verbrauch habe ich auch mal hinbekommen ...in der Ubari und Murzuk Sandsee....wirkklich 8-10 Liter..aber leider auf 50 KM... :D

Angefangen habe ich 1986 mit einem LJ70(nein das ist kein Suzuki).
Wir alten Haasen müssen den Neueinsteigern (Du bist jetzt nicht gemeint) ja ab und an mal etwas mit auf den Weg geben.
Heute hat der kleinste Landcruiser ja immerhin 190 PS meiner damals 86PS ..TURBO PS!!! , und damit war ich eben zuerst in Afrika, und da gab es Keinen Austausch über das Internet, Wir haben es, wie auch immer alles überlebt, weil wir es einfach gemacht haben und nichts in Frage gestellt haben und nicht so viel diskutiert haben oder konnten. Nach dem Motto:
"Drive now, Work Later"!!


Markus.
New Toyota Land Cruiser.
START YOUR IMPOSSIBLE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

Basti
die ganze "umfrage" hier im buschtaxi-forum ist für mich NICHT repräsentativ.

klar, da sind wir uns alle einig, dafür sind unsere J15er hier zu wenig.
Trotzdem, wenn von den ca 10 Besitzern nur 2 oder 3 bisher ein kleines Problem hatten, der Rest garnichts, aber alle mit dem Auto happy sind, dann wird später ein neuer lesender Kaufinteressent mit Sicherheit eine positive Entscheidung treffen. Händler und Automagazine erwähnen Mängel nie, die Erfahrung der Besitzer hingegen ist Gold wert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 221
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von cargoliner »

lehencountry hat geschrieben:...dann wird später ein neuer lesender Kaufinteressent mit Sicherheit eine positive Entscheidung treffen.


Stimmt, für mich als bisher nur mitlesender Kaufinteressent ist dieser thread sehr hilfreich - danke dafür lehencountry !

Gruß cargoliner
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

Hallo Cargoliner
wir kennen uns ja von einem anderen Marken-Forum. Zugegeben, bei denen sind mehr Postings, aber hier sind es viel weniger Probleme. :wink:
Du hast geschrieben, du suchst ein Auto für längere Zeit, also keine kurze Affäre.
Wie man bisher lesen konnte, ist der neue Landcruiser immer noch ein zuverlässiges Auto, mit dem man auch nach der Garantie nicht verarmt. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“