Projekt Gearbox-Assist-Controller

2007 - 2020
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

die letzten Griechenland-Abenteurer

Beitrag von Olut »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Meine Lieben,
schön von Euch zu lesen, zurück aus Griechenland ?
werde ich Euch von der Fähre morgen oder übermorgen schreiben.
Liebe Grüße
Albert

PS: Dein Finnisch ist perfekt !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

10.000km Test mit ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,
Befinde mich auf der Rückfahrt von Finnland nach Rostock und habe noch in Helsinki die 10.000km-Marke mit ECON*LOCK erreicht. Da ich das Ding ja teste, bin ich ausschließlich mit ECON*LOCK gefahren und ich bin mehr als happy.

Keine Fehlermeldungen, keine Probleme, gerade in Finnland mit dem Tempolimits 70/80/100/120 war es ein Genuß und mit 11,45 Liter Schnittverbrauch mit ca. 3300kg Gesamtgewicht und die AC auf Vollbetrieb (der Sommer hier war ein Hammer mit 34°C).

Ich komme jetzt knapp auf 45.000km und noch diese Woche kommt er zum turnusmäßigen Service. Ich werde die AT mit dem neuen System spülen lassen und den Rücklauf über Filterpads fließen lassen um eventuelle Partikel identifizieren zu können. Am Stick ist das ATF nachwievor klar. Das ist dann der letzte Beweis, daß ECON*LOCK dem Wandler nichts antut.

Nächste Woche kommt der letzte Test: ein schwerer Hänger mit 3t wird auf einer Teststrecke von 50km in "D", danach in diversen "S-Modes" und am Schluß mit ECON*LOCK gezogen, dazwischen immer wieder an der gleichen Zapfsäule ausgelitert.

Noch ein Erfahrungswert ist hinzugekommen: Ich hatte vor meiner Finnlandreise nach dem Wechsel auf 15W-40 ca. 0,18Lit/1000km gebraucht. Dann habe ich dem Motor eine Teflon-Addetiv-Kur angedeien lassen, welche auch schon meinen alten 100er zumindest bis heute mit 320.000km und 0 Liter/1000km Ölverbrauch genießen durfte.
Der Ölverbrauch ist jetzt bei 0,1Lit/1000km.

Einen Tipp habe ich noch für die Pflegefetischisten unter Euch: Im Motorraum befinden sich genau über den Vorderrädern jeweils einige kleine Öffnungen, welche Toyota vergessen hat zu verschließen, von dort kommt der ganze Dreck in den Motorraum, geschlossen kann man nun auch im Motorraum frühstücken 8) .

Für die Insektenforscher unter Euch: ganz interessant, was sich da über dem Ladeluftkühler an Insekten sammelt.....

Fazit: jetzt bin ich wirklich happy mit dem LC200.....

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK goes Dakar

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

ich hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, worüber ich noch nicht zu viel verraten darf, aber doch ein bißchen:

Ein Rally-Team aus Europa wird mit einem LC200 mit Automatik-Getriebe (!!) bei der Dakar 2011 antreten. Da dieses Team betreffend Wandlerkupplung ebenfalls von Toyota keinerlei Unterstützung erfährt (!!!) hat sich dieses Team an einen US-Hersteller von heavy-duty-converter für das AB60F gewendet und die haben dem Team mitgeteilt:
"...there are some crazy guys over there in Europe, who fixed this issue with a controller box.."

Nun, jetzt gibt´s ein wenig mehr Arbeit, denn zwei units müssen bis Mitte August in Frankreich auf eine Teststrecke gebracht werden und diese units müssen natürlich etwas anders "verpackt" werden. Auch hinsichtlich der Software wird es ein "Racing Setup" geben, denn das Team hat ausdrücklich gewünscht, alle (fast alle) safety features zu eliminieren.

Nach den Tests in Frankreich mitte August geht´s nach Marokko, dort werden die letzten Abstimmungen unter Rennbedingungen vorgenommen.

Ehrlich gesagt, geht mir das ganze schon zu weit, aber andererseits, wann hat man schon Gelegenheit eine Entwicklung unter aberwitzigen Bedingungen getestet zu bekommen, nochdazu wo das Team ausdrücklich erklärt hat, ich solle mir keine Gedanken machen, wenn´s den Wandler und/oder gearbox zerbröselt, sie hätten mehrere Ersatzgetriebe mit zum Testen.....

Das bedeutet aber auch, daß sich die Auslieferung der ersten units um weitere drei Wochen verzögern wird, denn etwaige Ergebnisse werden natürlich in die Produktion einfließen.

Das war´s aus Wien
Cheers,
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK goes Dakar

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, worüber ich noch nicht zu viel verraten darf, aber doch ein bißchen:

Ein Rally-Team aus Europa wird mit einem LC200 mit Automatik-Getriebe (!!) bei der Dakar 2011 antreten. Da dieses Team betreffend Wandlerkupplung ebenfalls von Toyota keinerlei Unterstützung erfährt (!!!) hat sich dieses Team an einen US-Hersteller von heavy-duty-converter für das AB60F gewendet und die haben dem Team mitgeteilt:
"...there are some crazy guys over there in Europe, who fixed this issue with a controller box.."



Na ja, Franzosen die die englische Sprache beherrschen sind auch nicht gerade Durchschnitt....;))


Nun, jetzt gibt´s ein wenig mehr Arbeit, denn zwei units müssen bis Mitte August in Frankreich auf eine Teststrecke gebracht werden und diese units müssen natürlich etwas anders "verpackt" werden. Auch hinsichtlich der Software wird es ein "Racing Setup" geben, denn das Team hat ausdrücklich gewünscht, alle (fast alle) safety features zu eliminieren.



Die wollen wahrscheinlich gar kein 'D' mehr sehen, am Schalter....:))
Womoeglich schaffen die sogar einen Lenkrad-Taster/-Flipper-Schalter?


Nach den Tests in Frankreich mitte August geht´s nach Marokko, dort werden die letzten Abstimmungen unter Rennbedingungen vorgenommen.

Ehrlich gesagt, geht mir das ganze schon zu weit, aber andererseits, wann hat man schon Gelegenheit eine Entwicklung unter aberwitzigen Bedingungen getestet zu bekommen, nochdazu wo das Team ausdrücklich erklärt hat, ich solle mir keine Gedanken machen, wenn´s den Wandler und/oder gearbox zerbröselt, sie hätten mehrere Ersatzgetriebe mit zum Testen.....



Etwas sagt mir dass die, anstatt einen Heavy-Duty Wandler, besser einen Heavy-Duty WLU haetten suchen sollen....der ist ja beim Original-Motor bereits ueberfordert, bei max Drehmoment, und nur der stoppt diese bloede Energie-Vernichtung.

Weil: die USA-Getrieben sind auch da fast immer eher mickrig ausgelegt, wieviel Drehmoment der Wandler selbst auch uebertragen mag (aber auch ein T400 war nicht mehr als ebenbuertig zu ein J8/10 Automatik)
(nur diesen 700PS J8 Fanatiker im Golf hatte, vor Jahren, glaube ich ein USA-Getriebe drin)


Das bedeutet aber auch, daß sich die Auslieferung der ersten units um weitere drei Wochen verzögern wird, denn etwaige Ergebnisse werden natürlich in die Produktion einfließen.

Das war´s aus Wien
Cheers,
Albert


Probegefahren haben die aber wohl noch nicht, oder?
Waere ja lustig wenn man ueber denen auch noch einen superduper WLU auslotsen koennte, wo immer auf der Welt....;))

PS: beim herumforschen nach dem Scottische Stonefield, 4x4 & 6x4, geriet ich auf eins dessen Motorisierungen, der Jaguar J60 4.2L Reihen-Sechs, der auch im Kleinpanzer Scorpion & Ferret verbaut wuerde....da dann auch mit einem hochinteressanten Getriebe; einen 1. Gang von 6:1 oder gar 10:1, und dazu ein Wendegetriebe (also auch 5 Gaenge rueckwaerts), plus Pre-Select Gangwechsel, per Fluessigkeitswandler (ob dass dann auch heisst 'nur zeitweise offen', cq 100% WLU, keine Ahnung):

http://www.jag-lovers.org/brochures/milspec.html
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

heavy duty converter für AB60F

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,

unter http://www.gopnh.com/Transmissions.cfm? ... n=%20AB60F gibts infos über die Wandler.

Laut Auskunft dieses Rally-Teams hätten bei letztjährigen Einsätzen mit 200er und manuellen Getriebe diese Getriebe nicht gehalten, einigen sind die Zahnräder schon sehr früh um die Ohren geflogen, das erklärt, warum die hangeschaltete Version eine geringere Motorleistung über die ECU verordnet bekommen hat. Weiters hätte dieses Team die AT schon rennmäßig getestet und sie hätte sogar die Leistungssteigerung locker weggesteckt. Negativ war der Schlupf wegen nichtgesperrter Wandlerkupplung und damit verbunden die hohe ATF-Temperatur.

Mal sehen was da herauskommt, heute sind die neuen Gehäuse für diesen Test gekommen, IP67, 10G-resistant, Alu-Druckgus mit integrierten Kühlkörper. Auf Druck hält es 500kg aus. Hätten die sich vor einem halben Jahr schon gemeldet, dann hätte ich ECON*LOCK zum PowerShift-System erweitert, denn von der jetzigen Version ist es nicht mehr weit zur kompletten Getriebesteuerung, vorallem wenn man den "Hypercomfort" von Toyota bei den Gangwechsel beiseite lassen kann.

Ich habe über 20 Jahre immer Amerikaner gefahren und in der Tat, die Wandler waren meist nach 80.000mi hinüber, mangels ordentlicher ATF-Filter ist dann der Müll in die Automatik gekommen und flogen dort auch schnell die Fetzen. Nur einmal habe ich einen Chevrolet Caprice Station das Getriebe und den Wandler eines 5t-US-Krankenwagen von Chevrolet verpasst und dann war Ruhe.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: heavy duty converter für AB60F

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Willem,

unter http://www.gopnh.com/Transmissions.cfm? ... n=%20AB60F gibts infos über die Wandler.

Laut Auskunft dieses Rally-Teams hätten bei letztjährigen Einsätzen mit 200er und manuellen Getriebe diese Getriebe nicht gehalten, einigen sind die Zahnräder schon sehr früh um die Ohren geflogen, das erklärt, warum die hangeschaltete Version eine geringere Motorleistung über die ECU verordnet bekommen hat.



Es beweist ebenfalls das auch Toyota mittlerweile die Kunst des Getriebebauens voellig vergessen & verloren hat, wie saemtliche andere SUV-Hersteller.
('findet mir ein ab-Werk hoechstgezuechtetes Diesel-Agreggrat mit Handschalter, und ich zeige dir zig die nur mit Automatik erhaeltlich sind')

Uebrigens, nicht um deinen Dakar-Abzweig jetzt in die Quere zu kommen, und/aber das muessten die Jungs *eigentlich* bereits schon wissen, aus dem J8/J10 Bereich/Era: fuer J8 haben einige Fanatiker schon mal ein sequentielles Getriebe bauen lassen....und zwar fuer einen turbo'isierten 1FZ-FE, also auch nicht gerade geizig mit Drehmoment.
Suendhaft teuer natuerlich in solche kleine Auflagen, aber wer nun mal eben kein Automatik leiden kann....8-))
Leider keine Ahnung wie sich der Anschluss-Flansch zwischen Motor und Getriebe bei J8/10 versus J20 geaendert hat, cq ob das exakt gleiche Getriebe auch im J20 passen wuerde, quasi von der Stange.
(aber an Finanzen scheint es denen nicht zu fehlen....was nimmt Toyota fuer ein Komplett-AT-Getriebe? 15k? 20k?)
(wenn ich mich recht erinnere lag so ein sequentielles Getriebe wenigstens *etwas* darunter, also 10-15k)


Weiters hätte dieses Team die AT schon rennmäßig getestet und sie hätte sogar die Leistungssteigerung locker weggesteckt. Negativ war der Schlupf wegen nichtgesperrter Wandlerkupplung und damit verbunden die hohe ATF-Temperatur.



Aber die 320Nm waere fuer denen dann doch immer noch viel zu mickrig?

Eigentlich muesste man hier, wenn schon diese Parameter-Sicherheitsabschaltungen ausser Kraft gesetzt werden, einen zusaetzlichen, passiven, Kontroll-Abgleich samt Warnlampe dazu geben, naemlich jegliche Differenz zwischen Motordrehzahl und Getriebe-Eingangsdrehzahl.
*Wenn* es dann schluepft, bei eingerueckte WLU & Vollgas, dann sieht man wenigstens an der Warnlampe dass die Grenze erreicht ist.


Mal sehen was da herauskommt, heute sind die neuen Gehäuse für diesen Test gekommen, IP67, 10G-resistant, Alu-Druckgus mit integrierten Kühlkörper.



IP67 wuerde wohl vom Hersteller angedeutet, oder?
Weil manche naemlich gar nicht wissen dass es auch noch IP68 oder gar IP69 gibt (IP67 ist zeitweise unterdumplungswasserdicht, IP68 ist dauer-wasserdicht, IP69 ist hochdrueck-wasserdicht (irgendwo in dem Bereich wird dann aber auch gerne eine Andeutung in Bar gesehen....;))


Auf Druck hält es 500kg aus. Hätten die sich vor einem halben Jahr schon gemeldet, dann hätte ich ECON*LOCK zum PowerShift-System erweitert, denn von der jetzigen Version ist es nicht mehr weit zur kompletten Getriebesteuerung, vorallem wenn man den "Hypercomfort" von Toyota bei den Gangwechsel beiseite lassen kann.


Weicheier & Warmduscher sollte man hier auf grosse Distanz halten....;))
Haettest meine Wuensche einfach nicht ignorieren sollen....;))
(auch wenn das bedienungs-maessig noch einige Kopfzerbrechen gebracht haette (als optionale Anbindung/Erweiterung/Bedienungsschalter waere das ja kein Problem gewesen; dann eben auch schoen, inherent, alles auf Risiko des Kunden)



Ich habe über 20 Jahre immer Amerikaner gefahren und in der Tat, die Wandler waren meist nach 80.000mi hinüber, mangels ordentlicher ATF-Filter ist dann der Müll in die Automatik gekommen und flogen dort auch schnell die Fetzen. Nur einmal habe ich einen Chevrolet Caprice Station das Getriebe und den Wandler eines 5t-US-Krankenwagen von Chevrolet verpasst und dann war Ruhe.

Beste Grüße
Albert


Die Dragracers benuetzen heute immer noch das damalige, Jahrzehnte-alte, 2-Stufiges Torque-Flite, wenn ich mich recht erinnere....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Toyota Gearbox

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,

Bezüglich Gehäuse gab es keine Vorgaben, nachdem ECON*LOCK neben der ECU platziert wird, ging ich von den gleichen Isolationsstandards aus, zuzüglich der mechnischen Belastung. Hinsichtlich Watttiefe ist auf Höhe der ECU sowieso der Ofen aus, also wenn´s Wasser bis dort hin reicht, wird´s sowieso finster im LC200.

Deine Vermutung, daß die Getriebeglocke vom letzten 100er auf den 200er passen könnte, ist gar nicht so falsch. Als ich 2007 auf der Tokyo Motorshow den 200er testen durfte (als Benziner), hatte der Wagen damals eine 5-Gang-Automatik vom letzten 100er eingebaut.

Nach meinen Berechnungen bringen wir 350Nm mit Sicherheit über die geschlossene Wandlerkupplung, vielleicht auch 400Nm. Wenn man jetzt die Verluste des Powertrains addiert, so kommen von den 550Nm des Motors letztlich nur etwa 300Nm an die Räder, umgekehrt genauso. Also wird die Sache nur dann kritisch, wenn der Wagen mit allen vier Rädern unter Vollgas in der Luft ist und relativ symetrisch auf allen vier Rädern gleichzeitig auf griffigen Untergrund landet, was bei einer Rally vorkommen soll. Da muß der Fahrer aber so viel Gespür haben, eben während des Luftstandes vom Gas zu gehen.

Jedenfalls sollen diese Probleme nicht die meinigen werden, denn ECON*LOCK wurde für einen völlig anderen Zweck entwickelt, wenn´s das Team haben möchte, kein Problem und wenn ich dabei meinen Horizont erweitern kann, dann umso mehr. Der Ausflug zur Domaine Galicet westlich von Paris ist zwar über 1000km pro Richtung, aber diesen Test möchte ich mir nicht entgehen lassen.

Dein Hinweis wegen Schlupf-Alarm ist sehr gut, ECON*LOCK hat das schon in der Normalversion programmiert, aber ohne Warnleuchte, im Falle eines Slip wird einfach die Wandlerkupplung geöffnet und einige Zeit nur über die ECU geschlossen.

Meiner Meinung nach ist der 200er mit Automatik die denkbar schlechteste Konfiguration für so eine materialmordende Rally. Wie Du richtig angemerkt hast, da lässt man sich halt von ZF ein ordentliches PowerShift-Getriebe bauen oder eines anpassen. Aber so schlecht sind die japanischen AT-Getriebe nicht, immerhin findest Du ein japanisches Getriebe auch im neuen Cayenne und im Touareg, mit Wandler, nix Doppelkupplung. Und beim Cayenne Diesel mit dem Diesel des A6 wird die Kupplung immer schön brav geschlossen gehalten, egal wie Du auf´s Gas steigst.

Naja, ich bin kein Rally-Fahrzeug-Hersteller (obwohl es mich durchaus reizen würde...), ich mach´denen jetzt eine Box fertig für die Dakar-Homologation und dann noch eine für deren Ausflug zum Testen nach Marokko und danach werden wir sehen, was noch gebraucht wird.

So long
Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Toyota Gearbox

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Willem,

Nach meinen Berechnungen bringen wir 350Nm mit Sicherheit über die geschlossene Wandlerkupplung, vielleicht auch 400Nm. Wenn man jetzt die Verluste des Powertrains addiert, so kommen von den 550Nm des Motors letztlich nur etwa 300Nm an die Räder, umgekehrt genauso. Also wird die Sache nur dann kritisch, wenn der Wagen mit allen vier Rädern unter Vollgas in der Luft ist und relativ symetrisch auf allen vier Rädern gleichzeitig auf griffigen Untergrund landet, was bei einer Rally vorkommen soll. Da muß der Fahrer aber so viel Gespür haben, eben während des Luftstandes vom Gas zu gehen.



Siehste, diesen Sensor hast du vergessen; irgendwo im Luftfeder-Konfiguration muss es einen Hoehensensor geben, brauchst du dann nur anzapfen....;))


Jedenfalls sollen diese Probleme nicht die meinigen werden, denn ECON*LOCK wurde für einen völlig anderen Zweck entwickelt, wenn´s das Team haben möchte, kein Problem und wenn ich dabei meinen Horizont erweitern kann, dann umso mehr. Der Ausflug zur Domaine Galicet westlich von Paris ist zwar über 1000km pro Richtung, aber diesen Test möchte ich mir nicht entgehen lassen.

Dein Hinweis wegen Schlupf-Alarm ist sehr gut, ECON*LOCK hat das schon in der Normalversion programmiert, aber ohne Warnleuchte, im Falle eines Slip wird einfach die Wandlerkupplung geöffnet und einige Zeit nur über die ECU geschlossen.

Meiner Meinung nach ist der 200er mit Automatik die denkbar schlechteste Konfiguration für so eine materialmordende Rally. Wie Du richtig angemerkt hast, da lässt man sich halt von ZF ein ordentliches PowerShift-Getriebe bauen oder eines anpassen.



Der Sequentielle der mir bekannt ist kam uebrigens aus der UK, von Quaife wenn ich mich recht erinnere.
(bauen dir auf wuensch auch geile Quaife Differentiale....:))
(Torsen+Sahne(Vorspannung))


Aber so schlecht sind die japanischen AT-Getriebe nicht, immerhin findest Du ein japanisches Getriebe auch im neuen Cayenne und im Touareg, mit Wandler, nix Doppelkupplung. Und beim Cayenne Diesel mit dem Diesel des A6 wird die Kupplung immer schön brav geschlossen gehalten, egal wie Du auf´s Gas steigst.


Dann ist die Toyota-Verfassung erst wirklich eine gemeine Noetigung....

Was bei die Franzosen uebrigens wahrscheinlich auch noch mitspielt, wenn nicht gar das absolute A & O waere, und ich uebersehen hatte, ist dass diesen J20 wahrscheinlich in der Standardklasse T1 mitfaehrt, wie die meisten J6/J8/J10 in der Dakar-Geschichte....und dann darf auch das Getriebe eben nur orginal sein.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Klassifikation für Dakar

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,
Das mit der Klasseneinteilung dürfte stimmen, die dürfen praktisch nichts am Fahrzeug ändern, ausgenommen Chip-Tuning, großer Tank, die Käfige innen. Aber z.B. ist eine Ladedruckanzeige vom Regelment verboten, ebenso die Verwendung von ScanGauge (weil man da den Ladedruck ablesen kann...).

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

PS: war 'N. N.' deinen Vorschlag, oder die der Redaktion?....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

So, ich bin auch wieder zurück aus Kroatien !
Freut mich, Albert, daß auch ein Dakar-Team gefallen an deiner Entwicklung findet. Ich bin schon gespannt, was dein Econ-lock bei meinem Auto bewirkt, denn meiner ist auf einem wesentlich geringerem Verbrauchslevel als deiner vor dem Umbau war. Die etwa 1800 km in den 2 Wochen hatte ich einen Gesamtschnitt von 11,9 Liter, wobei der Bundesstraßenverbrauch deutlich höher als der ( gemütliche ) Autobahnverbrauch war - das schreit natürlich nach deinem Econ-locK !

liebe Grüße euch allen

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK ready for DAKAR2011

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Heute ist endlich das erste Modul in der Endversion fertig geworden, verpackt in einem schweren wasserfesten Gehäuse, einige Elektronik-Komponenten wurden noch gegen leistungsfähigere ausgetauscht, um auch bei 60° Umgebungstemperatur perfekt zu arbeiten. Jetzt findet es auch bequem neben der ECU genügend Platz.

Das zweite Modul wurde heute für den LC200 des Rallyteams ebenfalls fertiggestellt und mit dem "Rally-Setup" haben wir heute mit meinem 200er eine Abstimmungsfahrt unternommen. Eines vorweg, in dieser Abstimmung werde ich kein anderes Modul je ausliefern. Abgesehen davon, daß wir auf ausdrücklichen Wunsch sämtliche Sicherheitsparameter auf Null gesetzt haben (nicht ganz auf Null, das wäre Wahnsinn!) und ich mein Getriebe und vorallem meinen Wandler noch länger haben möchte, geht der Wagen wie die Hölle und für "Otto-Normalverbraucher" geht es hier schon um die Sicherheit und Gesundheit.

Ihr könnt´Euch nicht vorstellen, was sich da abspielt, wenn im 3.Gang bei 3500Upm man voll am Gas steht und es geht im Wandler nichts verloren....

...wenn ich mir jetzt noch dazu vorstelle, daß der Rally-Wagen deutlich mehr als 300PS haben wird, dann kommen bei mir schon Zweifel, ob das der Wandler aushalten kann...

Jedenfalls ist der Unterschied, ohne Motortuning, zwischen Normalkonfiguration und mit ECON*LOCK so extrem groß, daß man eigentlich schon nicht mehr vergleichen kann.

Am 15.und 16.August wird fleißig in Frankreich getestet, danach gibt´s dann einen Bericht, wieviele Getriebe und Wandler dort vernichtet worden sind, oder auch nicht.....

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

this is it

Beitrag von Olut »

this is it:
Dateianhänge
ECON LOCK3.JPG
ECON LOCK2.JPG
ECON LOCK1.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Putziges Kistchen, Albert!

Kannst mir mal eben kurz so ein Ding für den 100er basteln? ;-) Vielleicht geht der dann damit auch "wie die Hölle" :-) Spass machn tät´s schon mal. Obschon man sich auch so über die Leistung des 100ers nicht grade beklagen kann.

Besten Gruß aus Spanien:

Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

Hi Tomás,

Muß Dich leider enttäuschen, nochmals tue ich mir das nicht an. Zwar habe ich jetzt das "Skelett" der Software, aber beim 100er-2.Gen. läuft´s auch wieder etwas anders ab, zwar einfacher als beim 200er aber das CAN-Protokoll ist wieder anders......

Ich brauch´jetzt mal etwas Pause davon, das Ding funktioniert perfekt, und wenn´s dann in Paris beim Rally-Test den Wandler nicht gleich zerlegt, dann ist die Mission erfüllt.

Wer´s haben möchte, muß etwa 6 Wochen Geduld mitbringen und vorallem kostet es doch etwas Geld. Wegen ECON*LOCK war ich dieses Jahr nicht einmal auf der Driving Range :cry: , vom Golfen gar nicht zu denken.....

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK ready for DAKAR2011

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,

Heute ist endlich das erste Modul in der Endversion fertig geworden, verpackt in einem schweren wasserfesten Gehäuse, einige Elektronik-Komponenten wurden noch gegen leistungsfähigere ausgetauscht, um auch bei 60° Umgebungstemperatur perfekt zu arbeiten. Jetzt findet es auch bequem neben der ECU genügend Platz.

Das zweite Modul wurde heute für den LC200 des Rallyteams ebenfalls fertiggestellt und mit dem "Rally-Setup" haben wir heute mit meinem 200er eine Abstimmungsfahrt unternommen. Eines vorweg, in dieser Abstimmung werde ich kein anderes Modul je ausliefern.



Mache es doch mit Lack-Siegel & Linux-aehnliche Offenlegung des Systems & Daten/Parameter....;))

Kannst uns ja nicht erst das Wasser im Mund laufen lassen, und dann gleich den Leckerbissen wieder unter'm Tisch schieben, das ist gemein....;))


Abgesehen davon, daß wir auf ausdrücklichen Wunsch sämtliche Sicherheitsparameter auf Null gesetzt haben (nicht ganz auf Null, das wäre Wahnsinn!) und ich mein Getriebe und vorallem meinen Wandler noch länger haben möchte, geht der Wagen wie die Hölle und für "Otto-Normalverbraucher" geht es hier schon um die Sicherheit und Gesundheit.

Ihr könnt´Euch nicht vorstellen, was sich da abspielt, wenn im 3.Gang bei 3500Upm man voll am Gas steht und es geht im Wandler nichts verloren....



Jeder der mit Handschalter aufgewachsen ist, besonders die mit gekitzelte 1HD-FTE, hat da sehr wohl ein gutes Vorstellungsvermoegen....:))

Hmm....damit waere dann aber auch die These denunziert, dass der WLU maximal nur etwa 350Nm uebertragen koennte, oder?
(dieser Angabe (woher?) duerfte ja auch keine Langzeit-Maximum sein, cq sollte in kuerzzeitigen Kontext genau so relevant sein, oder?)
(cq 'was kuerzzeitig nicht schluepft, schluepft auch langzeitig nicht')
(uebele Ruettelpisten & Lueft-Akrobatik mal ausgesondert)


...wenn ich mir jetzt noch dazu vorstelle, daß der Rally-Wagen deutlich mehr als 300PS haben wird, dann kommen bei mir schon Zweifel, ob das der Wandler aushalten kann...



Es geht nix ueber einen Zerstoerungstest, um die fysische Grenzen zu erfahren....:))
Stell dir mal vor, es stelle sich demnaechst heraus dass der Wandler das alles *schon* brav mitmacht....



Jedenfalls ist der Unterschied, ohne Motortuning, zwischen Normalkonfiguration und mit ECON*LOCK so extrem groß, daß man eigentlich schon nicht mehr vergleichen kann.

Am 15.und 16.August wird fleißig in Frankreich getestet, danach gibt´s dann einen Bericht, wieviele Getriebe und Wandler dort vernichtet worden sind, oder auch nicht.....

Beste Grüße
Albert


PS: noch ein guter Grund um das System offen zu legen, fuer Bastler: du willst doch nicht dass dir einige maffiose Russen demnaechst dazu zwingen werden, oder?....;))
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Do 12. Aug 2010, 07:06, insgesamt 2-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“