LPG-Boost beim Diesel

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

LPG-Boost beim Diesel

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Fand 2 neue URL's bezueglich dieses Thema, dabei auch eins in BRD:

http://www.gasotronic.de (leider nur teilweise Deutsch, sonst NL)

(gibt es auch auf Englisch http://www.gasotronic.com und Hollaendisch http://www.gasotronic.nl)

(ausgiebiger Hollaendisch, auch noch hier: http://www.dppnl.nl , ansonsten noch ein Haufen Links auf meine Homepage)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Zündstrahlmotor?

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Beitrag von PeterM »

Nicht Zündstrahl, sondern Wasserstoffträger in der Ansaugluft...ich hätte für vollständigere Verbrennung eher über Sauerstoffträger nachgedacht, aber bitte.

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

In den USA hab ich etwas ähnliches mit Propan/Butan-Einleitung in die Ansauguft beim Sauger bezüglich Diesel/PÖL gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.

Scheint zu funktionieren. Vor allem hinsichtlich der Abgaswerte.

War aber eine recht primitive Lösung.

Bei PÖL bringts auf jeden Fall in der Start- und Warmlaufphase Vorteile. :wink:

Dem Vernehmen nach ist ein solchr bifuel-Betrieb aber in D angeblich nicht zulässig?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Beitrag von Muddy »

bringt auch "nur" was für die leistung und euer ökologisches gewissen, da der tüv euch keine besser abgasnorm einträgt , selbst wenn nur noch warme luft rauskomm :lol:

gruss

muddy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Beitrag von achtbit »

ich hol mal ein etwas älteres Thema hervor ...

vor ein paar Wochen durfte ich meinen Urlaub in Australien verbringen. Schön dort ;-)
Bei schmökern der einschlägigen Magazine bin ich über Diesel/Gas Umrüstungen gestolpert. Ist bei denen ein großes Thema und Umbauten auf LPG wird vom Staat unterstützt.
Hier mal zwei Links zum Thema:
- DIESEL / GAS AUSTRALIA
- DieselGas Technologies

War das jemals in Deutschland in der Diskussion? Oder habe ich es einfach nur verpasst?

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

Wir waren zuletzt 2004 in Australien, da gab es ein paar eher skeptische Artikel in der Presse zu dem Thema. Super, dass das Sysstem jetzt marktreif ist und auch genau in unsere 4WDs passt.
Umgerechnet würde es um die 2500? kosten, den Betrag würde ich sofort ausgeben. Dazu noch ein Seitenauspuff, damit der Tank unter den Toyota passt.
Aber ich fürchte, die deutschen und europäischen Normen, Tüvs, die Autoindustrie, alle sind sie gegen diese Technik und sie werden die Markteinführung nach Kräften behindern. So könnte LPG schließlich noch interessanter werden und damit die CNG Nachfrage noch weiter dämpfen. Das passt nicht in die Marktstrategie der Konzerne.

Der Einbau ohne Abnahme ist wohl zu riskant, denn der Tüv wird bei der nächsten Untersuchung zumindest den LPG Tank ungewöhnlich finden.

Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
samy
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 13:13
Wohnort: In meinem Auto

Beitrag von samy »

LPG Tank ist für den Kochherd herr Experte, aber das haben sie doch eh sofort erkannt.... :aetsch:
Das funktioniert in meiner kleinen Welt so, ich masse mir nicht an, Anweisungen zu geben, ebenfalls bin ich nicht haftbar wenn schlechtgelaunte Zeitgenossen, eventuell mit "Scheissemagnet am Bein" negative Erfahrungen Sammeln weil sie irgendetwas nachmachen was ich beschreibe...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

samy hat geschrieben:LPG Tank ist f?r den Kochherd herr Experte, aber das haben sie doch eh sofort erkannt.... :aetsch:


Würde ich natürlich auch erst mal so sagen. Und weil der Herr Installateur nicht aufgepasst hat, muss das flüssige Gas erst mal durch den Verdampfer im Motorraum, denn der ist dank der Motorwärme vereisungssicher. Und von da aus geht es gasförmig zum Kocher. :greensigh:
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“