Richtpreise für J4?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
michael1987
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Mai 2006, 10:38
Wohnort: St.Valentin

Richtpreise für J4?

Beitrag von michael1987 »

Hallo!

Ich möchte mir in nächster zeit einen J4 zulegen habe aber leider keine Ahnung wie diese Fahrzeuge preislich liegen!

Das wäre wichtig da ich nicht über den Tisch gezogen werden möchte!

VIelleicht könntet ihr mir ein paar richtpreise schicken!

Danke im Voraus!

lg Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mazda323gtx.com
Beiträge: 43
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 17:33
Kontaktdaten:

Beitrag von mazda323gtx.com »

Euro 2.000 - 3.000 fur ein selbt gefarbten BJ, nicht komplett, mit sehr viel arbeit.
Euro 3.000 - 4.000 fur ein BJ in original farbe, fast komplett, mit viel arbeit.
Euro 5.000 - 7.000 fur ein BJ in original farbe, sehr komplett mit viele original teile und wenig rost, oder schon (halb) restauriert.
Euro 7.000 - 10.000 fur ein Restaurierter BJ.

Stimmt das ein bischen Leute ??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Michael

Was für einen BJ suchst du denn und wieviel willst du zahlen?
Es kommt auch drauf an ob 40, 42 oder 45.
Die 45er sind im Allgemeinen teurer als 42er, hingegen 40er etwas günstiger.
Ich glaube auch nicht das jemand seinen restaurierten BJ für 7-10k hergibt
Ich würde bei den Preisen von mazda323 generell noch was draufschlagen, besonders bei den beiden letzten Positionen.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
michael1987
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Mai 2006, 10:38
Wohnort: St.Valentin

Beitrag von michael1987 »

Erstmal danke für die schnellen Antworten!

War auch gerade einen J4 Anschaun!

Ich würde am liebsten gerne was machen drann, das heist je billiger desto besser.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Hi Michael,

Preise sind sehr relativ und der Zustand meist auch.

Im Januar ist ein, offensichtlich sehr guter, FJ40 bei Ebay für EUR 13.000 weggegangen, allerdings würde ich meinen für diesen Preis nicht hergeben.

Viele 40er sind mittlerweile in Liebhaberhänden und das kostet oft Aufpreis.

I.d.R. kann man aber sagen, dass der FJ billiger als die Dieselversionen gehandelt werden, nicht jeder kann oder möchte mit 16-18 l/100 leben.

Viel Spass bei der Suche!
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Beitrag von Wolle »

Hi !

Was die tatsächlichen (=gezahlten) Preise betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher. Verlangt werden zwar immer höhere Preise (mobile, autoscout, etc) , aber was gezahlt wird, ist was anderes. Hier ist auch vieles ein Wunschtraum der Verkäufer. Bei so manchem Exemplar jenseits der 10K€ ergibt dann eine Besichtigung, dass der Wagen gerade mal so Zustand 3 ist und / oder einfach nicht original.
Wer einen J4 im oberen Segment ( >8K€) kauft sollte vor allem auf Originalität achten. Auf meiner Suche nach einem kurzen j4 als Ergänzung zum 45er habe ich so viel Mist gesehen…

Bei mir hat sich die Geduld doch noch bezahlt gemacht, und ich habe einen originalen (aber restaurierten) BJ40 Zustand 2 für 6K€ bekommen. War aber ein Glücksfall und man muss sehr, sehr schnell sein, denn sonst kommt ein Händler und morgen steht das Ding dann für 15K€ in mobile. Was die erzielten Preise bei ebay angeht, siehe:

http://www.buschtaxi.de/forum/ebay-t13171.html


Viel Glück bei der Jagt wünscht
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

Cool Cruiser in Kalifornien verkauft Top-restaurierte FJ 40 für 30000 bis 38000 Euro, aber das ist bei denen wohl ähnlich zu beurteilen wie deren Versandkosten fürs Zubehör :evil:

Mein BJ 40 hat 3600 gekostet und ist bis auf ein paar kleinere Roststellen topfit, die Stellen hab ich aber mit Drahtbürste usw. ohne viel Aufwand wegbekommen.
Grüße aus Teneriffa

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26238
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Fakt ist auf jeden Fall, daß die Preise nichts mit dem tatsächlichen Materialwert (im Sinne des Nutzens) zu tun haben. Der gesamte Landcruiser-Markt orientiert sich an Liebhaberpreisen, die neben der Liebe zum Cruiser an sich vor allem auf der Zuverlässigkeit fußen - was noch ewig hält, verschenkt man nicht.

Mein Tip: Schau die Marktplätze durch, frag hin und wieder, was das Forum zu diesem oder jenem Fahrzeug meint und Du bekommst ein sehr gutes Gefühl für angemessene Preise.

Und wenn Du Dir aufgrund reichhaltiger Information, ausführlicher Begutachtung und Marktlage eine Meinung gebildet hast, dann wirfst Du alles wieder über Bord und kaufst eben doch genau den alten, vergammelten, total überteuerten Haufen Blech, in den Du Dich verliebt hast...ich kenne das sehr gut... :biggrin:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

...kaufst eben doch genau den alten, vergammelten, total überteuerten Haufen Blech, in den Du Dich verliebt hast...ich kenne das sehr gut... :biggrin:
Sowas muß aber selbstverständlich nicht sein. Mit etwas Geschick und Eigeninitiative kann man auch aus einem ordentlichen Exemplar selbst einen fertigen. Braucht nur freilich etwas Zeit.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26238
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Das wäre natürlich der Weg für den unerschrockenen Selbermacher. Ich praktiziere das seit Jahren! Jetzt wurde der Rostzähler wieder zurückgesetzt und die Kiste neu lackiert, auf zur nächsten Runde!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Einen Richtpreis für einen "J4" gibts nicht.

Dafür ist die Typenvielfalt m.E. zu groß.

Ganz abgesehen vom Zustand von Technik und Karosse.

Und vor allem von dem was man damit vor hat.

Soll er gut sein oder gut und original?

Was willst/kannst du selbst dran machen?

Willst du ihn täglich fahren oder just for fun?

Willst du ihn zum Wühlen im Gelände haben oder mehr für die Strasse?

Die Spanne dürfte so ungefähr zwischen 1.000 € für eine marode Kiste und 20.000 € für eine Top-Original-Restaurierung liegen. Wobei letzteres kaum zu finden sein dürfte.

Achtung bei allen gespachtelten und Alu-Blech-getunten Kisten.

Und auch an die Folgekosten wie Verbrauch, Steuer und Versicherung denken. Eine undichte Vorderachse kostet mal eben 500 € Material und einen Tag Arbeit.

Eine Dichtung zwischen Karosse und Dach so um die 250 €.

Andere Teile wie Bremsbeläge, Umrüstung auf H4 bewegen sich in erträglichen Größenordnungen.

Neue Federn und Dämpfer sagen wir mal 1.500 €.

Und vernünftige Reifen in 235/85R16 sind auch keine echten Schnapper.

Der Benziner gönnt sich zwischen 14 und 20 l Sprit. (Gasumbau?)

Die Diesel liegen auch um die 11 - 14 l.

Motoröl liegt jenseits der 6,5 l.

Dazu Öle für Getriebe, Verteilergetriebe und Diffs machen auch schon ein Sümmchen.

Aber wenn dich der J4-Virus gepackt hat, ist das sowieso alles egal. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
michael1987
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Mai 2006, 10:38
Wohnort: St.Valentin

Beitrag von michael1987 »

Guten Morgen!

Ihr seit echt klasse! Danke an euch!

Ich hätte große Lust den J4 selbst zur "reparieren"!

Das heist, selbst Entrosten, Lackieren, mögliche Umbauarbeiten durführen,....

Ich möchte das Auto als wie schon obern erwähnt als "Just for fun" Car nützen, praktisch als Wochenendauto!

Ich habe mir gestern eine kurzen J4 angesehen, fährt, Sieht innen sehr gut aus, mit abnehmbaren Blechdach, starker Rost am Chassis!

Ich bin leider gestern nicht dazu gekommen eine Runde zu drehen da die Batterien leer waren aber das möchte ich gerne noch nachholen! Ja und das ganze sollte 3000.- VHB liegen!?!?

Model J4 3.0 Liter 75 PS Diesel

lg Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Turbo
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Sep 2001, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Turbo »

Hi Michael!

Wie schon gesagt, die Preise sind sehr sehr unterschiedlich und definitiv nach Zustand zu beurteilen.
Nur so als kleinen Erfahrungsbericht. Ich habe mir meinen 78er FJ40 vor vier Jahren zum 40igsten für damals 6300 DM gegönnt. Das Ding fuhr, war nicht unbedingt schön, aber keine Durchrostungen, ziemlich original, sah alles so aus als könnte man da auch als Laie mit etwas Farbe was herrichten.
Und genau das wollte ich, ein Spaßauto zum fahren und dran rum schrauben und hab es keinen Tag bereut. Ich wollte keine Vollrestauration machen, sondern jederzeit fahren können und ab und zu mal Hand anlegen.
Vorletzten Winter wurde er wegen der Versicherung begutachtet und mit 6500 Euro bewertet. Jetzt ist er neu lackiert, kein Rost mehr, also sicher noch einiges mehr wert. Natürlich hab' ich auch viel Geld und Zeit reingesteckt, aber das hat alles tierisch Spaß gemacht.
Die erste Ausfahrt mit neu bezogenen Sitzen, die erste Ausfahrt mit neuen 235er Reifen, die erste Ausfahrt mit neu gestrichenen Stoßstangen, die erste Ausfahrt mit neuem Lack, die erste Ausfahrt mit neuer Freundin ....

Also mit 3000 Euro für einen Cruiser, der technisch in Ordnung ist und der keine Löcher im Blech oder durchgerosteten Rahmen hat, liegst Du sicher nicht falsch.

Gruss
Dietmar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

Rost, wenn nicht übermäßig, sollte eigentlich nicht abschrecken, ich habe bei meinem auch ein paar Stellen entdeckt, Fußraum (um die Gummistöpsel herum), hinten innen in Höhe der Reserveradaufhängung, und im Spalt zwischen Body und dem Aufbau, aber nicht übermäßig, der Vorteil bei dem alten Schätzchen ist halt das dicke Blech, da dauert es bis zur Durchrostung schon ne Weile, und mit Exenterschleifer und Drahtbürste ist schon viel zu machen.

Neues Blech hat meiner auch schon, im Bereich zwischen Türholm und Sitz, zumindest sieht es von unterm Auto aus gesehen nach Schweisspunkten aus.

Es gibt aber auch extreme Rostlauben, die dann nur mit kiloweise Spachtel zusammengehalten werden, da solltest Du vielleicht mal die zahlreichen Gummistöpsel rausnehmen und dann da reingucken.
Das Basteln am BJ macht aber Spass, weil erstens alles schön üppig dimensioniert und zweitens alles sehr robust ausgelegt ist, im Vergleich zu Neuwagen mit Blech in Pergamentpapierstärke.

3000 Euro finde ich für "Deinen" ganz ok, den Motor soll man laut Aussage eines hiesigen Toyota-Mechanikers normalerweise "nie" kaputt kriegen( mein BJ hat auch den 3 Ltr Diesel)
Grüße aus Teneriffa

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

Beitrag von arvogel »

Hallo

In Saudi Arabien kosten rostfreie FJ40 um 3500 Euro. Komplette Restaurierung mit Originalteilen nochmals etwa 4000.-. Ein kompletter 3B oder 14B Motor vom Verwerter kommt auf etwa 2000 Euronen.

Ralf
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“