Späne im Hinterachsdifferential

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Heute Morgen habe ich von Toyota nen Schockanruf bekommen.
Laufleistung gesamt 141tkm
Alle Öle gewechselt vor 3tkm
Da war noch nichts.
Wie kann das sein?
Untersetzung war gar nicht eingelegt seither.
Gemerkt habe ich es als ich Geräusche in Linkskurven hatte.
Dachte natürlich ans Radlager.
Öl und Menge war das richtige drin.

Bin leicht schockiert.
Warte jetzt ab bis Toyo alles zerlegt hat und mir mehr sagen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 18:12

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Doido »

Das hat mit der Untersetzung gar nichts zu tun, auch nicht mit den Radlagern.
Bei Teller/Kegelrad gibt es keinen solchen Verschleiss welcher "Späne" erzeugt.
Könnte natürlich die sein das ein Lager des trieblings (Kegelrad defekt ist oder die Lager des Tellewrrads/Differentials.
Aber normalerweise ist das erst einmal feiner Abrieb, bei Spänen muss schon etwas heftig defekt sein.
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Dann hoffe ich mal dass ich in den gefahren 3tkm nicht al zu viel zerstört habe.
Seit das Geräusch aufkam bin ich vllt 200km gefahren.
Das Geräusch kam auf den Weg nach Hause das erste mal auf.
Seither bin ich nicht mehr gefahren.

Ich berichte wenn ich mehr weiß.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Beide Achslager sind wohl verschlissen.
Mehr Infos habe ich noch nicht bekommen.
Ist es möglich dass die Späne der selbigen ins Innere gewandert sind?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 18:12

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Doido »

Was sind Achslager? Die Radlager? Davon kommt kaum was ins Innere des Differenzials.
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Da ich, was das angeht, auch Leihe bin kann ich dir nur sagen, dass Achslager nicht gleich Radlager sind.
Ich hab’s am Telefon akustisch nicht direkt verstanden und fragte nochmal nach.
“Radlager?” Dann kam die Antwort von Toyota “Nein, nicht die Radlager. Die Achslager”
Ich kann mir nur vorstellen dass diese am Differential an sich sitzen?

Hier sind sicher Spezialisten die das erklären können wo die sind und was sie machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5344
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von GRJ78 »

Das sind dann wohl die Lager am Diff. Wenn die fressen dann ist aber vorher gehörig was schiefgelaufen. Normalerweise bekommt das äußere Lager des Trieblings aufgrund von Dreck und damit erhöhtem Verschleiß als erstes Spiel. Das führt dann zu einer Verschiebung des Tragbilds auf dem Tellerrad und macht dann Zahnausfall… wenn man Korrosion durch Kondensat oder Wasserrinbruch hat, kann es die Lager am Diff auch himmeln. Oder fahren ohne/mit zuwenig Öl im Diff/Achskörper…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von quackderbruchpilot »

Ölverlust ist aber nicht aufgetreten?
Vll haben die einfach vergessen Öl einzufüllen oder es war zu wenig oder das falsche.
Das der Schaden relativ schnell nach dem wechsel kam ist jedenfalls seltsam, muss aber natürlich nicht kausal zusammen hängen.
Ist immer schwierig wenn man nur die Aussage der werkstatt hat und nicht selber geschaut hat.
Im Zweifel für den Angeklagten.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Nein, es gab keinen Ölverlust.
Die Ölmenge hat auch gestimmt.
Ein weiteres Lager im Inneren des Differentials ist auch noch betroffen.
Im Moment kam der Anruf der Werkstatt.

Ende der Woche weiß ich mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
llucass
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 18:21
Wohnort: Erfurt

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von llucass »

Hallo zusammen,
ich habe gerade beim HA Ölwechsel auch Metallabrieb am Öl gefunden. Meiner (amateur) Einschätzung nach nicht wenig. War ne Menge an dem Magneten und auch ein silberner Schimmer im gesamten Öl.

Habe ich das richtig verstanden, dass das von Lagern kommen kann?

Ist mein erster Ölwechsel an der Achse. Der Vorbesitzer hat wohl vor 2,5 Jahren und 22.000km das Öl gewechselt. Jetzt hat er 124.000km auf der Uhr.
Da ich zurzeit auf Fernreise bin, muss ich damit fahren und werde, je nach eurer Einschätzung, mal eine Werkstatt aufsuchen. Bis Georgien sind's noch 1000km, Geräusche macht's keine.

LG Lucas
Dateianhänge
PXL_20240519_043401872.jpg
Hilux Extra Cab 08, 2,5L, Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, Selbstbau Wohnkabine aus Alu-Profilen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5344
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von GRJ78 »

Fahr die 1000 km und mach dann nochmal Ölwechsel. Nur der Glitter ist erstmal nicht dramatisch - evtl hat der Vorbesitzer gar keinen Ölwechsel gemacht?

Du kannst ja nach 100 km mal die Ablasschraube aufmachen und schauen wie das Öl aussieht. Auffangen das Öl. Musst dann halt wieder ein-/auffüllen...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4464
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von onkel »

als Tipp :
wenn du auch eine magnetische Einfüllschraube nimmst kannst du den Abrieb immer einfach kontrollieren und musst nichts ablassen und wieder einfüllen
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von fsk18 »

GRJ78 hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 22:22 Das sind dann wohl die Lager am Diff. Wenn die fressen dann ist aber vorher gehörig was schiefgelaufen.
schreibt er ja, Ölwechsel bei 139.000km -- wahrscheinlich der Erste Wechsel...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
llucass
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 18:21
Wohnort: Erfurt

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von llucass »

Okay, vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Klingt sinnvoll, erstmal nen Ölwechsel nach 1000km zu machen und zu kontrollieren, bevor ich das Ding gleich auseinander baue. Ich werde mir mal eine weitere Schraube mit Magnet besorgen, gute Idee 👍🏼

Naja, mit jedem Problemchen lernt man ein neues Bauteil vom Auto besser kennen. :D Ich studiere mal das WHB und die Explosionszeichnungen - will einfach verstehen wie das da drin ausschaut.

Beste Grüße
Lucas
Hilux Extra Cab 08, 2,5L, Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, Selbstbau Wohnkabine aus Alu-Profilen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 650
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Späne im Hinterachsdifferential

Beitrag von Lindenbaum »

Solange da keine Brocken an dem Magneten hängen ist alles i.O. Abrieb aus einem Diff gibt es immer, dafür ist der Magnet an der Ablasschraube.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“