Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
nordmax
Beiträge: 28
Registriert: Di 20. Sep 2016, 16:35

Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von nordmax »

Moin allerseits!

Mein Hilux kommt im März, nun wollte ich schon mal einen Kompressor kaufen, da ich ihn vorher schon gut verwenden kann. Da in meinem letzten Dienstwagen die Batterie(n) ziemlich verbaut waren, nun folgenden Frage: Kommt man beim neuen Hilux gut an die Batterie, um dort einen Kompressor anzuklemmen, oder ist das eine Fummelei? Ich schwanke zwischen dem Time Max 160 und dem Viair 85p, letzterer kleiner, aber über den Zigarettenanzünder zu betreiben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von TimHilux »

hmm ein Kompressor zieht schon mal ordentlich Leistung, daher würde ich von Tüddelkabellösungen mit Zigarettenanzünder eher abraten.

Auch der 85P zieht bis zu 15A, das ist für eine normale KFZ-Dose schon happig viel, und das wird sie auch nicht leisten können.
Ansonsten ist es einfach. Motorhaube auf, Batterie finden, die rote Klemme unter die Plastik-Abdeckung vom Bateriepol fummeln und die schwarze auf Masse legen.
Das Bild ist zwar vom Rechtslenker aber auch beim richtigen Auto sollte die Batterie gut zugänglich sein.

Bild
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von muelli »

Batterie sitzt beim Linkslenker an der selben Stelle, ein paar andere Teile im Motorraum sind jedoch verglichen mit dem Bild auf der anderen Seite.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nordmax
Beiträge: 28
Registriert: Di 20. Sep 2016, 16:35

Re: Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von nordmax »

Vielen Dank für die Infos, dann wird es ein Time Max. Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von robert2345 »

Dann nimm aber auch gleich den T-Max 160 nicht den 72er.
Hier noch Infos:
http://www.horntools.com/download/2012- ... ST_sml.pdf
http://www.4wdaction.com.au/sites/defau ... 0air_2.pdf

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 491
Registriert: So 11. Sep 2016, 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein
Kontaktdaten:

Re: Zugänglichkeit Autobatterie neuer Lux

Beitrag von bjoerg »

Bild
Foto von meinem Probefahr Lux....
Gut zugängliche Batterie.
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
http://forum.buschtaxi.org/jorg-s-blaue ... 7-105.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“