Camping Anhänger

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Camping Anhänger

Beitrag von ALI »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

thores hat geschrieben:P.S. Bezüglich der Wohnmobile gehst du vermutlich von den fest eingebauten Tanks aus, oder?

Ein fest eingebauter Tank wird bei der 2-jährigen Gasprüfung nicht geprüft, nur die Leitungen und die Verbraucher.
Der fest eingebaute Tank muss nach 10 Jahren (??? glaub ich) ausgetauscht werden.
Bei Tankflaschen weiss ich nicht.
Die grauen 5- bzw 11-Kilo Gasflaschen sind eh vorher leer und werden getauscht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Camping Anhänger

Beitrag von thores »

@ ALI
Die Materie erscheint mir komplizierter, als man auf den ersten Blick denken mag. Das im ersten Teil von dir zitierte Arbeitsblatt ist nicht mehr gültig und wurde unter gleicher Bezeichnung neu verfasst. Zu erkennen ist es daran, das sich das alte Arbeitsblatt auch mit der Installation befasst, das neue nur noch mit der Gasprüfung. Der Bereich Installation wird europäisch jetzt von der EN 1949 und daraus abgeleitet für Deutschland durch die DIN EN 1949 geregelt.

Es haben sich neben der EU-Harmonisierung wohl auch einige technische Dinge geändert; so ist es z.B. jetzt möglich unter bestimmten Voraussetzungen eine Gasheizung auch während der Fahrt zu betreiben, was früher ausgeschlossen war. Auch die Austauschpflicht von Reglern und Schläuchen zehn Jahre nach Herstelldatum ist meines Wissens neu.

Bei den meisten Broschüren und Links ist es nicht eindeutig zu erkennen nach welchem zeitlichen Stand sie geschrieben wurden.

Soweit ich es aus der Internetrecherche in Erinnerung habe, wird derzeit spätestens bei der ersten Nachprüfung ein gelbes Prüfbuch angelegt, in der die entsprechend durchgeführten Gasprüfungen dokumentiert werden. Eine selbst vorgenommene Gasprüfung ist nicht vorgesehen, es sei denn man ist als entsprechend befähigt anerkannt.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Camping Anhänger

Beitrag von ALI »

thores hat geschrieben:... so ist es z.B. jetzt möglich unter bestimmten Voraussetzungen eine Gasheizung auch während der Fahrt zu betreiben, was früher ausgeschlossen war.

Das haben ehemalige Nachbarn von mir (unerlaubterweise damals??) auch mal gemacht. Mit dem Wohnmobil in Italien, eigentlich ein Bagatellunfall ....



... und dann ist ihnen das Womo um die Ohren geflogen, das kleine Kind hat überlebt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Camping Anhänger

Beitrag von ALI »

thores hat geschrieben:Soweit ich es aus der Internetrecherche in Erinnerung habe, wird derzeit spätestens bei der ersten Nachprüfung ein gelbes Prüfbuch angelegt, in der die entsprechend durchgeführten Gasprüfungen dokumentiert werden. Eine selbst vorgenommene Gasprüfung ist nicht vorgesehen, es sei denn man ist als entsprechend befähigt anerkannt.

So ein "Prüfbuch" hatte ich auch, das war ein zweiseitiges Heftchen, das bei der Erstprüfung ausgestellt wurde. Bei den weiteren Prüfungen kamen Stempel und Unterschrift des Prüfers dazu.
Da beim Wohnwagen aber offenbar keine weitere Prüfung vorgesehen ist braucht auch nichts dokumentiert werden. Kannst es also selbst machen.
Was die Befähigung des Prüfers angeht, der hat eine Art Luftpumpe mit Manometer, damit pumpt er Luft in die Leitung und wartet 10 Minuten, wenn der Druck hält is gutt. Dann noch die Geräteprüfung, der Gashahn am Herd wird aufgedreht, wenn nach ner Weile die Zündsicherung klickt is gutt.
Meine Heizung war ne Dieselheizung, da wurde nichts geprüft, war auch gutt.

Gutts Nächtle. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Camping Anhänger

Beitrag von bandeirante »

Der fest eingebaute Tank muss nach 10 Jahren (??? glaub ich) ausgetauscht werden.


Der muss geprüft werden; nicht zwangsläufig getauscht. Hab das schon drei mal durchgezogen. Das letzte mal vor zwei Jahren für 60 Teuro plus Märchensteuer. Ist deutlich günstiger als die gerne verkauften Tauschtanks.
Aber bei abgelaufenem Prüfstatus gibts auch keine Gasprüfung. Einer hat mir sogar mal das Betanken verweigert.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Camping Anhänger

Beitrag von ALI »

Hallole Thomas,

du bist bei deinen Internetrecherchen sicher auch schon mal bei Reimo gelandet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Camping Anhänger

Beitrag von thores »

Nein, ALI, explizit bei Reimo habe ich noch nicht nachgeschaut. Am liebsten wäre mir halt der Originaltext der DIN, darauf könnte man sich dann weigstens berufen, aber da werde ich vermutlich nur die Möglichkeit haben, das mal bei einer Prüfstelle einzusehen.

Es soll z.B. zulässig sein, den vorgeschriebenen Hauptabsperrhahn in Form des Gasflaschenventils nachzuweisen. Ein weiterer Punkt sind die nachfolgenden Absperrventile für die einzelnen Verbraucher. Es sind zwar nur Kocher und Heizung, aber speziell bei der Heizung würde ich den Absperrhahn gerne im Gasflaschenkasten montieren und nicht im Innenraum. Da werde ich mich wohl bei Truma und dem Prüfer meiner Wahl irgendwie durchkämpfen müssen ...

Die Angaben von Reimo gehen übrigens auch von einer Pflicht zur regelmäßigen Gasprüfung aus, wenn auch nicht in Verbindung mit der Hauptuntersuchung. Eine Unterscheidung von Caravan und Reisemobil macht Reimo nicht.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Camping Anhänger

Beitrag von bandeirante »

Thomas, geh doch einfach mal zum Wohnwagenverkäufer um die Ecke (gibts doch bestimmt bei dir) und frag mal den betreffenden Gasprüfer.
Schläuche und Regler müssen schon mindestens seit 20 Jahren nach einer gewissen Zeit getauscht werden. Schlauch und Regler sind entsprechend gekennzeichnet. Die neu installierte Gasanlage musste bisher (aktuell weiss ich es nicht) immer abgenommen werden, egal ob WoMo oder WoWa. Das erfolgte bei mir im Rahmen der ersten Gasprüfung ohne zusätzliche Kosten. Hab immer alle Gerätetypen und -Nummern aufgeschrieben, da hatten sie weniger Arbeit. Das Gleiche bei verlorenen Prüfbüchern. Mein ehem. Dekraprüfer war ein Erbsenzähler (der hat sogar alle Sicherheitsgurte überprüft); bei dem gabs keinen HU ohne gültigen Gasprüfstatus; auch WoWa.
Trumatic Gasheizungen durften schon immer während der Fahrt betrieben werden, zumindest in Verbindung mit Gastank. Bei einem Schlauchanschluss der Flasche musste ja bisher das Flaschenventil während der Fahrt geschlossen sein (theoretisch).

Eine Amerkung zu Reimo: Weiss nicht ob die auch irgendwo Fachleute versteckt haben, ich hatte bei Fragen über Gasanlagen oder -Zubehör im Laden keine Qualifizierten Antworten bekommen. Frag da aber seit Jahren schon nichts mehr. Diese Ignoranz ist frustrierend.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: Camping Anhänger

Beitrag von Steffen »

@ Alle !

Ich weiß nicht was Ihr für Probleme mit Euren Gasanlagen habt !
Habe in den letzten Jahren diese immer selbst gebaut !
Vorschriften sind doch recht einfach.
Es darf nur maximal zwei Gasschläuche geben ( früher einen )
Alle weiteren Leitungen müßen in Rohr ausgeführt sein.
Abstellhahn muß im Innenraum sein ( wegen der Zugänglichkeit im Fehlerfall ).
Darf aber auch im Schrank sein !Schläuche und Regler sind für Zehn Jahre geprüft ( Herrstellungsdatum aufgebracht ),danach muß er raus !Geräte müssen eine Prüfnr. aufweisen ( in Deutschland ).
Prüfung bei Wohnmobilen und Wohnwagen gleich.( Nur prüft einen nicht zugelassenen Wohnwagen ,
wenn nicht auf den Camping vorgeschrieben ).Auf vielen Camping wird mittlerweile danach gefragt !
Endgeräte gemäß Einbauvorgaben laut Herrsteller einbauen .Abnahme und fertig !

Gruß STEFFEN

P.S. Der ganze Aufwand war mir dann zu Plöd,und der Platz für die Flasche.Vor allem Ausland .
Deswegen nur noch Diesel für alles ! :biggrin:
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: Camping Anhänger

Beitrag von Bergler »

Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Camping Anhänger

Beitrag von thores »

Bergler hat geschrieben:Ist es das, was Du suchst?

Nein ... das ist auch die alte Version :wink: aber trotzdem: DANKE!

Macht euch mal jetzt nicht noch weiter Gedanken - das wird schon! :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Camping Anhänger

Beitrag von j8 RR »

Steffen hat geschrieben:...
Ich weiß nicht was Ihr für Probleme mit Euren Gasanlagen habt !
...


Das ist ja mein Problem!

Ich habe KEIN Problem damit :biggrin:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlexDagmar
Beiträge: 1428
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 14:43

Re: Camping Anhänger

Beitrag von AlexDagmar »

j8 RR hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:...
Ich weiß nicht was Ihr für Probleme mit Euren Gasanlagen habt !
...


Das ist ja mein Problem!

Ich habe KEIN Problem damit :biggrin:

Reinhold


Also ich find gasheizungen ja net schlecht...... besser wie frieren :D , aber laut sind sie halt....
......wenn sie explodieren...

Freu mich schon deinen Anhänger mal live zu sehen Thomas


Sorry fürs verwässern :D

sg Alex
Die grösste Sehenswürdigkeit ist die Welt..................

...man sollte sie sich nur ansehen ;)

aber man soll sich ja noch was für´s nächste Leben aufheben ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Camping Anhänger

Beitrag von j8 RR »

AlexDagmar hat geschrieben:...
aber laut sind sie halt....
......wenn sie explodieren...
...


Laut sind sie eigentlich nicht, benutzt wird sie nur seeeeehr selten, explodiert ist bis jetzt noch nix.
Ich kann also nichts über die Lautstärke der Explosion (der "Verpuffung") erzählen :wink:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Camping Anhänger

Beitrag von landcruiser »

Die Gasanlage hat Thomas sicher längst abgehakt, im Sinne von "erledigt".

Dem schweben schon ganz andere Dinge vor, wie ich den kenne.

Ich hab da so eine Vermutung. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Camping Anhänger

Beitrag von Colt »

landcruiser hat geschrieben:Die Gasanlage hat Thomas sicher längst abgehakt, im Sinne von "erledigt".

Dem schweben schon ganz andere Dinge vor, wie ich den kenne.

Ich hab da so eine Vermutung. :biggrin:


Aber jeden Abend dicke Bohnen und dann ne Kerze die die Bildung explosionsfähiger Gemische durch Verbrennung/Verwertung des Methans verhindert? Ja sicher, das mit der Kerze verbrannte Methan heizt auch, aber ob das sooo ideal ist??? :ka:


Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“