Dieselfilter - wie wechseln?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
LJThomas
Beiträge: 367
Registriert: Do 8. Jan 2004, 18:14

Dieselfilter - wie wechseln?

Beitrag von LJThomas »

Hi Leute!

'Mal 'ne ganz blöde Frage: Mein Dieselfilter ist nun mindestens 80 000 km im Einsatz. Wie wechselt man das Ding? Ausschrauben und dann unten den Einsatz herausdrehen (was ist das eigentlich)? Muss man Diesel in den neuen Filter einfüllen? Macht es nichts, wenn Luft im Filter und damit in den Leitungen ist?
Die Forum-Vollprofis mögen mir noch einmal verzeihen.

Schönes Wochenende!
LJThomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

Hi Thomas,
ich geh mal davon aus, dass dein Dieselfilter so ausschaut wie ein Ölfilter. Du hast unten event. etwas wo du ihn ablassen kannst, um groben Dreck und Wasser usw. raus zu bekommen.

Zum wechseln, einfach wie beim Ölfilter. Das Beste ist, wenn du ihn mit Diesel vollfüllst, denn dann hustet er nicht so lange. Luft wirst du immer ins System bekommen aber die geht NORMALER Weise auch wieder raus. Wenn nicht, hast Du doch ne Handpumpe und am DiFi eine Entlüftungsschraube - wie an der Bremse - die machst du auf und pumpst bis blasenfreier Diesel kommt. Fertig.

Aber eigentlich hast Du noch ne Rüge verdient - 80 000 :nanana:

Thomas
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von J4 Thomy »

So nun wurde ich gerügt ;) ,

"Bei den 7er mit Verteilerpumpe ist das etwas anders. Die haben die Entlüftungspumpe oben auf dem Filter und unten am Filter sitzt der Warnkontakt fürs Wasser. (und ein Drehverschluß fürs Wasser ablassen)... Entlüften braucht man die meist nicht,...da sie eine Rücklaufleitung in den Tank haben."

Meine Beschreibung bezog sich auf "die richtigen Autos" :lol: die, die z.B. nen 12HT drin haben. Mit Reiheneinspritzpumpe und so.

Aber ich denke der Thomas bekommt das so schon hin - bei dem Namen ;)

Gruß Thomas

PS: Was fahrt ihr auch so ne neuen Dinger...
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LJThomas
Beiträge: 367
Registriert: Do 8. Jan 2004, 18:14

Beitrag von LJThomas »

@J4 Thomy

Danke für Deine Hilfe. Filter ist gewechselt! Natürlich saß das Ding fest und viel Platz habe ich dank Standheizung da vorne auch nicht. Vermutlich wissen es ja die Profis, aber ich habe die Filterhalterung losgeschraubt , die Halterung samt Filter umgedreht und provisorisch mit den beiden Schrauben festgeschraubt. Konnte dann mit einem Filterschüssel den Filter losbekommen. Bevor ich das untere Plastikteil- das mit dem Schwimmer - eingeschraubt habe, wurde der Filter mit Diesel aufgefüllt, Plastikteil drauf und dann umgedreht. Zu- und Ablauf habe ich während der Prozedur mit den Finger verschlossen.

(1) Welche Funktionen baben das weiße Ding mit dem Schwimmer und die zig Kabel, welche am Filter sitzen?

(2) Abschließende Sonntagsfrage, damit es von J4 Thomy keine Rügen mehr gibt; in welchen Intervallen wechselt man den Filter ?
50.000 km?

Und was die neuen Dinger, d.h. Light Duties, anbelangt. Na ja hätte gerne einen HJ60, BJ oder HZJ, aber kauf den 'mal hier in Österreich. Preise zum Weinen.

Viele Grüße
LJThomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Das Ding unten ist der Schwimmerschalter und die Drähte gehen zur Lampe "Filter" (Wasser im Filter).

Wenn du oben am Flansch noch einen Anschluß hast, ist das die Kraftstoffheizung vom cold area package.

Wechsel alle 60.000 km.

Wenn die Anzeige "Filter" leuchtet: Die Schraube unten aufdrehen und das Wasser ablassen (natürlich umweltgerecht, da Diesel mit drin sein könnte). Dann bald den Filter wechseln, da das Filterpapier durch Wasser aufquillt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LJThomas
Beiträge: 367
Registriert: Do 8. Jan 2004, 18:14

Beitrag von LJThomas »

Danke Landcruiser! :) Aber wie funktioniert der "Schalter" im Dieselfilter?
LJThomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Ich schrubte doch "Schwimmer".

Wasser ist schwerer als Diesel und sinkt nach unten. Der Schwimmer ist leichter als Wasser und schwimmt auf und dann machts klick.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“