Empfehlung Anhängerkauf

My Car, my Castle!
Antworten
Benutzeravatar
dermicha
Beiträge: 64
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:21
Wohnort: Ost-Harz

Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von dermicha »

Passt vieleicht nicht unbedingt hier hinein aber ich möchte mir einen Anhänger kaufen.
Optimal wäre ein Hochlader als Kipper.Habe mir einige Modelle von ''Meyer'' angesehen.Sind diese Empfehlenswert oder gibt es da bessere?
Meine Oberkante liegt bei €3500.
Als Zugfahrz. dient hauptsächlich ein T5.2 mit 2500kg Ah. bzw. der Hilux mit 2200kg Ah.
Vieleicht kann mir ja jemand ein paar Infos geben.

Gruss Micha
Hilux D4D Xtra
Allroad Quattro 3.0TDI
TT Quattro 2.0TFSI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

ich würde die Kaufentscheidung stark vom Einsatzzweck abhängig machen. Was möchtest Du (hauptsächlich) damit transportieren? Wie oft und welche Strecken werden gefahren? Worauf legst Du Wert? Qualität, Preis, Nutzlast, Kippfunktion, Länge, ...

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fred
Beiträge: 59
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 21:25

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von Fred »

Moin Micha

Kipper schwer wenn Du in öfter brauchst Ok,
wenn nicht miete einen und kaufe einen Hochlader
Selber einen Humbauer mit Handpumpe und einen Saris mit Batterie

Gruß Fred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von Colt »

Hallo Micha,

wenn du den nur als Fahrzeugtransporter brauchst schau mal nach TPV-Hängern. Meiner lag bei 3k€ und ich bin sehr zufrieden damit. Recht leicht mit 590Kilo bei 2,8 Tonnen zgG. Hat aber nur eine Reling, die Auffahrrampen sind aber schon dabei (nicht beim Gewicht). Habe bei meinem dann eine Reling selbst gebaut. Findest du ein paar Bilder zu im Texas-Tread...

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dermicha
Beiträge: 64
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:21
Wohnort: Ost-Harz

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von dermicha »

Sollte hauptsächlich zur Baustellenberäumung bzw.Belieferung im Städt.Nahverkehr und mir an Haus und Hof dienen.
Der Hochlader ca 3,20mx1,84 wiegt ca.500kg bzw. der Kipper ca.750kg.Der erstere ist auch mit Plane und Spriegel zum Preis des Kippers erhältlich.

Gruss Micha
Hilux D4D Xtra
Allroad Quattro 3.0TDI
TT Quattro 2.0TFSI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
forestdoc
Beiträge: 305
Registriert: Do 9. Okt 2008, 20:43

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von forestdoc »

Hallo!
Ich habe gute Erfahrungen mit Humbaur-Hängern gemacht, auf jeden Fal sind sie besser als Jaris, Westfalia oder sonstige "Baumarktware".
Gute Hänger gibt es z.B. auch von "unsinn.com" oder "barthau", allerdings ist daß dann auch immer eine Frage des Preises.

Soll es ein Dreiseiten-Kipper sein oder reicht ein Heckkipper? Muß es eine elektrische Kippvorrichtung sein oder tut es auch eine manuelle? Soll es ein Kipper mit oder ohne Laubgitteraufbau bzw. Ladebordwanderhöhung sein?

Vielleicht guckst du mal bei "Anhängergroßmarkt Stenger", die haben nach meinem Kenntnisstand immer noch mit die besten Preise.

Gruß
forestdoc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von Muddy »

Ich habe vor 8 Monaten einen Ansems Anhänger beider Firma Stenger gekauft ( 3 to ) 470 eigengewicht.
Kipper war mir tu teuer habe für den Anhänger knapp 2500 € bezahlt.Aber der Preis war nicht entscheidend, habe mir auch Brenderrup u.a. angeschaut.
Humbauer kommt nach sehr schlechten Erfahrungen nicht mehr in Frage, war damals ein Pferdeanhänger für 5000 € und das DIng war so schlecht das ich den nach 2 Jahren mit Verlust wiede verkauft habe. Will das hier nicht weiter ausführen.

Was für mich mit ein Grund für den ANsems war die Vollverzinkung, Böckmann u.a sind nur Teileverzinkt und dann zusammengeschraubt. Ausserdem hatte der Ansems serienmäßig ein paar features die sehr praktisch sind und die höhpreisigen nicht hatten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von Gerhard2 »

Hallo Micha,

ich habe selbst vier Anhänger in verschiedenen Größen. Haupteinsatz ist bei mir eine kleine Forstwirtschaft (kurze Stecken, lange Lade- und Entladezeiten, große und kleine Gewichte).
Darunter ist auch ein WM-Meyer 3t-Kipper mit Vor- und Nachteilen. Die Qualität des Anhängers nur am Hersteller fest zu machen ist nicht sinnvoll, da gleiche Hersteller unterschiedliche Qualität liefern. Ich würde daher anders an die Sache heran gehen: Eine Checkliste.
    Kipper?
    Dreiseitenkipper?
    Vierteiliger Hubzylinder?
    Handpumpe?
    Plane?
    Schweißkonstruktion?
    Geschraubte Zugholme?
    Größe der Räder?
    Alu-Stahl-Holz-Boden?
    Alu-Bordwände?
    Achshersteller?
    Achstyp?
    Achse-Eigenproduktion?
    100 km/h?
    Länge?
    Leermasse?
    Rampen?
    usw...
Grundsätzlich habe ich aber bei Anssems meist gute Produkte gesehen. Mein Kipper von WM-Meyer ist nicht so top :alarm: , Meyer baut allerdings auch bessere, die dann allerdings deutlich teurer sind :( .

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
forestdoc
Beiträge: 305
Registriert: Do 9. Okt 2008, 20:43

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von forestdoc »

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Ich habe im vergangenen Jahr eine Anssems abgestossen, weil der wirklich nichts getaugt hat. Über die bisherigen Humbaur Kipper kann ich nichts Negatives sagen, ich habe noch nie ein Problem damit gehabt.

Aber Gerhard2 hat schon recht, vielleicht solltest Du zuerst genau überlegen, was Du brauchst und was wünschenswert wäre und dann gucken, was der Markt bietet.

Gruß

forestdoc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tempelwächter
Beiträge: 314
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 13:13
Wohnort: Koblenz

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von tempelwächter »

Hi,
ich hab beruflich mit der Reparatur von Anhängern/ Wohnwagen zu tun. Über die Aufbauten kann ich nicht allzu viel sagen, aber beim Fahrgestell gibts echte Qualitätsunterschiede. Nimm einen mit Alko-Fahrwerk drunter, die sind einfach zu Recht Marktführer. Das sind Gummifederachsen, die sind viel robuster und langlebiger als Drehstabfederachsen. Die Drehstäbe erlahmen nach 7 - 10 Jahren, und wenn die Schmiernippel der Achse nicht regelmässig mit frischem Fett bedient wurden, kriegst Du die Achsschenkel nicht aus dem Achskörper rausgezogen und zahlst Dich in der Werkstatt dumm und dämlich.
Eine V-Deichsel fährt sich stabiler als eine Rohrdeichsel.
Und für eine 100-Zulassung muss der Anhänger Stoßdämpfer (und ein paar andere Kleinigkeiten) haben.

Grüsse
Ulli
N25S DoKa 2010 Pkw-Zul., 2,5l 106 KW, OME vorn, hinten Goldschmitt Luftfeder. Style-X Hardtop. Im Urlaub 235/85 R16, ansonsten 31x10,5 R15 oder 255/70 R15. Mit Nissan 2009 den Navara gemacht und jetzt geheilt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Empfehlung Anhängerkauf

Beitrag von tabarca »

Ich kann eine Empfehlung für die Humbaur Dreseitenkipper der HTK-Serie aussprechen; habe nach dem HTK3000.37 nun den HTK3500.37

Beides sind Hochlader, dank der kleinen Bereifung (195/50 R13C) liegt der Schwerpunkt bei beladenem Hänger aber auch nicht allzu hoch. (Alternativ können auch 14Zoll-Räder mit normalem Querschnitt montiert werden, hätte beim fahren auf schlechten Wegen/Baustelle sicher seine Vorteile, da machen die kleinen Räder manchmal einen etwas gequälten Eindruck).

Von der Stabilität und Qualität über jeden Zweifel erhaben, mit elektrischer Pumpe (mit einer Handpumpe pumpst Du Dich dumm&dibbelich) und Einschubfächern für Auffahrrampen). Ich hab damit schon Autos transportiert, neulich aber auch mal etwas über drei Tonnen Schotter, das waren dann knapp 4 Tonnen am Haken. Ein Nachteil ist das hohe Eigengewicht dieser Hänger, liegt bei den genannten Modellen bei 970kg, da bleibt dann nicht mehr sooo viel Nutzlast übrig.

Ich hab´ vor zwei Jahren den Dreitonner veräussert; wollte mir dann eigentlich einen nicht-Kipper kaufen (die Kippeinrichtung brauch ich so gut wie nie), doch beim Vergleich der Stabilität der Rahmen hab ich mich dann doch wieder für einen Kipper entschieden.

Liegen allerdings preislich ein klein bisschen über den von Dir angepeilten 3kEuro :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“