Nach Radio-Ausbau Riesenkrater im Amaturenbrett

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Nach Radio-Ausbau Riesenkrater im Amaturenbrett

Beitrag von kingoftf »

Hallo,
nach der Geschichte mit der leeren Batterie habe ich heute das Auoradio aus dem BJ40 verbannt, der Vorbesitzer hat sich wohl mit einem Kilo Plastiksprengstoff seinen Weg durchs Amaturenbrett gebahnt, brutal das Blech "zurecht" gebogen und scheinbar auch rausgeschnitten, damit das DIN-Radio da reinpasst.

Ist da eigentlich Original eine Radioaussparung vorhanden?

Was nun mit dem Riesenkrater?

2 Möglichkeiten schweben mir vor:

1. Ein Stück Blech maßgerecht da reinfriemeln und dann die Kanten mit Polyester-Faserspachtel ausüllen und beischleifen, anschließend einen Topf Farbe drüberkippen.

2. Von Hama gibt es Kunstofffächer mit den gleichen Abmaßen wie DIN-Einbaumaß. Also das reinschieben.

Bild

Problem ist, daß das grad so nicht hinkommt, das Loch im Amaturenbrett ist durch den Einsatz von brutalsten Mitteln leider um mindestens 3 Zentimeter breiter (Hama 18cm, Loch 21cm) also müßte ich da auch wieder was basteln und hätte nachher einen nicht besonders stilvollen Plastikeinsatz im Toyo.

Da das Löcherverschließen der Antennenbohrlöcher draußen am BJ auch super geklappt hat, tendiere ich eher zu Idee 1. (Jahrelang Surfbretter aus Epoxy und Polyester gebaut, da ist doch noch was von haften geblieben, was auch Anwendung im Autobereich finden kann)

Oder habt Ihr da noch was besseres in der Geheimkammer?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Moin Kingoftf,

Ja, original ist da eine Öffnung für das Radio, mittig im unteren Bereich, zwischen den beiden Gummileisten. Allerdings passt da kein DIN Radio rein, daher die Erweiterungsaktion Deines Vorgängers.

Radios in der Größe sind nicht einfach zu bekommen, habe es selbst lange erfolglos versucht.

Da das Armaturenbrett weitestgehend flach ist kannst Du es natürlich auch mit Schweissen versuchen, Vorsicht mit der Elektroinstalation.

Gruss
Tomas[/b]
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Beitrag von Rheingauner »

Hi kingoftf

Radio unter`s Dach, dann is Ruh.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

Ich habe jetzt die Poliester-Methode angewandt.

Die Ränder des Kraters ein wenig geradegebogen, dann in die Vertiefung mit Epoxydkleber 2 passgenau zugeschnittene Aluleisten (sozusagen als Gerüst) reingeklebt und dann die verbliebenen Spalten 2x mit Poliester-Faserspachtel verspachelt und geschliffen und danach die selbe Prozedur nochmal mit Feinspachtel, den ebenfalls 2x und bis 280er-Nassschleifpapier mit dem Schwingschleifer feingeschliffen.

Morgen kommt da noch speziell für mich angemischte Spray-Farbe im Original-Toyota-Farbton drauf, sieht dann wieder aus wie neu.

Das Basteln am Toyota macht echt Spass, vor allem, weil man überall gut rankommt.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Grüße

Michael

P.S.

Schwingschleifer von Hitachi, dieser hier, sehr zu empfehlen, weil sehr klein und handlich, damit kommt man überall hervorragend ran.
Passt genau in die Handfläche und hat keinen lästigen Handgriff.
Bin schwer begeistert von dem Ding.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“