BJ73 3B Wasserverlust

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Lifecruiser
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2018, 08:13

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lifecruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi, sitze gerade in Südmarokko im Draa Tal und gucke im Netz, nach genau dem Thema. @Isegrim wir kennen uns, du warst mal bei mir in Rödelheim Reifen holen.
Heute in einer Palmenoase nach dem Abstellen unseres OYO sehe ich das Wasser tropft!
Schattenbaum in einem Qued gesucht und druntergelegt, bzw. eher von oben geguckt (man sieht da fast nix ohne das man was freilegt): Wasser kommt aus dem Bereich der Dichtung Wasserpumpe Motorblock. Die Hoffnung auf lose Schelle, kaputter Schlauch hat sich so erst mal zerschlagen.
Wir sind jetzt ca 100 km weitergefahren, die Temperaturanzrige fest im Blick, und werden morgen in Tata mal nach einer Werkstatt fahnden.
Jetzt meine Frage a die 3B Spezialisten: Das Leck tropft heftig ABER nur nach dem Abstellen des Motors. Kann ich daraus einen Rückschluss auf die Ursache finden?
Hintergrund: wenn ich morgen in Tata bin wird die Entscheidung anstehen die Wasserpumpe dort auszubauen und (je nach Ursache) vielleicht nur neu abzudichten. Wenn die Beobachtung eher zu “ Wasserpumpe ist hin” deutet, dann würde ich weiterfahren Richtung Agadir oder Quarzazate da dort eher eine Chanche auf Ersatzteil besteht.
PS. Die WP habe ich schon mal vor ca. 10 Jahren gewechselt, Originalteile war nicht lieferbar, deswegen von Herth und Buss. Da sieht man mal wieder, Zubehörteile…
Bitte um sachdienliche Hinweise!
Grüße Harald
Toyota ohne T und ta

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LandCruiserEarl
Beiträge: 564
Registriert: Di 14. Jul 2009, 20:50

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von LandCruiserEarl »

Lifecruiser hat geschrieben: So 10. Mär 2024, 18:08 Hi, sitze gerade in Südmarokko im Draa Tal und gucke im Netz, nach genau dem Thema. @Isegrim wir kennen uns, du warst mal bei mir in Rödelheim Reifen holen.
Heute in einer Palmenoase nach dem Abstellen unseres OYO sehe ich das Wasser tropft!
Schattenbaum in einem Qued gesucht und druntergelegt, bzw. eher von oben geguckt (man sieht da fast nix ohne das man was freilegt): Wasser kommt aus dem Bereich der Dichtung Wasserpumpe Motorblock. Die Hoffnung auf lose Schelle, kaputter Schlauch hat sich so erst mal zerschlagen.
Wir sind jetzt ca 100 km weitergefahren, die Temperaturanzrige fest im Blick, und werden morgen in Tata mal nach einer Werkstatt fahnden.
Jetzt meine Frage a die 3B Spezialisten: Das Leck tropft heftig ABER nur nach dem Abstellen des Motors. Kann ich daraus einen Rückschluss auf die Ursache finden?
Hintergrund: wenn ich morgen in Tata bin wird die Entscheidung anstehen die Wasserpumpe dort auszubauen und (je nach Ursache) vielleicht nur neu abzudichten. Wenn die Beobachtung eher zu “ Wasserpumpe ist hin” deutet, dann würde ich weiterfahren Richtung Agadir oder Quarzazate da dort eher eine Chanche auf Ersatzteil besteht.
PS. Die WP habe ich schon mal vor ca. 10 Jahren gewechselt, Originalteile war nicht lieferbar, deswegen von Herth und Buss. Da sieht man mal wieder, Zubehörteile…
Bitte um sachdienliche Hinweise!
Grüße Harald

Du kannst dich glücklich schätzen dass die Wapu 10 Jahre gehalten hat. Da gibts überhaupt keinen Grund zu meckern. Die originalen Wapus steigen schon nach 3-4 Jahren aus. Ich kann auch deine negative Bemerkung mit Herth und Buss nicht nachvollziehen......wenn ich Zubehör Teile an meinen Toyos verbaue, nehme ich nur Herth u. Buss Teile. Qualität und Preis passen. Bei Dichtungen nehme ich nur original Teile, da bin ich schon böse hingefallen aber dass kam 2x vor. Sonst kann ich mich nicht beschweren.

mfg. LC Earl
Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lifecruiser
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2018, 08:13

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lifecruiser »

Hi LC Earl,
Danke für deine Einschätzung. Kann ich nicht ganz teilen, denn die originale WaPu hat 420tkm gehalten die von Herdt und Buss jetzt etwa 80tkm (hab noch mal nachgeguckt, der Wechsel war vor 8 Jahren).
Kann mich nicht entsinnen dass die originale Pumpe schon mal kaputt war gucke aber, wenn ich zuhause bin, noch mal die Aufzeichnungen durch. Die digitalen Daten die ich hier verfügbar habe gehen nicht so lange zurück.
Meine eigentliche Frage hast du allerdings nicht beantwortet.
Meine Vermutung derzeit: Das sieht sehr danach aus das der Simmering welcher die Welle kühlwasserseitig abdichtet schadhaft ist. Wenn der Motor läuft reicht der Druck des Wassers aus, so das der Simmering dichtet, wenn der Motor aus ist, eben nicht. Dann läuft das Gehäuse der WaPu leer.
Das würde die Beobachtung erklären und war Grundlage der Entschedfung die WaPu nicht im Draa-Tal herausreißen zu lassen, denn einen Simmering einer Zubehörpumpe zu ersetzen ist eher aussichtslos. Für die Originale Pumpe gäbe es einen Dichtsatz ist aber blanke Theorie, denn die WaPu wird dann immer als Assy getauscht.
Wir haben uns heute Morgen deshalb entschlossen Richtung Agadir zu fahren und meine Vermutung wird dadurch gestützt, dass wir inzwischen etwa 250 km gefahren sind und die WaPu die Strecke über offensichtlich dicht war.
Wir haben jetzt hier eine neue WaPu als Assy (auch Zubehör aber nicht von Herdt und Buss) geordert, kommt Mittwoch und mit etwas Glück sind wir Mittwoch Abend wieder flott.
Grüße Harald
Toyota ohne T und ta

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lindenbaum »

Lifecruiser hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 00:50 Simmering welcher die Welle kühlwasserseitig abdichtet
Sicher dass da ein Wellendichtring verbaut ist? Eigentlich müßte da eine Gleitringdichtung drin sein.

Wenn diese undicht wird ist das oft ein Folgeschaden eines Lagerschadens der Pumpe.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lifecruiser
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2018, 08:13

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lifecruiser »

Hi Michael,
Nein sicher bin mir nicht, passt nur so schön zu meiner Theorie.
Egal, wir sind jetzt wieder in „Ersatzteilbeschaffungs Gefilden“. Wenn die WaPu morgen gewechselt wird gucke ich mir das mal an.

Noch ne Frage an alle die schon mal gewechselt haben (scheint ja mitunter häufiger der Fall zu sein): Muss beim 3B der gesamte Kühler und Leitblech ausgebaut werden und die WaPu zu wechseln?
Habe mal geguckt, an die Schrauben der Riemenscheibe / Lüfter müsste man drankommen und vielleicht reicht es das Teil hinterm Kühler zu „parken“ um an die Schrauben der WaPu zu kommen?
Grüße Harald
Toyota ohne T und ta

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von isegrim »

Moin Harald, da kommt man relativ problemlos so ran

Bei meiner defekten Pumpe waren die Lager übrigens noch absolut spielfrei!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lifecruiser
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2018, 08:13

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lifecruiser »

Hi Isegrim,
Danke fürs Feedback, dann kann ich die Werkstattmenschen vielleicht davon abhalten erst mal Kühler und Anbauteile rauszureißen.
Ich hatte seit einiger Zeit so ein leichtes Singen, hörbar nur bei höherer Drehzahl aber eindeutig Motordrehzahlabhängig. Hatte erst die Servopumpe oder LiMa im Verdacht könnte aber natürlich auch die WaPu sein. Bin gespannt ob das dann weg ist.
Entschuldige übrigens wenn ich jetzt deinen Faden gekapert habe. Passte aber so gut auf meine Probleme.
Hast du denn inzwischen herausgefunden was bei deinem 3B los ist?
Gruß Harald
Toyota ohne T und ta

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von isegrim »

Ich habe Dir vorhin per Whatsapp geschrieben :D

Zumindest kann ich sagen, der Motor hat recht gleichmäßig 26-27bar Kompressionsdruck auf allen Zylindern, also die Kopfdichtung hatte keinen Schaden genommen. Er hat jetzt eine neue Pumpe und ein paar neue Kühlerschläuche gab es auch..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lifecruiser
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2018, 08:13

Re: BJ73 3B Wasserverlust

Beitrag von Lifecruiser »

So OYO läuft wieder. Das leichte Summen scheint jetzt auch weg zu sein. Die Inkontinenz auch. Bis jetzt buche ich das mal auf die Erfolgsseite, mal sehen ob es noch irgendwas ungewöhnliches gibt die nächsten paar hundert Kilometer.
Habe mich mal versucht zurück zu erinnern und komme zu dem Schluss das die WaPu vermutlich von Anfang an ein Problem hatte, denn das Geräusch ist mir bei einer Westalpenfahrt das erste mal aufgefallen und die war im Herbst des gleichen Jahres des Austausches. Ich habe es aber damals nicht mit dem WaPu Tausch in Verbindung gebracht.

Der Wechsel ohne Kühlerdemontage ging problemlos. Danke für den Tipp! Die Pumpe selber war genauso teuer wie bei uns für die Arbeit haben die umgerechnet 30 Euro aufgerufen.
Grüße Harald
Toyota ohne T und ta

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“