LC 200 Offroad Camper

2007 - 2020
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Lemming »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Kompromiss in Richtung Alltagstauglichkeit, Dachzelt. Wenn du umbedingt vom Auto in die Schlaffstätte möchtest kannst du dir ja ein grosses Schiebedach im hinteren Teil des Fahrzeuges einbauen lassen und dann eine entsprechende Bodenluke ins Dachzelt einbauen. Hatte der Vorbesitzer mit meinem alten Zelt so gelöst da ihm das Klappdach zu teuer war. Ich habe es dann oft nutzen könen da es über der Ladefläche montiert war, sprich bei schlechtem Wetter auf der Ladefläche im trockenen gekocht etc. und dann eine Etage höher gepennt.
Im Alltag hast du die geringe Höhe, weniger Luftwiederstand, weniger Gewicht etc und für Reisen dann schnell das Dachzelt drauf.
Nur so als anderer Lösungsansatz in Richtung Alltagstauglichkeit.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Toyota78 »

Hallo Surfy,
wenn Du eigentlich den 100er Motor drin haben möchtest, hol Dir doch nen schönen gebrauchten 100er. Letztens war einer in Mobile mit orig.30.000km für Euro 33.000. Stand bei nem VW Händler.
Der 100er ist eh das zuverlässigere Auto :-)
Gruß Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Romain hat geschrieben:Surfy, wenn du einmal ein paar Jahre die eine oder andere Automarke gefahren bist weisst du wo ein Teil der Preisunterschiede herrühren.


Die Erfahrung die ich gemacht habe, ist, dass alle nur mit Wasser kochen.

Meine Sterne der teureren Kategorie (Firmenwagen) hatten zum Teil wesentliche Mängel, die nicht teilweise nicht behoben werden konnten, Vibrationen im Antriebsstrang etc.

Da würde ich auch gerne eine Lamborghini Website anführen: http://www.lambounfall.de
Auch die Blogs Weltreisender, mit HD Modell, zb http://www.cruising-silkroad2002.de/con ... ten_pp.php

Und dann ist man mal wieder ein Wochenende irgendwo, hat einen Mietwagen, zuletzt ein Ford Kuga SUV - und ist hellauf begeistert von Technik, Fahrfeeling, Dämmung und Innengeräusche.

Zu den Marken: Die guten sind nicht schlechter geworden, aber andere marken haben extrem aufgeholt, oder überholt... Schon mal Opel Insignia gefahren?

Aber back 2 topic :oops:

Ich versuche bei Anschaffungen immer die Wertigkeit zu vergleichen. Und hohe zweistellighe Beträge für den Ausbau, scheint mir einfach etwas überrissen.

Da kann man sich theoretisch auch einen VW California kaufen, den Seikel T5-Extrem Umbau machen lassen, und hat noch genügend Budget für ein Jahr Weltreise.

Bild

Mein vorhaben, mit einem luxuriösen Dickschiff auf Reisen zu gehen, steht momentan bisschen mehr in den Sternen als auch schon. Aber ich werde mal versuchen, auf der Basis des u.a von euch erfahrenen, einen Plan auszuhecken - für den ich dann gezielt nochmals ein Angebot einhole.

Was mich bis jetzt richtig wurmt, ist dass der VW California viele Eckdaten aufweist, die ich gerne hätte:

- Volle Alltagstauglichkeit
- Parkhausfähig
- durchdachter Womo Ausbau
- Unauffällig in Europa (wildcampen)

Und ich mit dem J20 da mit ähnlichen Massen bei der Planung so an schnell an die Grenzen stosse :)


Jedenfalls vielen Dank für eure Ideen, Statements und Tips - so kann man einen Plan schön refkektieren und verbessern, bis er reif ist :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Ich will nicht verheimlichen dass die Toyotaqualität nicht mehr jene von früher ist aber ich denke nicht dass mein irgendeinen Toyota mit einem VW California vergleichen kann. Der California hat den besseren Innenraum aber vom Motor übers Getriebe bis hin zum Fahrwerk (trotz Seikel) ist das trotzdem als wenn man Nüsse mit Bananen vergleicht.
Bei Lamborghini sehe ich schon lange nichts mehr was mit offroad zu tun hat.

Natürlich muss ein jeder sich seine eigene Rechnung machen und es gibt auch Alternativen. Direkte Vergleiche hinken allerdings meist. Ein Sternen G oder ein Range mit fettem Motor und ähnlichem Ausbau käme von den Basiskomponenten dem J200 da wahrscheinlich am nächsten
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5771
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von JWD »

Mahlzeit!

Parkhausfähig? T5 mit Seikelfahrwerk?
Das zweifel ich mal ganz vorsichtig an...
Der T5 ist 1,97m und das Seikelfahrwerk baut zusätzlich 23 cm auf....

Und 30tsd Tacken für den Umbau ist ja auch ne Ansage.

Trotzdem - ne coole Kiste! Könnt ich auch schwach werden. :biggrin:

Gruß
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Olut »

Hallo Surfy,

Habe da ein Weilchen mitgelesen und mit leichten Magenschmerzen Dein Ansinnen vernommen, mit dem Dosenöffner das Dach weg und dann ein Klappdach darauf, usw.

Nun, üblicherweise ist eine "90.000.-- Euro -Lafette" nicht unbedingt das klassische Fahrzeug, welches man schon im neuen Zustand einer gravierenden Veränderung zuführt. Es gibt meiner Meinung nach eine ganze Reihe von Gründen, warum der 200-er nicht unbedingt in der EU-Ausstattung die ideale Grundlage für derartige Modifikationen ist. Ich möchte da nicht gleich wieder einen Roman verfassen, aber die nachstehenden Punkte sind doch schon einmal erheblich:
1) der 200-er ist ein "Voll-CAN-Fahrzeug", schon der Ausbau der dritten Sitzreihe ist ohne Intellitest II nicht zu machen, ohne mit etwa 15 Fehlercodes zubetoniert zu werden.
2) Das Fahrzeug verfügt über Gurtstraffer, auch in der zweiten Reihe, eine Demontage führt zum Master-Error des gesamten Rückhaltesystems
3) man kann nicht einfach die Seitenairbags hinten ausbauen, sofort gibt es eine Fehlermeldung
4) Das Dach ist mit einem Sicherheitsbügel zwischen den B-Säulen und C-Säulen versehen, die Entfernung würde bei einem Überschlag die Kabine komplett zusammendrücken, absolute Lebensgefahr.
5) Im Dach sind Knotenpunkte, welche der Kabine zusätzliche Verwindungssteifigkeit verleihen, denn der Rahmen ist nicht mehr so steif wie beim 100er, die Entfernung dieser Knotenpunkte würde im Gelände zu einer erheblichen Materialermüdung im Bereich Übergang A-Säule zu vorderen Auflagepunkt der Karosserie führen.
6) Das vollgetankte Kampfgewicht der Vollausstattung ist exakt 3080kg ( die Werksangaben von 2795kg sind schlicht falsch), abzüglich diverser Ausbauten kommt man auf 2800kg. Das höchst zulässige Gesamtgewicht beträgt 3300kg, wobei die Hinterachse maximal mit 1755kg belastet werden sollte. Der leichteste Aufbau kommt auf etwa 350kg (Alu, Carbon, Leichtbauweise), der Wagen käme auf mindestens 3150kg ohne Passagiere, ohne Zusatztanks, ohne Stromgenerator, ohne Kühlschrank und ohne Bier (!!!).

Ich hab´s schon mal erwähnt, bei Toyota Gibraltar gibt es die abgespeckten Versionen mit EU-Zulassung, die haben tatsächlich die werksseitig angegebenen 2750kg Fahrgewicht, da gibt es kein Rückhaltesystem und auch die Seitenairbags fehlen. Auch könnte man auf die Luftfederung durchaus verzichten.

Also Lieber Surfy, gut überlegen bevor Auto kaufen und den Dosenöffner ansetzen... 8)

Beste Grüße

Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Albert, der Ralf Hilwerling hat eine Afrika Version umgebaut. Hat allerdings viele Monate gedauert und er hat alles penibelstt dokumentiert und für jedes noch so unwichtige Kabel oder Schräubchen die Genehmigung von Toyota angefragt. Seine Umbaut dürfte (meiner Ansicht nach) nicht ZU felhleranfällig sein denke ich mal. Ok die Afrikaversion ist nicht die Biturbo Variante hat aber doch viel Elektronik inne.
Uebrigens der Motor dieser Version (nicht der Biturbo) ist enttäuschend gegenüber einem alten HD-T Motor der 205 PS hat. :roll:
Es handelt sich nicht um einfach absäbeln und ankleben, da habe ich mich etwas flapsig ausgedrückt
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von J9 Andy »

Surfy hat geschrieben:bei VW einen neuen 4x4 California (...) und mit Schorchel auch passablen Offroad Fähigkeiten...
Ich tacker einen Schnorchel irgendwo dran und habe Offroadfähigkeiten?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Olut »

Hallo Romain,

Ich habe beide Kabelstrangpläne vor mir, von der Afrika-Version und von der Bi-Turbo-Version. Der Unterschied ist beträchtlich. Alleine schon das CAN-System ist bei der Afrika-Version beschränkt auf den Motor. Also diese Version umzubauen, scheint durchaus eine lösbare Aufgabe zu sein, aber die Luxus-Version zu zerlegen, wäre meiner Meinung nach Wahnsinn. Aber das ist nur meine bescheidene Privatmeinung.

Besten Gruß,
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Albert, du bist unbestreitbar der Fachmann.
Ich will ja eigentlich nur sagen dass die Custom Campers Umbauten am J200 kein einfaches Umbauen sind, sondern dass alle Veränderungen von Toyota abgesegnet wurden. Was beim HDJ80 und auch beim J100 noch relativ einfach war gestaltete sich zu Anfangs beim J200 als ziemlich aufwändig.
Mittlerweile sind Umbauten dann auch weniger aufwändig da nicht bei allen Fahrzeugen alles wieder neu dokumentiert werden muss.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Herzlichen Dank für die technisch doch mal gut ans eingemachte gehenden Details :shock: :wink:

Wahnsinn - ist natürlich nicht weit, wenns an das Ausbauen bzw Zerlegen der Lux Version geht, ich glaub das fängt schon beim darüber nachdenken an. :oops:

Die Frage ist jetzt:

- ist es technisch kompliziert, aber technisch lösbar, und kann so ein stabiles Reisegefährt entstehen?
- wird es sich extrem nachhaltig auf die Fahrzeugsicherheit, und die Lebensdauer des LC`s auswirken? (Jetzt mal davon angesehen, dass man ausserhalb der Zuladungsgrenze fährt, und einen hohen Verschleis hat?

Da oben wieder etwas dazu kommt, ein Dach, ein Rahmen - sollte ja wieder Stabilität reinkommen?!

Seht mich jetzt nicht als verbohrt an, ich will nur die grundsätzliche Machbarkeit abzufragen.

Nebenbei durchdenke ich auch noch andere Szenarien.

- LC 200 und Dachzelt & Minimalequippement.
(Kühlbox, Grill, Liegestühle, Klappstühle, Liegestühle und bissl Stauraum für Klamotten)
- gebrauchtes HD Modell für den Trip
- Andere Marken und Angebote

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Ich schreib einfach mal (in blau) rein
Surfy hat geschrieben:Herzlichen Dank für die technisch doch mal gut ans eingemachte gehenden Details :shock: :wink:

Wahnsinn - ist natürlich nicht weit, wenns an das Ausbauen bzw Zerlegen der Lux Version geht, ich glaub das fängt schon beim darüber nachdenken an. :oops:
Muss die Lux version für eine grosse Reise wirklich sein? Die Afrika Version ist ja nicht gerade Holzklasse
Die Frage ist jetzt:

- ist es technisch kompliziert, aber technisch lösbar, und kann so ein stabiles Reisegefährt entstehen?
Klar, machbar. Nichts ist unmöglich. Der Preis hängt nur davon ab wieviel man sofort haben will und was man selbst macht.
- wird es sich extrem nachhaltig auf die Fahrzeugsicherheit, und die Lebensdauer des LC`s auswirken? (Jetzt mal davon angesehen, dass man ausserhalb der Zuladungsgrenze fährt, und einen hohen Verschleis hat?
Nein, Die Lebensdauer hat nichts mit den Umbauten zu tun, eher der eigene Fahrstil. Wie kommst du auf die Sache mit der Zuladung? Ein Klappdach alleine wiegt nur soviel wie ein Dachzelt. Und auch eine komplettumbaut wiegt naccher nicht soviel mehr. Ein anständiges Fahrwerk wird das alles wegstecken.
Da oben wieder etwas dazu kommt, ein Dach, ein Rahmen - sollte ja wieder Stabilität reinkommen?!
Definitiv, die Umbauer können dir Bilder von verunfallten Fahrzeugen zeigen. Das Dach hat immer das Auto stabiler gemacht als es original war.

Seht mich jetzt nicht als verbohrt an, ich will nur die grundsätzliche Machbarkeit abzufragen.

Nebenbei durchdenke ich auch noch andere Szenarien.

- LC 200 und Dachzelt & Minimalequippement.
(Kühlbox, Grill, Liegestühle, Klappstühle, Liegestühle und bissl Stauraum für Klamotten)
- gebrauchtes HD Modell für den Trip
- Andere Marken und Angebote
Mehr oder weniger grosser LKW oder 4x4 Kastenwagen. Mit all ihren Nachteilen bezüglich Qualität, Preis und dass man nicht überall hinkann
Surfy

Für eine Weltreise (oder ähnliches) bietet es sich vielleicht an einen alten HDJ zu kaufen, umbauen und komplett zu sanieren.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Olut »

Hallo Romain,
Du hast natürlich recht, wenn so ein Umbau mal komplett dokumentiert ist, dann wird es auch einfacher. Fakt ist, es gibt bei Toyota keine Möglichkeit die ECU so zu flashen, daß die dann fehlende Body-ECU keinen Phantomschmerz mehr verursacht.
Ein anderer Aspekt sollte auch bedacht werden: die Garantie ist nach dem Umbau nicht mehr existent, da ist Toyota unerbittlich. Bei der Luxusversion kenne ich schon alleine ca.50 "Gefahrenzonen" für Garantiefälle.

Wie auch immer, es ist nicht mein Projekt, für ausreichend Geld kann der LC200 sicher auch fliegen. Ich würde auch eher einen guterhaltenen 100er kaufen und umbauen, der 100er wird als der beste je gebaute LC in die Geschichte eingehen, den "Schiffsdiesel" bringt nichts so schnell um, der V8 ist zwar ein Donnerbolzen aber sehr empfindlich, mit 2 Turbos mehr als die Ein-Turbo-Version und als Camper braucht man auch nicht unbedingt so viel Power. Wobei ich den 100er eher einen Kofferaufbau verpassen würde, so wie die Rettungswagenversiom.

Beste Grüße
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Tom Koch »

Hallo Surfy

Wir wollten zuerst auch nur ein Klappdach auf dem HDJ80, haben uns dann nach reiflicher Überlegung und zusammenkratzen von Geld für Ralf's Heckverlängerung entschieden, die wir direkt bei ihm bauen liessen ohne den Umweg über Tom.

Nun haben wir das Auto (siehe www...) seit einem Jahr und sind voll überzeugt, dass es das ist was wir brauchen: Etwas Wohnraum für rauhere Klimazonen (Island! Rumänien), immernoch volle Geländetauglichkeit.

Und wenn man das Geld über die Jahre verteilt wo man das Auto zum Reisen hat.... Es ist's einfach wert.

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Romain,
Du hast natürlich recht, wenn so ein Umbau mal komplett dokumentiert ist, dann wird es auch einfacher. Fakt ist, es gibt bei Toyota keine Möglichkeit die ECU so zu flashen, daß die dann fehlende Body-ECU keinen Phantomschmerz mehr verursacht.
Ein anderer Aspekt sollte auch bedacht werden: die Garantie ist nach dem Umbau nicht mehr existent, da ist Toyota unerbittlich. Bei der Luxusversion kenne ich schon alleine ca.50 "Gefahrenzonen" für Garantiefälle.

Wie auch immer, es ist nicht mein Projekt, für ausreichend Geld kann der LC200 sicher auch fliegen. Ich würde auch eher einen guterhaltenen 100er kaufen und umbauen, der 100er wird als der beste je gebaute LC in die Geschichte eingehen,


Nein, wird er nicht, wegen IFS & fehlende Sperren....;))
Also eher J8, wegen Verschraenkung & Sperren.

Wenn der Anwendung letztere unwichtig macht, dann tut's tatsaechlich auch einen VW Synchro....;))

Eigentlich haelt nur das Getriebe den HJ-61 von diesen Titel ab, wegen 9.5" vorder-Diff & Kabelsperren....;))

PS: wer meint eine Vorderachs-Sperre sei nur fuer Hartcore-Offroad notwendig, der sollte sich mal seitlich in einen Graben festfahren, und rueckwaerts wieder herausfahren wollen.
Das hat neulich auch Oberaigner mit deren Sprinter 6x6 schmerzlich gespuert; deren Testfahrzeug hatte vorne noch keine Sperre drinne, und dann wird es, mit leichtem/unbeladenen Heck, unmoeglich so noch heraus zu kommen.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von andrewm »

Aber Surfy,

Was ich nicht verstehe ist wie du mit irgend einen HDJ, HZJ, VDJ noch in einen Parkhaus Fahren willst.
Sobald du Reifen und Fahrwerk getauscht hast bist du dann bei 2m (mindestens).

Und fur das Geld - 100K+ Euro, kann mann bestimmt einen gebrauchten irgendwas zusaetlich kaufen um noch einkaufen fahren zu gehen. Einen Toyota is nicht soo gunstig im unterhalt, und sinnlos einkaufen fahren wuerde ich damit nicht emfaehlen.

Den Eierlegendewollmilchsau gibts nicht.


Cheers

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“