Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von Philfree »

Hallo Leute!

Ich habe noch immer keinen LC gefunden aber bin bei meinen YouTube Recherchen auf ein interessantes aber vlt etwas unkonventionelles Thema gestoßen. Und zwar geht es um die HHO Trockenzelle in Kombination mit dem Verbrennungsmotor die Treibstoffverbrauch bis zu 35% senken und die Abgase drastisch reduzieren soll.
Auf YouTube wird man schnell fündig wenn man "HHO Trockenzelle" oder "Browngas Zellen" in Kombination mit T4 fündig. Wollte nur mal fragen ob jemand so etwas eventuell schon mal in einem LC oder wo anders eingebaut hat, ob da was dran ist und es eventuell schon Langzeiterfahrungen damit gibt.

Liebe Grüße euer Philipp aus Stammersdorf
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von BJ Axel »

Kann ich Dir verkaufen.
Wenn Du levitiertes Wasser einfüllst, sind sogar 80% Einsparung drin.
Signiert vom Groß-Scheich, mit Platinelektroden, die von handgepeitschten Minderjährigen aus der Bramme gehont wurden.

Wir haben auch Super Resonatoren für die Fahrwerke und Magnete für den Ausaugtrakt. Du solltest aber nicht alles gleichzeitig einbauen, sonst explodiert der Antriebsstrang bei 320km/h.

Darf ich sonst noch etwas für Dich tun?

:elk:
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von Philfree »

BJ Axel hat geschrieben:Kann ich Dir verkaufen.
Wenn Du levitiertes Wasser einfüllst, sind sogar 80% Einsparung drin.
Signiert vom Groß-Scheich, mit Platinelektroden, die von handgepeitschten Minderjährigen aus der Bramme gehont wurden.

Wir haben auch Super Resonatoren für die Fahrwerke und Magnete für den Ausaugtrakt. Du solltest aber nicht alles gleichzeitig einbauen, sonst explodiert der Antriebsstrang bei 320km/h.

Darf ich sonst noch etwas für Dich tun?

:elk:


Wie wäre es mit einer Antwort ohne Sarkasmus und Spot dafür mit Fachwissen über dieses Thema und knallharten Fakten mit denen ich etwas anfangen kann?
Ob es nun Blödsinn und Internet Hokuspokus ist oder tatsächlich was dran ist. Ich kenn mich damit nicht aus, deshalb frage ich ja.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von se7en6 »

Hallo Axel, hast du noch diese tollen Kryptonid-Zylinderköpfe, mit denen man statt mit Benzin mit Wasser tanken kann?
Und meine Frau möchte noch zwei von den Rohrschach-Plümmelümmen, die ionisieren die Fahrgastzelle so gut. Wir merken richtig wie man jünger wird.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von BJ Axel »

Philfree hat geschrieben:Ob es nun Blödsinn und Internet Hokuspokus ist oder tatsächlich was dran ist. Ich kenn mich damit nicht aus, deshalb frage ich ja.


Ok. Management-Summary: Es ist Blödsinn.

Die Wirkungsgradberechnung, die ich in WP einmal hatte, ist im Rahmen der Artikelbereinigung leider verschwunden.

Und nur Verschwörungsanhänger sind der Meinung, dass die Autoindustrie eine derart bahnbrechende Theorie verhindern will. Das wäre schon längst im Serieneinsatz, sofern es funktioniert.
Du kannst - wenn Du eine Nass-Bleibatterie (nicht wartungsfrei) im Auto hast - den Entlüftungsschlauch durch einen Aktivkohlefilter und Feinstfilter sowie Neutralisator leiten und das bisschen Knallgas mitverbrennen, das sowieso entsteht. Wunder wird das auch nicht bewirken.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von BJ Axel »

se7en6 hat geschrieben:...hast du noch diese tollen Kryptonid-Zylinderköpfe...


Nein, aber ich habe vollhysterisches Motoröl 0W-180 im Webshop!
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von lightandy »

Philfree hat geschrieben:
BJ Axel hat geschrieben:Kann ich Dir verkaufen.
Wenn Du levitiertes Wasser einfüllst, sind sogar 80% Einsparung drin.
Signiert vom Groß-Scheich, mit Platinelektroden, die von handgepeitschten Minderjährigen aus der Bramme gehont wurden.

Wir haben auch Super Resonatoren für die Fahrwerke und Magnete für den Ausaugtrakt. Du solltest aber nicht alles gleichzeitig einbauen, sonst explodiert der Antriebsstrang bei 320km/h.

Darf ich sonst noch etwas für Dich tun?

:elk:


Wie wäre es mit einer Antwort ohne Sarkasmus und Spot dafür mit Fachwissen über dieses Thema und knallharten Fakten mit denen ich etwas anfangen kann?
Ob es nun Blödsinn und Internet Hokuspokus ist oder tatsächlich was dran ist. Ich kenn mich damit nicht aus, deshalb frage ich ja.



Ich sehe den Sarkasmus nicht? :ka:
Axels Antwort war hundertprozentig korrekt!!!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von Philfree »

BJ Axel hat geschrieben:
Philfree hat geschrieben:Ob es nun Blödsinn und Internet Hokuspokus ist oder tatsächlich was dran ist. Ich kenn mich damit nicht aus, deshalb frage ich ja.


Ok. Management-Summary: Es ist Blödsinn.

Die Wirkungsgradberechnung, die ich in WP einmal hatte, ist im Rahmen der Artikelbereinigung leider verschwunden.

Und nur Verschwörungsanhänger sind der Meinung, dass die Autoindustrie eine derart bahnbrechende Theorie verhindern will. Das wäre schon längst im Serieneinsatz, sofern es funktioniert.
Du kannst - wenn Du eine Nass-Bleibatterie (nicht wartungsfrei) im Auto hast - den Entlüftungsschlauch durch einen Aktivkohlefilter und Feinstfilter sowie Neutralisator leiten und das bisschen Knallgas mitverbrennen, das sowieso entsteht. Wunder wird das auch nicht bewirken.


Ok, nur mal um zu checken ob ich das jetzt richtig verstanden habe:

Sollte ich mit der Lichtmaschine eine solche Zelle betreiben (die sowieso schon nicht ganz ungefährlich ist), würde ich durch den Energieaufwand, den diese Zelle benötigt, einen Kraftstoff-Mehrverbrauch am Fahrzeug verursachen und somit keine Einsparung des Kraftstoffes erzeugen, da ich ein anderes Gas der Verbrennung hinzufüge. Sondern den Kraftstoffverbrauch sogar erhöhen, wegen des Energieverluste bei der Knallgas-Herstellung?
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von lightandy »

Der Kern der Aussage, auch von Axel ist, dass Perpetuum Mobile ist noch nicht erfunden. Egal wer das Gegenteil behauptet. Die Naturgesetze sprechen einfach dagegen. Nur um es kurz auf den Punkt zu bringen
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von Philfree »

lightandy hat geschrieben:Der Kern der Aussage, auch von Axel ist, dass Perpetuum Mobile ist noch nicht erfunden. Egal wer das Gegenteil behauptet. Die Naturgesetze sprechen einfach dagegen. Nur um es kurz auf den Punkt zu bringen


Dank für deine Erläuterung.

Mir ging's nicht um die Erfindung des Perpetuum Mobile sondern um die Effizienz die auf all den Webseiten, die diese HHO Zelle so anpreisen, zu überprüfen.
Es wird damit geworben dass der Kraftstoffverbrauch reduziert, die Leistung erhöht, der Schadstoffausstoß durch sauberere Verbrennung minimiert, die Temperaturentwicklung im Motor verringert und sogar die Lebensdauer des Motors erhöht werden soll.
Ich persönlich kenne mich zu wenig damit aus, da ich mich mit dem Thema nicht befasst hatte, geschweige denn ein solches Gerät verbaut habe.
Da es aber in diesem Forum nur so vor klugen Köpfen mit technischen Verständnis wimmelt, dachte ich mir ich frage mal hier nach, was es damit auf sich hat und ob jemand damit Erfahrung hat.
Man könnte das Teil ja auch immer noch mit einer Photovoltaikanlage betreiben, doch interessiert es mich eigentlich mehr was dieses Knallgas bei der Beimischung im Verbrennungsmotor mit dem Material macht. Ob es stimmt dass die Verbrennung "sauberer" ist und somit Emissionen eventuell tatsächlich minimiert werden können, etc.

Aber wenn es Humbug ist dann ist es halt Humbug.

Vielen Dank auf jeden Fall an jedem der sich die Zeit genommen hat um mir zu Antworten und mit sachlich verständlichen Fakten, Klarheit in diese Thematik gebracht hat. Also danke Axel! Auch wenn's erst beim zweiten mal geklappt hat. :wink:
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von BJ Axel »

*hehe* gern geschehen.

Es ist Humbug. Alleine schon vom Energiegehalt der eingesetzten Treibstoffe plus Knallgas ist selbst der abwegige Erklärungsversuch, daß ein Hauch Wasserstoff die Gesamtverbrennung SO VIEL effizienter machen soll, wissenschaftlich absolut unhaltbar. Da sprechen wir noch gar nicht richtig von Wirkungsgraden der Energie-Umwandlungskette.

Dennoch hier eine kurze Abschätzung rein über die Leistungen und Wirkungsgrade:
200A-LiMa liefert 2kW elektrische Energie aus 3-4kW mechanischer Antriebsenergie vom Motor.
30% davon gehen in chemische Energie des Wasserstoffs, also 600W. Das ist ein PS.
Wenn man diesen Wasserstoff also im Motor verbrennt, schiebt man 0,6kW chemisch REIN.
Der Verbrennungsmotor mit 30% Wirkungsgrad macht daraus 0,18kW mechanische Energie HERAUS.

SUMME:
3-4kW mechanische Energie gehen vom Motor in die LiMa, 0,18kW mechanische Energie kommen am Ende aus dem Motor wieder heraus.

SALDO:
Verlust von 2,8-3,8kW mechanischer Antriebsleistung.

GEWINN:
Gutes Gefühl beim Fahrer, voller Geldbeutel beim Verkäufer.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Erfahrungen mit HHO Trockenzelle

Beitrag von Philfree »

BJ Axel hat geschrieben:*hehe* gern geschehen.

Es ist Humbug. Alleine schon vom Energiegehalt der eingesetzten Treibstoffe plus Knallgas ist selbst der abwegige Erklärungsversuch, daß ein Hauch Wasserstoff die Gesamtverbrennung SO VIEL effizienter machen soll, wissenschaftlich absolut unhaltbar. Da sprechen wir noch gar nicht richtig von Wirkungsgraden der Energie-Umwandlungskette.

Dennoch hier eine kurze Abschätzung rein über die Leistungen und Wirkungsgrade:
200A-LiMa liefert 2kW elektrische Energie aus 3-4kW mechanischer Antriebsenergie vom Motor.
30% davon gehen in chemische Energie des Wasserstoffs, also 600W. Das ist ein PS.
Wenn man diesen Wasserstoff also im Motor verbrennt, schiebt man 0,6kW chemisch REIN.
Der Verbrennungsmotor mit 30% Wirkungsgrad macht daraus 0,18kW mechanische Energie HERAUS.

SUMME:
3-4kW mechanische Energie gehen vom Motor in die LiMa, 0,18kW mechanische Energie kommen am Ende aus dem Motor wieder heraus.

SALDO:
Verlust von 2,8-3,8kW mechanischer Antriebsleistung.

GEWINN:
Gutes Gefühl beim Fahrer, voller Geldbeutel beim Verkäufer.


:rofl: Das war dann somit die beste Erklärung die diesen Mythos wiederlegt. Vielen Dank nochmal Axel dass du mich davor bewahrt hast irgendeinen Internet Bullshit zu verbreiten.

Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“