Wassertemperatur und Öldruck 12HT

1980 - 1989
Antworten
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Wassertemperatur und Öldruck 12HT

Beitrag von J4 Thomy »

Hallo Leute,
ich hab es nach 5 Jahren geschaft mein Baby auf die Straße los zulassen, naja obwohl er schon wieder mehr Gelände als Straße gesehen hat. :lol:

Ich hab jetzt Anzeigen und Geber von Motometer dran und Wassertemperatur nehm ich am Thermostat ab. Die is bei tuckeln ca. 1500 - 1800 Umdrehung schon bei 100°C und bei kurzer Überlandfahrt schnell auf 110°C und mehr. Ich hab nen E-Lüfter drin der früh einschaltet aber ca. 2cm weg vom Kühler ist und kein Luftleitblech hat. Mir ist das zu warm und ich werd ein Luftleitblech bauen und den Lüfter weiter ran setzen. Ab wie warm sollte der 12HT laufen?

Öldruck: Laut Buch im Standgas ca. 0,3 bar und bei 3000/min über 3 bar, ich fahr aber mit max 2000/min da zeigt er ca. 1bar an - zu wenig?
Ich messe am Ölkühler wo der org. Öldruckmesser sitzt.

So ich freu mich auf die Antworten und bedanke mich dafür schon mal :)

LG Thomy
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Also ich hab das 88°C Thermostat drin und lt. Buch soll das bei 100°C zu 10mm geöffnet sein. Also ist ein Temperatur von 110-120°C vll doch nicht zu warm? Ich messe wie gesagt oben am Thermostat.

Hat schon mal jemand Öldruckprobleme am 12HT bzw. 61'er gehabt? Es soll ja 2 Überdruckventile geben, eins am Ölfilter und eins an der Ölpumpe. Das ich 10W40 fahre kann doch nicht schlecht sein - ich bin verwirrt!

Bitte sagt mal was, auch ein Bauchgefühl ist willkommen!
Dateianhänge
Das isser! Nach 5 Jahren Bauzeit on the road again!
Das isser! Nach 5 Jahren Bauzeit on the road again!
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4772
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Hallo Thomy!

Glückwunsch! Mein Bauchgefühl: Sieht saugut aus!
10W40 ist doch ok, steht doch auch so in der Bedienungsanleitung bei entsprechendem klimatischen Hintergrund.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Danke aber ist noch viel Arbeit am Kleinen... Aber er ist schon höher als die Landys bei uns im Club, das ist gut! :aetsch:

Ich werd ein 82°C Thermostat einbauen, das sollte die Wassertemp. senken. Das eine Ölüberdruckventil am Ölfilter ist OK, das 2. werd ich noch mal untersuchen. Aber ich werd trotzdem beim freundlichen Toyohändler Öldruck messen lassen. Vll ist ja aller Ärger umsonst...
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5188
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Geil!

Die Arbeit hat sich gelohnt!
Mehr Bilder!!! ;)

Mein Tip zur Temperaturproblematik:
Anlegethermometer
Bild

Das Teil brachte mir völlig neue Einsichten........Originale Temperaturanzeige lügt nach 30 Jahren wie nur was.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Ich hab nen neuen Geber und Anzeige von Motometer, die sollten ordentlich funzen. Mit nem Infarotthermometer hab ich auch schon gespielt aber die Außentemp. ist deutlich kleiner als angezeigt.

Zur Arbeit...

5 Jahre Bauzeit

2,5 Wochen Fahrzeit

Unfall, Straßengraben, abgerollt... - ich bin Schuld, niemand verletzt, doch Herz gebrochen :cries:



http://120089.homepagemodules.de/file.p ... S+am+06.10.

Auf dem Bild schaut er echt noch gut aus aber aus der Nähe...

Beifahrerseite einmal neu, Lenkung und Vorderachse krum, Hardtop neu und viel Plaste kleben! Die GfK Karosse hat das super weggesteckt, Rahmen scheint auch gerade zu sein, Motor gab auch schon wieder Laute.

Ich schnall mich echt selten im Toyo wegen den H-Gurten an aber wenn ich da nicht angeschnallt gewesen wäre...

Anschnallen und Überrollbügel und gute Sportsitze sind JEDEM zu empfehlen. :methusalem:

Nach der ersten Phase - Decke drüber und verkaufen, bin ich in Phase 2 getreten, Kontoplünderung - die 2. und Neuaufbau - die 2. :hb:
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Aua Thomy, das sieht ja heftig aus! Ich stell mir grad den Unfall vor...

Hoffe du bekommst den wieder gut zusammen und läßt uns teilhaben.

Daumendrückende Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fongs
Beiträge: 8643
Registriert: Do 2. Aug 2001, 23:09
Wohnort: Bankgeheimniss
Kontaktdaten:

Beitrag von Fongs »

Ach Thomas

und ich dachte ich kann mal mit Dir im 4er ne Runde drehen...
na Hauptsache du okay...Blech/GFK kann man flicken

auch wenns weh tut nach so viel Arbeit
Bild
[b][i]Gruss Fongs[/i][/b]

Es ist Zeit... die Wege neu zu gehen [img]http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx33.gif[/img]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4772
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Mensch Thomy, ich glaubs ja ned!

Da fährst du einmal auf der Strasse......
Aber du kriegst das schon wieder hin. Vorderachse mit Antriebswellen für J6 sollte kein großes Problem sein. Wenn der Rest der Technik ok ist. Wenn die Lenkhebel und die Gelenke ok sind, dann kriegst du die Stangen neu und günstig bei Diebo.
Hardtop ist eh nur für Weicheier :D
Wichtig ist daß niemand verletzt ist und du den Mut nicht verlierst!

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Sehr ärgerlich der Aurutscher!

Anerkennung für Deine offenen Worte.

Und viel Erfolg bei der Instandsetzung.

Das wird schon!

Grüsse

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Danke Jungs!

Ich hab schon Urlaub genommen :) und werd die Woche schon die ersten Toyolager in der Nähe plündern und mich in der Garage einschließen.

Und Frau hat Verständnis und bastelt mit! Hat mir auch den Schweiß aus den Augen gewischt ;)

Wird schon mal sehen was ich mit dem Hardtop mache, es gab doch auch mal Seitenteile aus GfK, aber wo?
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5188
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Beileid, das muss schmerzen........... :cry:
Soviel Zeit, Geld und Leidenschaft investiert und dann so ein Sch**ss.

Ein komplettes GFK Hardtop bietet www.roycreations.com an.
Bild

Sonst schick mal ne PN was du so benötigst!
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Ogott, jetzt hab ich das auch entdeckt, Thomy. Hastes aber auch echt im falschen Forum gepostet, wo ich eigentlich selbst kaum mitlese.
Herzliches Beileid und viel Kraft beim Neu-Neuaufbau!
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mot
Beiträge: 39
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 15:32

Beitrag von mot »

Hey Thomy!
Wer hätte das gedacht... Aufwendig onduliert! Gut, daß es Schlimmeres gibt :biggrin: :|
Wenigstens nur Toyle...
Mach's gut! (..und den Jeep am besten gleich nochmal besser.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Ein schönes Wochenende, Steckachse vorn hin, im Diff hat es schon vorher ( wann auch immer ) die Schrauben vom Korb gelöst, der Bolzen vom Planetenrad ist dann mit den Schrauben ein paar Runden mitgefahren aber die Sperre ( ARB ) ging bis zu letzt- wie auch das Diff :)

Die Federn die noch da sind passen nat. nicht. OME hat dickere Hauptlagen als Toyota. Wenn noch einer eine Hauptlage einer OME-Feder für nen 42'er hat - ich würd sie nehmen.

Aber auch neuer Erkenntnisse, die kurze Steckachse, mit Gelenk vom 6'er passt auch beim 4'er wenn beide Scheibenbremsen und Freilaufna(r)ben ;) haben. Ja und 40'er Federn sind anders als 42'er. Grüße an den Vorbesitzer, normale Schrauben als Herzbolzen eignen sich nicht!

Was Für Dämpfer empfehlt Ihr - vorn? Sie müssen mehr Ausferderweg als die OME haben. Gingen welche vom 6'er?

Warum muss das Fett in der Vorderachse immer so nach Gas stinken?

Aso wenn noch jemand verwendbare Hardtop Seitenteile abgeben will, ich würd sie gut pflegen :)
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“