Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Gibt es nur eine Sorte 9.00er? Allein das wäre ja schon ein Grund die nicht zu nehmen....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 476
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 13:27

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von Buschschnecke »

GRJ78 hat geschrieben:Yep
Aber hat wer eigene Erfahrungen ?

Da die Dinger ja schön hoch und schmal sind, wäre es ja evtl eine Wahl für nen Nordafrikatrip.
Die 9.00 sind mir etwas zu laut…


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)


Hi Flo,
ein großer Vorteil dieser Reifengröße ist dass alle terroristischen Gruppierung die Serienbereifung auf ihren Land Cruisern fahren, somit könnten sie dir im Falle einer Panne aushelfen... Im Ernst, auf unseren UN Dienstwagen war ich damit zufrieden, zumindest im Sand, alles andere habe ich als eine Zumutung empfunden. Du hast schließlich auch noch eine An-/Abreise, da wären sie meine letzte Wahl, Grüße aus Izmir Timo!
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Land Rover Discovery Sport
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von GRJ78 »

Yo
Ich hab testweise mal die Klassiker Michelin XZL draufgeschraubt. Die sind sooooo laut auf der Bahn, da wünscht man sich MickeyMäuse…

Die Originalbereifung ist aber nicht so laut, oder Timo?

Du hast die doch paar Kilometer drauf gehabt?


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 476
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 13:27

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von Buschschnecke »

Nö, die Geräuschkulisse ist OK :)!
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Land Rover Discovery Sport
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von RobertL »

Es grüßt das Murmeltier!
Zeit um mal wieder die "Sandformel" ins Spiel zu bringen. :wink:
http://forum.buschtaxi.org/sandformel-t719.html
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von GRJ78 »

Ja
Die da wären ja perfekt aber sind höllelaut auf der Bahn

Bild


GRJ78 - My little Panda - It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von RobertL »

GRJ78 hat geschrieben:Ja
Die da wären ja perfekt aber sind höllelaut auf der Bahn

Wär mir wurscht! Der V8 Diesel brüllt auf der Autobahn sowieso derartig, dass Reifengeräusche nicht zum Fahrer durchdringen. :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von spec »

9.0, always :rocknroll:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von GRJ78 »

Fährst du mit MickeyMäuse? Oder hast du 9.00 Non-XZL?


GRJ78 - My little Panda - It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4452
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von onkel »

XZL zu laut ???
dann hast Du das falsche Hobby :wink:

im ernst : wie alt ? wieviel km ? Reifen rotiert ? usw.
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von spec »

onkel hat geschrieben:XZL zu laut ???
dann hast Du das falsche Hobby :wink:

im ernst : wie alt ? wieviel km ? Reifen rotiert ? usw.


ich fand sie auch laut. und vorallem bei nässe auf der strasse gefährlich. ich fahre 9.0 mit AT profil, m.E der beste reisekompromiss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von lightandy »

Ich fahre ja die Michelin XZL auch, wenn auch nur in der "Spielzeuggröße" von 7,5x16, aber da ist wirklich gar nichts zu laut!!!
Ich gebe allerdings zu, dass sie bei Nässe und Kälte wirklich nicht die erste Wahl sind.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4452
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben:Ich fahre ja die Michelin XZL auch, wenn auch nur in der "Spielzeuggröße" von 7,5x16, aber da ist wirklich gar nichts zu laut!!!
Ich gebe allerdings zu, dass sie bei Nässe und Kälte wirklich nicht die erste Wahl sind.



Das Dreier Profil ist seltsamerweise leiser als das vierer Profil

Es gibt auch einen 9.00 mit XS Profil , absolut beeindruckend was der im Sand macht .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von Onkelchen »

Die 9er Reifen sehen zwar cool aus, begrenzen aber die Verschränkung.

Ich habe im Sand mit 285/75R16 auf dem HZJ75 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viel wichtiger als das letzte Quentchen am Reifen ist ein funktionierender Kompressor, damit man sich nicht ziert, rechtzeitig den Luftdruck zu senken.

Und genügend Sandbleche, damit man sich im Bedarfsfall auch mal eine Autobahn bauen kann.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von spec »

Onkelchen hat geschrieben:Die 9er Reifen sehen zwar cool aus, begrenzen aber die Verschränkung.


mit entsprechender höherlegung stimmt das nicht. vorteil der massiven xzl karkasse ist dass man im sand auch mal auf 0,5 ablassen kann. und das macht wirklich einen unterschied.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Ideale Reifengrösse im Sand und in den Dünen

Beitrag von Reiti »

spec hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:XZL zu laut ???
dann hast Du das falsche Hobby :wink:

im ernst : wie alt ? wieviel km ? Reifen rotiert ? usw.


ich fand sie auch laut. und vorallem bei nässe auf der strasse gefährlich. ich fahre 9.0 mit AT profil, m.E der beste reisekompromiss.



Also alte Karkassen runderneuert. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Welche Achsuntersetzung fährst du?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“